News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brombeeren Sortenfrage (Gelesen 13908 mal)
Moderator: cydorian
Re:Brombeeren Sortenfrage
Wir hatten die Navaho jetzt fünf Jahre - sie wuchs auf einem sehr großen Obelisken, den sie durch den Winddruck zwei mal umgerissen hat. Sie hat sehr stark getragen (riesige Früchte) und die Fruchtqualität hinsichtlich Geschmack war um Klassen besser als jede Brombeere, die ich bisher gekostet habe. Naschen direkt vom Strauch in den Mund - süß und nur leicht säuerlich, kein Vergleich mit der Loch Ness, die wir zuvor hatten. Ohne Stütze wird sie nichts - die Triebe werden locker 4,5 m lang, aber sie hat nie auch nur einen einzigen Ausläufer gebildet. Wir haben sie im Herbst entfernt, weil der Obelisk mit vollem Fruchtbehang an die Hausmauer geknallt ist und dort häßliche Flecken verursacht hat. Inzwischen wächst sie beim Nachbarn.Hier steht nun die neue verbesserte Navaho Summerlong, die früher tragen und dafür nicht so stark wachsen soll an einem vom Schmied gefertigten Rosenbogen und blüht gerade überreich. Auf den Fruchtgeschmack bin ich neugierig - die Trieblänge ist aktuell noch geringer als die der Navaho. LG
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Brombeeren Sortenfrage
Da gehts doch schon los
"Blüht überreich". Das sag meiner mal. Blödes Ding. Ich werd ihr drohen, das ich sie roden werden, wenn sie nicht langsam in die Pötte kommt

Re:Brombeeren Sortenfrage
Hier stehen/standen sie südwesteitig vollsonnig in durchlässigem Boden mit bewuchsfreier 'Baumscheibe' und bekommen/bekamen regelmäßig Langzeit-Beerendünger. Passen Standort und Nährstoff-/Wasserversorgung bei Dir?LGDa gehts doch schon los"Blüht überreich". Das sag meiner mal. Blödes Ding. Ich werd ihr drohen, das ich sie roden werden, wenn sie nicht langsam in die Pötte kommt
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Brombeeren Sortenfrage
Ja, alles bestens. Sie stehen an einem breiten Metallzaun zur Südwest-Seite, der Boden ist locker und die beiden anderen daneben wachsen wunderbar. Bloß diese halt nicht
. Und wenn die anderen Beeren gedüngt werden, bekommen diese immer eine handvoll Dünger mit.

Re:Brombeeren Sortenfrage
Böswilliger Mutant? - Soll es immer wieder mal geben. ???LG
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Brombeeren Sortenfrage
warscheinlich
Diesen "Sommer" oder was immer es werden wird, geb ich ihm noch eine Chance....ansonsten Hasta la vista Baby


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brombeeren Sortenfrage
Ganz sicher, dass die nicht irgendwo eine Befruchtersorte benötigt ? Jedoch hast du ja geschrieben, dass du noch die von Albrecht hast - das wäre ja dann ne zweite oder sogar dritte Sorte.@ Hemerocallis - hat denn die Loch Ness nicht geschmeckt?? Das wäre ja wirklich schade, weil sie so schön eingewachsen ist inzwischen. Nun bin ich gleich doppelt gespannt, wie es mit den Früchten sein wird.L.G.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Brombeeren Sortenfrage
Ich hab auch noch eine von der Nachbarin, ein Mordsding und zwei wilde, stachelige am Zaun (die sind allerdings noch klein). Irgendwas zum Befruchten sollte dabei sein. Sie hatte ja auch schon Früchte, aber halt so spät, das sie nicht mehr reif wurden.
Re:Brombeeren Sortenfrage
Hier hat in der Nachbarschaft niemand außer uns Brombeeren und wir hatten auch immer nur eine Pflanze - die Theorie halte ich für nicht zutreffend.Ganz sicher, dass die nicht irgendwo eine Befruchtersorte benötigt ? Jedoch hast du ja geschrieben, dass du noch die von Albrecht hast - das wäre ja dann ne zweite oder sogar dritte Sorte.
Loch Ness schmeckt vergleichsweise sauer (auch vollreif) und man kann sie daher schlecht vom Strauch in den Mund naschen. Fürs Einkochen wird sie wohl taugen, aber dafür hatten wir sie nicht gepflanzt. Navaho ist deutlich süßer und für den Rohgenuß geeignet - wir lieben sie zum Joghurt oder Eis oder ganz pur. LGGänselieschen hat geschrieben:@ Hemerocallis - hat denn die Loch Ness nicht geschmeckt?? Das wäre ja wirklich schade, weil sie so schön eingewachsen ist inzwischen. Nun bin ich gleich doppelt gespannt, wie es mit den Früchten sein wird.L.G.
Re:Brombeeren Sortenfrage
Wie spät ist spät?Navaho reift hier Mitte August herum und trägt bis in den September. Da hat es hier aber meist noch Temperaturen um die 30°C.LGSie hatte ja auch schon Früchte, aber halt so spät, das sie nicht mehr reif wurden.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Brombeeren Sortenfrage
da waren Ende September grad winzige grüne Früchte dran, mehr nicht. Und 30° findest du hier oben an der Küste immer seltener.
Vielleicht mal ein paar Tage im Hochsommer, wenn überhaupt. Aber man hofft ja auf diesen Sommer


Re:Brombeeren Sortenfrage
Hat bei Dir in der Gegend jemand Erfolg mit der Sorte? Vielleicht ist das Klima bei Euch einfach nicht passend für sie und Du solltest auf regional erprobte wechseln?LGda waren Ende September grad winzige grüne Früchte dran, mehr nicht. Und 30° findest du hier oben an der Küste immer seltener.Vielleicht mal ein paar Tage im Hochsommer, wenn überhaupt. Aber man hofft ja auf diesen Sommer
![]()
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Brombeeren Sortenfrage
da fragst mich was
keine AhnungAls wenn hier einer überhaupt Ahnung von Gärtnern hat. Die meisten haben einen "Friedhofs-Garten". Bloß kein Unkräutlein, alles fein weggespritzt und überwiegend Zierpflanzen. Obst und Gemüse hat hier fast keiner

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brombeeren Sortenfrage
Ich weiß bis auf drei Nachbarn nicht einmal, wie es in den anderen Gärten aussieht. Wenn ich von den Vorgärten ausgehe - schwant mir nichts Gutes 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Brombeeren Sortenfrage
Genauso ist es hier auch