News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich habe alles verpflanzt was geht..das einzigste sind ein paar wenige pflanzen für den nachbar die noch im topf sindmit dem wetter geht es bei uns halbwegs...heute regen, am wochenende regen und dann schnellen die temperaturen kräftig nach oben. Frost gibt es keinen mehr.leider steht der grossteil der draussen gepflanzten tomaten noch ohne schutz da, da bei usn die Tomatenhauben aus waren Interessant finde ich bei mir den unterschied zw. freiland und GW Tomaten...das eine sind schon grosse kräftige tomaten und das andere eher kleine stängel...gepflanzt nur mit ca. 14 Tage unterschied!Mal sehen wie sie sich machen---letztes jahr war ich nicht so begeistertnegativ am regen...die blöden schnecken kommen dann wieder-muss die dann sicherlich erstmal wieder füttern
Ich habe 10 Pflanzen vor 12 Tagen ins Tomatenhaus (selbstgebaut, teilweise offen) gesetzt und sie haben auch schon einen ordentlichen Sprung gemacht. Da ich in Sachen Tomaten Anfänger bin und mir bei Verwandten und Bekannten auch schon recht häufig Rat geholt habe, gestern eine tolle Situation - ich bekam 5 Anrufe, in denen jeweils noch mal vor Bodenfrost gewarnt wurde. Es kam glücklicherweise keiner, aber ich habe alle Pflanzen mit Baueimern oder Ähnlichem überstülpt. Zum Glück war ich so faul und hatte noch keine Spiralstäbe in die Erde gebracht. Wieder was gelernt
Im Tomatenhaus kann man auch gut mit Schnüren arbeiten, statt oder zusätzlich zu den Stäben.Hier waren es heute Nacht, 23. Mai(!), 2° im Tomatenhaus. Glück gehabt!
Im Tomatenhaus kann man auch gut mit Schnüren arbeiten, statt oder zusätzlich zu den Stäben.Hier waren es heute Nacht, 23. Mai(!), 2° im Tomatenhaus.
hallo,wie reagieren denn die Tomaten auf 2 Grad? Manchmal wird behauptet, dass schon temperaturen unter 5 Grad denen schaden/ sie in der weiteren Entwicklung einige Tage zurückwerfen.Deswegen hab ich bei mir im Tomatehhaus einen Heizlüfter an einem externen Temperaturschalter: Unter 5 Grad wird geheizt.gruss
Meiner Erfahrung nach sorgen bei frischgepflanzten Tomaten kalte Temperaturen und eine sehr sparsame Wasserversorgung für sehr gedrungene und kräftige Pflanzen. Allerdings müssen die Pflanzen auch hart gezogen worden sein. Wenn sie 3 Tage vorher noch im Zimmer standen, kann das anders aussehen.Diese These beweisen auch die im Boden überwinterten Tomatensamen, die von allein aufgehen. Solche Pflanzen sind besonders stabil und kräftig.
Vor knapp einer Woche kam alles raus, seitdem Dauerregen, windig und kalt. Die an Büsche ausgewilderten Wildtomaten haben Sonnenbrand, auch ohne Sonne. Die Pflanzen unter Dach haben sich um das Zentrum herum gelbgrün verfärbt und ins Gewächshaus habe ich mir über meinen kurz raus gestellten Salat in Balkonkästen Schnecken eingeschleppt, die schon (natürlich ) die kleinste Tomate masakriert und andere angefressen haben. Ein toller Start ins Tomatenjahr, kann nur besser werden ...
Habe eben alle Tomatenkübel, Paprika und Chili in die Garage und ins Haus geräumt. Dort bleiben sie bis der Spuk vorbei ist. Viele Tomatenblätter haben bei mir eine lila Verfärbung und die oberen neueren Blätter sind gelblich.