News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 213487 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub

July » Antwort #1155 am:

Was heisst denn spät gesäter Spinat blüht schnell ???Ich kann Spinat säen wann ich will und immer blüht der gleich ::) ::)Ich habe viele Sorten durchprobiert, es klappt nicht. Also werde ich weiterhin nur den Neuseeländer Spinat auf dem Acker haben, der ist zuverlässig:)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1156 am:

July, versuch mal Perpetual Spinach. Den schickt mir meine Oma immer aus England. Hat einen tollen Spinatgeschmack und man kann ihn den ganzen Sommer durchpflücken. Der überwintert dann und bildet dann Blüten (leider). Hat meiner grad mit angefangen. Die Blätter kannst du trotzdem weiter ernten....legga
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1157 am:

Guten Morgen :),mit Spinat hatte ich bisher auch kein Glück. Als Alternativen gibt es bei uns nun Melde, Mangold und Guter Heinrich.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1158 am:

Mein guter Heinricht steht auch in Blüte - kann man die Blätter dennoch ernten - die beiden Pflanzen sind schön kräftig?Mit Spinat ist es sehr verschieden - bei mir auch. Im letzten Jahr hatte ich Glück - habe immer noch drei Tüten Blattspinat im TK. Aber der diesjährige mag nicht, den kann ich wohl als Gründüngung unterhacken und dort lieber noch ein paar Buschbohnen legen - wenn ich schon auf Stangenbohnen verzichte.Dafür hat mein Ruccola schöne frische Rosetten, die Erdbeeren blühen, die Kartoffeln treiben gut, naja und auf Zuccini und Kürbis ist ja eigentlich auch Verlass.L.G:
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1159 am:

Hallo :D,mein Heinrich blüht auch schon ;D Ich werde am Wochenende noch einmal ernten und probieren. Je älter die Blätter werden, desto bitterer sind sie. Geschmacksache. Man soll auch die Stängel, wie Spargel zubereitet, oder die Blüten, wie Broccoli/Rhabarber zubereitet, essen können. Das haben wir noch nicht ausprobiert.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1160 am:

Und danach lässt du ihn einfach weiterwachsen? Meine Pflanzen stehen bestimmt im dritten Jahr, aber richtig beerntet habe ich nie.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1161 am:

Hallo :D,ja, der wächst inzwischen doch ganz ordentlich und hat sich auch wieder gut versamt.Heini hat sogar ein eigenes Thema, fällt mir gerade wieder ein:
...Ich habe die mickernden Sämlinge aus dem vergangenen Jahr an den Kompost gepflanzt. Dort scheint sich der Heinrich verständlicherweise deutlich wohler zu fühlen...
Aus dem eigentlichen Gemüsebeet werde ich ihn wohl im Sommer entfernen, da mir da immer Platz fehlt.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1162 am:

Meiner steht auch im Gemüsebeet, da ich dort gejätet habe, habe ich ggf. auch Sämlinge erwischt, die ich nicht zuordnen konnte. Blöd. Der braucht eher eine ungestörte Ecke - die werden bei mir aber mit Giersch zugewuchert.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1163 am:

...die werden bei mir aber mit Giersch zugewuchert....
Mein Eindruck: Heinrich ist, gute Nährstoffversorgung vorausgesetzt, ziemlich durchsetzungsstark. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Der Gemüseclub

mickeymuc » Antwort #1164 am:

Das sieht ja eher so Mangold / rübenmäßig aus. Und der schmeckt gut nach Spinat? Wäre ja toll - hier hat sich Mangold letztes Jahr aus gesät und kommt überall, genauso wie Salat, Rauke, Gewürzfenchel und Ringel- und Sonnenblumen. Und Cosmea.So was wucherndes als Spinat wäre schon super :D
July, versuch mal Perpetual Spinach. Den schickt mir meine Oma immer aus England. Hat einen tollen Spinatgeschmack und man kann ihn den ganzen Sommer durchpflücken. Der überwintert dann und bildet dann Blüten (leider). Hat meiner grad mit angefangen. Die Blätter kannst du trotzdem weiter ernten....legga
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1165 am:

ja, der schmeckt toll. Wenn du den wie Spinat zubereitest, dann hat es keinen Unterschied. Vorallem hat er nicht so dicke Stengel wie Mangold und kann durchgehend gepflückt werden, wo wie Pflücksalat, sogar bis in den Winter rein, wenn es nicht allzu doll friert. Als mein roter Mangold schon Matsch war, war der immer noch grün und man konnte ihn noch erntenIch denk, ich säe noch eine Reihe aus, weil der andere ja anfängt zu blühen. Ich nehm dann Samen fürs Tauschpaket ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1166 am:

Davon würden mich Samen auch interessieren - wäre ja vielleicht ne echte Alternative zur dem hier üblichen Blattspinat Matador oder so.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1167 am:

Wenn noch welche übrig bleiben, kannst du gern welche abhaben. Crambe hab ich auch noch ein paar verprochen. Ich glaub, hier fliegen noch zwei Tütchen rum. Muss ich mal nachschauen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1168 am:

:D
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1169 am:

Hallo :D,ganz zaghaft melde ich auch Gier... ähem Bedarf an. Wenn Du noch ein Körnchen über hättest 8) Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Antworten