News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ist das ein Cotoneaster? (Gelesen 1006 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Ist das ein Cotoneaster?

Ismene »

Bitte gnädigst um Bestimmung. Vor ein paar Tagen im Garten von entfernten Nachbarn gesehen. Wuchsform war sehr malerisch, ausladend. Wunderschöner Kleinbaum oder Großstrauch. Weil ich wohl mal ein Foto von einem Cotoneaster gesehen habe, der so aussah und wegen der Beeren hab ich das einfach mal so ins Blaue hinein. Die Blätter von größeren Cotonester-Sorten sind aber wohl runzlig, oder? Ich kenne sie auch nur von Fotos. :-[Die Blätter von meinem Wunderbäumchen waren unterseitig auffallend silbrig. Cotoneaster Laub Die Beeren erinnern farblich an die vom Gemeinen Schneeball habe auch diese merkwürdigen Silbersprenkel-Drüsen....Cotoneaster FrüchteBin gespannt wie ein Flitzebogen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Ist das ein Cotoneaster?

Taxus » Antwort #1 am:

Ich würde meinen, daß es sich um eine Ölweide handelt, also z.B. Eleagnus umbellatus. Dei diesem Gehölz sind jedenfalls die Drüsen auf Blätternund Früchten und die silbrige Blattunterseite typisch.Da nicht so häufig gepflanzt, erregen sie im Herbst immer viel Aufmersamkeit. Im Augenblick sehr gut duftend (weil blühend!) ist übrigens die E. x ebbingii, die sich gut für immergrüne Hecken eignet.LG Taxus
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Ist das ein Cotoneaster?

Taxus » Antwort #2 am:

Oh je, es ist schon spät und da hab ich doch gleich zwei Namen falsch geschrieben:Es heißt Eleagnus umbellata und Eleagnus x ebbingeiAber zum Rest stehe ich noch.Taxus
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Ist das ein Cotoneaster?

Taxus » Antwort #3 am:

Jetzt ist es wohl doch Zeit fürs Bett!!Ein letzter Versuch mit der lateinischen Sprache:Elaeagnus umbellata und E. (einfacher) x ebbingeiVöllig entnervt Taxus
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ist das ein Cotoneaster?

thomas » Antwort #4 am:

Völlig entnervt Taxus
;)Wer immer strebend sich bemüht, den schätzen wir sehr!Danke! :) Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Cotoneaster?

bernhard » Antwort #5 am:

einige meiner elaeagnus blühten zwar schon. fuchtansätze konnte ich aber noch keine feststellen.nur beispielsweise bei e. angustifolia müssten sie doch olivenförmig aussehen. von den blättern her schließe ich mich taxus an ......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Sepp

Re:Ist das ein Cotoneaster?

Sepp » Antwort #6 am:

Hallo,eine Cotoneaster-Art scheint auch mir das nicht zu sein. Der Vorschlag mit Elaeagnus umbellata klingt sehr gut, auch wenn ich die Früchte nur von Bilder kenne, weil mein Exemplar leider noch keine trägt.Sepp
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Cotoneaster?

Ismene » Antwort #7 am:

Wer immer strebend sich bemüht, den schätzen wir sehr!
;DHuch! Ganz vergessen mich zu bedanken bei Dir, Taxus! Ich hätte es eigentlich selber sehen müssen, dass es ein Eleagnus ist. Habe ja selber einen ebbingei Gilt Edge und die Unterseite des Laubes ist ja charakteristisch mit den "Silberdrüsen". Das hat wohl kein anderes Gehölz. Die Beeren hatten mich irritiert, weil ich sie - wenn überhaupt - später erwartet hätte. Nicht entsprechend geschaltet habe ich auch beim Anblick der "Silberdrüsen" an den Beeren. Alle Achtung daher vor Deinem scharfen Blick. :)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Antworten