News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica) (Gelesen 12750 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

potz » Antwort #60 am:

Wann sollte man Buchsbaumsämlinge verpflanzen?
Egal - je später, desto größer sollte der Wurzelballen sein.Hab auch schon 10-jährige Sämlinge verpflanzt
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

hjkuus » Antwort #61 am:

Neu in mein Garten sind:Buxus bodinieriBuxus sempervirens 'Rosmarinifolia'
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

hesperis » Antwort #62 am:

Neu in mein Garten sind:Buxus bodinieriBuxus sempervirens 'Rosmarinifolia'
Es würde mich interessieren, wie sie aussehen. Hast Du Bilder?
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

hesperis » Antwort #63 am:

Wann sollte man Buchsbaumsämlinge verpflanzen?
Egal - je später, desto größer sollte der Wurzelballen sein.Hab auch schon 10-jährige Sämlinge verpflanzt
Meine Sämlinge verpflanze ich erst einmal nicht. Sie sind noch sehr klein. Aber man kann schon sehen, dass sie ganz unterschiedlich sind; manche werden wohl auch säulenförmig, andere nicht.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

RosaRot » Antwort #64 am:

Neu in mein Garten sind:Buxus bodinieriBuxus sempervirens 'Rosmarinifolia'
Tolle Pflanzen! Wusste gar nicht, das es solche Buchse gibt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

hjkuus » Antwort #65 am:

Neu in mein Garten sind:Buxus bodinieriBuxus sempervirens 'Rosmarinifolia'
Es würde mich interessieren, wie sie aussehen. Hast Du Bilder?
Hier sind Bilder, die Pflanzen sind noch im Topf.Buxus bodinieriBuxus sempervirens 'Rosmarinifolia'
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

hesperis » Antwort #66 am:

Rosmarinifolia gefällt mir gut. Ich fürchte, den muss ich auch haben.Es sieht so aus als ob Buxus bodinieri auch ungeschnitten eine Kugel bilden würde?
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

Mediterraneus » Antwort #67 am:

:DHjkuus, die lässt du frei wachsen, ohne Schnitt? Rosmarinifolia ist auf meiner Liste 8)Weißt du was über die Wuchsstärke? Werden das eher größere Sträucher?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

RosaRot » Antwort #68 am:

Dein Lieblingsgärtner hat ihn, glaube ich, Medi... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

Mediterraneus » Antwort #69 am:

Dein Lieblingsgärtner hat ihn, glaube ich, Medi... ;)
Psst. Weiß ich doch. Verrat ich aber erst, wenn ich einen habe ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

RosaRot » Antwort #70 am:

;D Du wirst berichten... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

hjkuus » Antwort #71 am:

:DHjkuus, die lässt du frei wachsen, ohne Schnitt? Rosmarinifolia ist auf meiner Liste 8)Weißt du was über die Wuchsstärke? Werden das eher größere Sträucher?
Buxus bodinieri H. Lév. (z7) This low Boxwood has light green leaves. After 10 years still no 50 cm. Die Rosmarinifolia is eine Zwergform.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

pumpot » Antwort #72 am:

Kennt jemand Buxus 'Microsa'? Hab diesen seit über 20 Jahren unter diesem Namen im Garten. Allerdings findet sich nirgends ein Hinweis auf diesen Namen. Sieht wie ein extrem zwergiger Buxus sempervirens aus. In etwa wie der 'Minima' der bei den Alpinenfreunden zu finden ist. Allerdings hat letzterer rundlich ovale Blättchen und der Microsa länglichere Blättchen. Extreme Zwerge sind beide.
plantaholic
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

Martina777 » Antwort #73 am:

Eine allgemeine Frage zum Buchs: Ich habe jetzt meine Hecke gepflanzt - und würde gerne unter den Buchsen etwas mulchen. Ist es zu dieser Zeit, also JETZT möglich, noch mit relativ verrottetem Strohhäcksel+Pferdemist zu mulchen oder stört das, weil zuviel Düngewirkung zur Unzeit?Wie stark das Material düngt, kann ich nicht sagen, es liegt sicher schon 1/2 Jahr und ist schon tiefdunkel, allerdings weit entfernt von "erdig".
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Buxus, freiwachsend, OHNE Schnitt (speziell auch Buxus sinica)

pearl » Antwort #74 am:

nicht mulchen! Buchs niemals mulchen! Höchstens mit Jurakalksplitt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten