News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung (Gelesen 108943 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Bart-Iris mit Namen, falsche Farbe?

maigrün » Antwort #645 am:

Hier ein Bild meiner Lovely again:Iris barbata Lovely again
danke rosenfee :D
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

irisparadise » Antwort #646 am:

Das passiert nicht oft! :o :o :o :o ;D :)
muss jetzt einfach mal mein Klugsch.....-Image loswerden ;D ;D ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pumpot » Antwort #647 am:

Naja eigentlich keine echte Bartiris, sondern ein Onco-Hybrid. Ist problemlos wüchsig und blühwillig. Leider find ich das Schildchen nicht wieder. Ist irgendwo in dem Rhizomklumpen verwachsen.
Dateianhänge
21.05_193.JPG
plantaholic
Irisfool

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Irisfool » Antwort #648 am:

Ui, mit Onco's kann ich dir garnicht helfen, vielleicht weiss James weiter? ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pumpot » Antwort #649 am:

Ach naja, so wild ist das auch nicht. Mich wurmt nus, dass das Schildchen nicht aufzufinden ist. Muss die wohl mal aufnehmen und alles auseinandernehmen. Blos dazu hab ich keine Lust. :P
plantaholic
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

irisparadise » Antwort #650 am:

Naja eigentlich keine echte Bartiris, sondern ein Onco-Hybrid. Ist problemlos wüchsig und blühwillig. Leider find ich das Schildchen nicht wieder. Ist irgendwo in dem Rhizomklumpen verwachsen.
Mondsee, AB, Harald Mathes 1982
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pearl » Antwort #651 am:

Naja eigentlich keine echte Bartiris, sondern ein Onco-Hybrid. Ist problemlos wüchsig und blühwillig. Leider find ich das Schildchen nicht wieder. Ist irgendwo in dem Rhizomklumpen verwachsen.
Mondsee, AB, Harald Mathes 1982
genau! Hatte ich dir nicht davon letztes Jahr was geschickt? Ich sah einen riesigen Horst an der Hausmauer in einem Garten im Taunus! Muss eine extrem dankbare Pflanze sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

RosaRot » Antwort #652 am:

Und schon macht Ihr einen von neuem gierig. Es ist doch verflixt mit diesem Forum! ;D
Viele Grüße von
RosaRot
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pumpot » Antwort #653 am:

Naja eigentlich keine echte Bartiris, sondern ein Onco-Hybrid. Ist problemlos wüchsig und blühwillig. Leider find ich das Schildchen nicht wieder. Ist irgendwo in dem Rhizomklumpen verwachsen.
Mondsee, AB, Harald Mathes 1982
Ist ja Klasse. :D Hab mit einem Resultat gar nicht gerechnet. Und bei dem Namen klingelt es auch.
plantaholic
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Mediterraneus » Antwort #654 am:

Mondsee ist toll :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Lisa15 » Antwort #655 am:

Diese etwa kniehohe Iris blühte heute als eine von ganz wenigen im Dycker Feld. Wer könnte das sein?[td][galerie pid=102148][/galerie][/td][td][galerie pid=102147][/galerie][/td][td][galerie pid=102146][/galerie][/td]
Kommt eventuell 'RED ZINGER' (Paul Black, 1985) IB, in Frage?http://pics.davesgarden.com/pics/2004/06/15/laurief/bdcfb9.jpg'WAR CHIEF' von Schreiner 1992 wäre auch eine Option?Hängt m.E. von der Farbe der Bärte ab, die man auf dem Bild von Martina nicht genau erkennen kann. Stehen die Hängeblätter ständig waagerecht?
Dateianhänge
War_Chief_-_Schreiner_92.jpg
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Katrinchen » Antwort #656 am:

Darf ich hier auch noch eine dazwischen mogeln?Es ist eine Nana, vielleicht erkennt sie jemand von euch?wer bin ich 1.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pearl » Antwort #657 am:

Diese etwa kniehohe Iris blühte heute als eine von ganz wenigen im Dycker Feld. Wer könnte das sein?[td][galerie pid=102148][/galerie][/td][td][galerie pid=102147][/galerie][/td][td][galerie pid=102146][/galerie][/td]
Falls jemand meint, nur er habe verunkrautete Irisquartiere... :-X ;D ;)
na meine sind von der Wiese nicht mehr zu unterscheiden. Das wird übrigens Plasma sein. Plasma 2006 BlythPlasma 2006 Blyth 1Plasma 2006 Blyth 1 mit Knospen Plasma 2006 Blyth 3
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

RosaRot » Antwort #658 am:

Sag ich doch! Aber Irisparadise meint das sei nicht 'Plasma'. Ja was ist es denn nun?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Elro » Antwort #659 am:

Ich hätte auch auf Plasma getippt, habe gestern von meiner ein Bild gemacht, ist aber noch auf der Digi.
Liebe Grüße Elke
Antworten