News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
clematis - längste blütezeit und beste gesundheit (Gelesen 15598 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
Bei Multiblue denke ich immer an versunkene Cheerleader, wo blos noch der Puschel rausschaut.................
Gruß Arthur
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
Cheerleader-Puschel sind doch sooooooo niedlichBei Multiblue denke ich immer an versunkene Cheerleader, wo blos noch der Puschel rausschaut.................

Liebe Grüße
Waldrebe
Waldrebe
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
Hallo allerseits,meine Multiblue-Erfahrung sieht leider ganz anders aus! Habe seit ca. 5-6 Jahren drei Stück, und regelmäßig werden sie von der Welke ereilt, aufgrund der feuchten Witterung diesmal schon vor Blühbeginn! :'(Es ist zum Auswachsen mit ihnen.
Gerade deshalb habe ich jetzt diesen Thread gelesen, denn ich beschäftige mich damit, was anstelle der M. da nun hin soll. Angeblich sind die kleinblütigen Arten ja nicht so anfällig, und C. armandi oder C. flammula gefallen mir ganz gut, aber ich überlege, ob ich nicht die Segel streiche und auf Lonicera ausweiche!!!

-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
Da sind auch viele Clematis ohne Welke, nur die patens und/oder lanuginosa Blut haben aber nicht allen.Ich bin angefangen mit wilde Art lanuginosa aus China mit gesunde Sorten zu kreuzen. Das ist schon gelungen und selbst unter extreme Konditionen keine Welke.Nun habe ich auch die wilde Art patens aus China und damit fange ich an mit kreuzen.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
@AcanthusVersuchs doch mal mit Staudenclematis. Die muss man zwar aufbinden, dann erreichen sie aber auch einiges an Höhe. Ich bin z.B. von Arabella ganz begeistert. Deshalb habe ich mir dieses Jahr mehrere neue bestellt



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
Da sind schon 4 selektiert und angefangen mit vermehren.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
Du stellst sie uns sicher vor.bei mir welkt auch wieder eine vor der Blüte, es ist immer dieselbe, sie war schon 1m hoch.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
Natuerlich.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
Dann bekommen wir bald großblütige Clematis ohne Welkeanfälligkeit von Dir? Wir werden Dir die Hütte einrennenDa sind auch viele Clematis ohne Welke, nur die patens und/oder lanuginosa Blut haben aber nicht allen.Ich bin angefangen mit wilde Art lanuginosa aus China mit gesunde Sorten zu kreuzen. Das ist schon gelungen und selbst unter extreme Konditionen keine Welke.Nun habe ich auch die wilde Art patens aus China und damit fange ich an mit kreuzen.Ton

Liebe Grüße
Waldrebe
Waldrebe
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
Im letzten Jahr habe ich den Versuch gemacht, die Prince Charles nach der Blüte um ein Drittel einzukürzen. Danach gedüngt und gegossen und nach 7 Wochen hat sie wieder schön geblüht. In diesem Jahr ging ich noch weiter und habe mehrere Cl. um 2/3 zurückgeschnitten.Dabei wurden auch die mit Mehltau befallenen Triebe entfernt. Der Erfolg war durchschlagend. Alle Cl. viticella und tex.Hybriden blühten nach 7 Wochen über und über und waren gesund. Die Ville de Lyon hat länger mit der Nachblüte gebraucht, blüht aber jetzt noch und hat noch Knospen.Bei der Aufzählung dauerblühender Cl. wurde die Durandii nicht erwähnt. Die blüht ohne Rückschnitt jetzt noch, hat aber etwas Mehltau.Welke hat seit 3 Jahren an wenigen Trieben die Cl. tex. Princess Diana. Ansonsten habe ich das Problem nicht mehr, da ich nur noch Viticellasund deren Hybriden sowie tex.-Hybriden pflanze. Alle anderen Cl. habe ich entsorgt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49