News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten (Gelesen 3536 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

NaDeWe »

Hallo Freunde der Tiere im Garten.Ich möchte an euch kreative Köpfe gerne ein Problem weiterleiten, das befreundete Hobbygärtner mit einem alten Apfelbaum und Heerscharen von genannten Sittichen seit einigen Jahren haben.Im Großraum Düsseldorf-Leverkusen-Köln-Bonn wie auch in anderen Regionen Deutschlands haben sich große Kolonien dieser Vögel breitgemacht. Eine davon verwüstet jährlich die Ernte eines alten Apfelbaums der Sorte Rheinischer Winterrambour. Ein sehr wohlschmeckender Lagerapfel, der, wenn er mal üppig trägt, auch ... ;D lecker :) So wird es in diesem Jahr sein, eine üppige Blüte lässt es erahnen. Doch dieses Jahr soll alles anders werden, nicht wieder 90% der Ernte an diese räuberischen Sittiche tatenlos abtreten, wir sind ja nicht mehr im Zeitalter von Frohndienst und Zehntabgaben. Die größten, rötlichsten, süßesten, schönsten Äpfel in Sonnenlage werden angepickt, angenagt bis sie zur Hälfte oder oft auch viel weniger geschrumpft sind, dann keinen Halt mehr am Stiel haben und fallen. Und am folgenden Tag kommen die gefiederten "Freunde" wieder, machen sich an neue Äpfel ran, bis auch der letzte gefallen ist. Nur die weiter unten in Greifhöhe und schattig hängenden, fleckigen, kleinen, niemals-roten Äpfel werden verschont.Mit eigenen Augen durfte ich die Heimsuchung im vorigen Jahr betrachten, in einer Schar von rund 30 Exemplaren besetzten sie den Baum, heimlich und ganz leise, nagten was der Schnabel hergab. Nähert man sich ihnen, so schauen sie einen mit treuen Augen an, als könnten sie kein Wässerchen trüben. Erst nach lautem Gebrülll mit unschönen Flüchen belegt suchen sie das Weite - für einige Minuten, bis sich die überschäumende Stimmung des Gärtners wieder gelegt hat - und fliegen allmählich wieder ein.Aber dieses Jahr wird alles anders. Die Räuber sollen daran gehindert werden den Baum zu plündern. Nur wie? ??? ??? Der Apfelbaum erreicht mit den höchsten Trieben etwa eine Höhe von 6 - 7 Metern, überdeckt eine Fläche von etwa 6 x 7 Metern. Der erste Gedanke ein Netz darüber zu spannen könnte daher schwierig umzusetzen sein. Gelesen habe ich, dass diese Tiere die Schlauheit besitzen sollen "Jäger" zu erkennen und diesen gezielt aus dem Weg zu gehen. Wie kann man sich das zunutze machen? Wann erkennen Sittiche in einem Hobbygärtner einen "Jäger"? (Mit Flinte in der Hand und den Finger am Abzug, Treffsicherheit, ist klar, geht und soll allerdings nicht)Hat jemand Erfahrungen gemacht andere Vogelarten vom Obstbaum effektiv fernzuhalten, oder kreative Vorschläge wie man diesen furchtlosen Räubern beikommen könnte? Ich bin gespannt! Bzw. selbst ratlos.Gruß,NaDeWe
Jayfox

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

Jayfox » Antwort #1 am:

Da gibt es eine praktikable Möglichkeit: ein Netz drüberspannen.Wir haben das früher im Kleingarten meiner Eltern bei einem sehr viel größeren Kirschbaum alljährlich zum Schutz gegen die Stare gemacht. Das war etwa ein halber Tage Arbeit, der Schutz war perfekt.
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

NaDeWe » Antwort #2 am:

Netz klingt ja ganz gut, aber um den Apfelbaum herum ist es ziemlich beengt, könnte einiges dabei kaputt gehen. Vielleicht könnte auch nur ein benetztes "Dach" ausreichen, also ohne Rundumschutz? Die Beobachtung zeigt, dass diese sich ausschließlich von oben nähern, nachdem sie das Objekt der Begierde von oben bzw. von benachbarten Wipfeln höherer Bäume ausgiebig ausgekundschaftet haben.Wenn es nichts weniger Aufwändiges gibt, wird es wohl ein Netz geben müssen. O-Ton: "Koste es was es wolle"Mal eine technische Frage: Je höher die Leiter desto schwerer zu handhaben, wie können so hohe Bäume umnetzt werden?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Ein Böller zum errschrecken. Wenn Sie das nicht kennen kann es sehr lange dauern bis sie wieder Mut fassen. Vermutlich fressen sie dann anderswo.Einen Habicht oder Sperber in den Baum setzen. Geht aber nur wenn Du einen Falkner an der Hand hast. Lebensechte Gummischlange könnte auch funktionieren und ist vielleicht leichter zu beschaffen. Die bewegen sich auch nicht so wenn sie lebendig sind und auf Beute lauern.Vögel aus Plastik wie Krähen sind schon lange zu häufig zu sehen das haben schon alle Vögel kapiert. Außerdem sitzt keine Krähe so still wie die. Künstliche Eule könnte gehen.Wenn Du dabei bist geht auch ein Wasserschlauch. Einmal aus dem Baum gespritzt bist fortan Du der Feind. Dann schauen sie Dich auf jeden Fall nicht treuherzig an. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

SusesGarten » Antwort #4 am:

Hallo,ich habe keine Halsbandsittiche, aber Wellen- und Nymphensittiche. Wenn man die irgendwo weg halten will, muss man das absolut unzugänglich machen. Sonst sind sie dran. Sie kommen auch von unten, von der Seite und überall her, wenn sie Zeit haben. Und die haben Zeit.Ich denke daher, dass nur ein engmaschinges Netz helfen kann. Google mal nach Engel Netze. Da gibts die wenigstens günstig.
Viele Grüße, Susanne
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

birgit.s » Antwort #5 am:

Ich habe einige Halsbandsittiche im Garten und kann sie beobachten. Die Tiere sind klug und geschickt und haben jede Menge Zeit. Wenn ich im Garten bin und sie ans Futter oder Wasser wollen, sitzen sie im Baum und "kommentieren" jede Bewegung und warten geduldigst bis man den Garten verläßt. Ähnlich wie Elstern reagieren sie sehr störungsempfindlich bei Bewegungen, sie fliegen an eine sichere Position und beobachten die Lage bis sie erneut anfliegen.Wer auf der täglichen Flugroute vom und zum Schlafbaum liegt, hat sehr schlechte Karten. Die Tiere verändern diese Routen kaum, selbst regelmäßiger Jagddruck durch Wanderfalken bewegt sie nicht, diese Routen zu verlassen.Meine Äpfel haben sie auch heimgesucht. Ich habe allerdings Spindelbäume, die ich dieses Jahr einnetzen will. Mal schauen wie das funktioniert.Liebe Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

mickeymuc » Antwort #6 am:

Ich höre immer wieder dass sich in Netzen auch Vögel verfangen und dann darin sterben.Auch wenn ein gewisser Groll auf die Vögel verständlich ist wünscht man solch ein Ende doch keiner Kreatur - das müsste man vllt. bedenken bevor man das Netz als einzige Option betrachtet. Irgendwo habe ich mal ein extra Gerät gesehen, dass zum Vertreiben von Wild mit einem Bewegungsmelder einen Wasserstrahl aktiviert und Besucher nasspritzt - ob sowas geht?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

SusesGarten » Antwort #7 am:

Viele australische Sittiche mögen Wasser gerne. Ich kann mir vorstellen, dass eine Bespriztung mit Wasser sie so lange verscheucht, bis sie verstanden haben, was da kommt. Danach nicht mehr.Vögel verfangen sich in Netzen. Darum kann man nicht diese dünnen Vogeschutznetze nehmen. Wenn, dann sollten es welche aus dickerer Schnurr sein.Wären es meine Äpfel, dürften sie die Vögel haben. Ich mag Sittiche viel lieber, als Äpfel ;) .
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

Staudo » Antwort #8 am:

Ich höre immer wieder dass sich in Netzen auch Vögel verfangen und dann darin sterben.
Ich netze meine Heidelbeeren seit Jahren ein und habe damit bis jetzt vielleicht zwei Vögel gefangen, ich weiß es nicht mehr genau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jayfox

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

Jayfox » Antwort #9 am:

Ich höre immer wieder dass sich in Netzen auch Vögel verfangen und dann darin sterben.
Man sollte keine feinen Netzen verwenden, die solchen ähneln, die man auch zum Vogelfang verwendet, sondern stabile Netze mit dicken Fäden:"Wer auf Netze nicht verzichten will, sollte nur solche Produkte wählen, deren Maschenweite 30 Millimeter nicht überschreitet. Um die Sichtbarkeit der Netze für die Vögel zu erhöhen, sollten sie bunt, am besten rot, blau oder orange sein und eine Fadendicke von mindestens einem Millimeter aufweisen. Die Baumkrone oder der Strauch sollten lückenlos und straff eingenetzt werden, damit die Vögel nicht hineinfliegen können. Einmal-Netze bekommen schneller Löcher und sollten zugunsten von robusten Qualitätsprodukten vermieden werden." (Quelle)
Eva

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

Eva » Antwort #10 am:

zur Technik: das Netz auf den Kirschbaum kriegen wir immer so, dass es nach zwei Seiten hin aufgerollt wird. Dann wird die ganze Rolle quer über den Baum gelegt mit Hilfe von Leiter und Astgabeln, dann von der Mitte her runtergerollt und gleichzeitig nach außen gezogen. Geht ganz gut. Runtermontieren ist schwieriger.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

Lizzy » Antwort #11 am:

Ich werde dieses Jahr auch meine Kirschen -Buschbäume, die sind noch relativ niedrig, einnetzen müssen.Könnt ihr eine Bezugsquelle für ein gutes Netz nennen ? Welches Netz könnt ihr empfehlen ? ich habe eins von Windhager, sieht mir aber nach einem Einmal-Netz aus, Farbe schwarz, wird von Vögeln natürlich gern übersehen. :-\ Gruss
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

NaDeWe » Antwort #12 am:

Hallo Tierfreunde,vielen Dank für die inspirierende Diskussion bis hierher :) Werde jeden einzelnen Punkt mal weitergeben, und hoffen, dass die Netzgeschichte mit all den Nachteilen nur die Notlösung werden wird - nicht zuletzt weil ich da wohl mithelfen müsste, und Leitern so verdammt hoch sein können :-\ Ein Baum geschmückt mit Lamettaschlange und Glitzerfäden in allen nur denkbaren Farben, und Uhuengel an der Spitze. Nur die Kerzen fehlen, aber wenn's brennt oder auch nicht kommt trotzdem die Feuerwehr mit dickem Schlauch, und zuckersüße Äpfel hängen auch am Baum :-) Es weihnachtet doch sehr in diesem Sommer ;D Klappernde Gerätschaften müssten sich in einem gutsoprtierten Spieleladen ausfindig machen. Wenn die sich noch fernsteuern oder mit Bewegungsmelder aktivieren ließen, wäre das optimal. Dahingehend gerne auch weitere Vorschläge. ;D
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

Jepa-Blick » Antwort #13 am:

Also ich hatte früher den kleinen und den großen Alexandersittich als Haustier gehalten, der ja auch zu der Art des Halsbandsittichs zählt. Ein Netz knabbern die spielerisch durch! Sie können ja hervorragend klettern und ihrem Schnabel hält so leicht nichts stand. Würde eher mit Erschrecken arbeiten. Dort beim Apfelbaum muß es so ungemütlich sein, daß sie das Weite suchen.Man darf sie in Deutschland übrigens nicht töten! Wäre auch schade. Sie sind sehr liebenswerte und intelligente Tiere.
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Halsband-/Alexandersittiche vom Apfelbaum fernhalten

NaDeWe » Antwort #14 am:

Apfelernete sicher eingefahren. Kaum Verluste, wie ich hörte. Lösung war dann ein Vogelschutznetz, unten offen. Kleinvögel flogen "elegant" unten durch und taten ihr Werk, während die Sittiche wegblieben. Insgesamt eine praktikable Lösung, wenn man vom Verlust beim Aufbringen des Netzes absieht, und von der Mühe dieses wieder abzunehmen. Da war ich zugegen - eine Sauarbeit. Vorteil dabei, der Apfelbaumschnitt konnte vorgezogen werden, ein Abwasch.Danke nochmal für die vielen Tipps. Sollten sich die Nasen im nächsten Jahr ans Netz gewöhnen wollen, dann werden sicher die anderen Anregungen hier greifen ;D
Antworten