News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinbergschnecken-ganz viele ! (Gelesen 9424 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Bei uns auf dem Grundstück sind auch sehr viele Weinbergschnecken und ich habe sie hier vor 30 Jahren selbst eingeschleppt aus dem Garten meines Opas:)Schäden haben sie nicht sichtbar angestellt bisher. Schneckenkorn habe ich noch nie gekauft und gelegt!In diesem Jahr fällt mir aber auf, daß es auch hier viele kleine Gehäuseschnecken gibt.Dafür habe ich noch keine spanische Nacktschnecke getroffen.....aber im Wald eine schwarze Wegschnecke....die sind auch sehr selten geworden bei uns.Gegessen habe ich noch keine Schnecken, auch keinen Sirup draus gemacht ;DAber eine Freundin von mir sammelt und kocht regelmäßig Weinbergschnecken und andere Gehäuseschnecken.....ich habe kein Verlangen danach.Aber sagt mir mal wer frisst eigentlich die Weinbergschnecken sauber aus ihrem Gehäuse heraus??Im Winter finde ich immer haufenweise leere Weinbergschneckenhäuser. Und Igel haben wir hier seit Jahren nicht mehr gesehen......machen das auch Mauswiesel und Co??LG von July
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
die Schnecken haben viele Feinde u.a. Laufkäfer, Kröten, Salamander und Blindschleichen. Ist etwas davon in größerer Anzahl in Deinem Garten heimisch?
LG Mawe
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut (Finnisches Sprichwort)
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut (Finnisches Sprichwort)
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Blindschleichen gibt es hier, Kröten auch, aber diese Massen die man findet?Ansonsten haben wir hier noch Ringelnattern und viiiiiele Mäuse aller Gattungen und Dachse, aber die scheiden wohl aus.Wäre natürlich mal schön zu wissen wer sich daran dick frisst ;)LG von July
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
ich habe noch einen interessanten Link http://weichtiere.at/Schnecken/land.htm ... de.htmlich hoffe er hilft Dir weiter
LG Mawe
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut (Finnisches Sprichwort)
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut (Finnisches Sprichwort)
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
die genauen Info´s über die Feinde findest Du unterrechts unter Allgemeine Informationen, Stichwortverzeichnis und dann unter Feinde
LG Mawe
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut (Finnisches Sprichwort)
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut (Finnisches Sprichwort)
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Bei uns werden es auch immer mehr. Ich habe sie aber durchaus auch schon am Salat oder an den Tagetes gesehen. Rote Nacktschnecken sehe ich aber tatsächlich kaum noch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Gleiches Bild bei uns (Wien). Viele Gehäuseschnecken, Nacktschnecken kaum.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Es sind in der Hauptsache Vögel die die Schnecken fressen ohne das Haus zu knacken. Vor allem Drosseln.Aber auch Glühwürmchen schaffen das.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Die fressen Nackschneckenlaich, genau wie Venga das beobachtet hat. Allein das ist ein Grund sie zu hegen und zu pflegen. Der Biogärtner weiß noch mehr.Dieses Jahr bevölkern viele Weinbergschnecken meinen Garten. ...aber was fressen die![]()
Das ist oberlustig, sind die Tierchen so standorttreu?Barbarea vulgaris hat geschrieben:Um sie auseinander zu halten und damit die Nachbarn "meine" Schnecken nicht killen, bekamen sie Punkte, bzw. Nummern verpaßt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
@ Axel. Letztere gibt es hier leider nicht. Kann man die importieren?






- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Glühwürmchen kann man schon ansiedeln. Von selbst wandern die aber kaum zu. Die Mädels sind bei denen Fußgänger und lausig langsame dazu.Wenn Du einen guten Bestand kennst (Parks, lichte Buchenwälder etc.) gehst Du bei stockdunkler Nacht hin (kein Mond,möglichst auch noch bewölkt) mit ein paar großen Plastiksäcken.Man sieht die Hand nicht vor Augen ohne Taschenlampe. Jahreszeit Mitte Ende Juli.Mit Licht eine Stelle mit viel Falllaub vom Vorjahr suchen. Dann Licht ausmachen und warten bis Deine Augen sich an das Dunkel gewöhnt haben.In dem Laub entdeckst Du dann kleine grünliche Leuchtpunkte. Die sackst Du ein. Schön vorsichtig, locker mit viel Laub. Zwei große blaue Säcke mit der Füllung reichen. Die kleinen sehr zarten und verletzlichen Larven leuchten nämlich auch und zwar dauernd. Schöpfende Bewegungen in beiden nach oben offenen Händen. Sie sind sehr langsam und springen Dir auch nicht aus der Hand.
;DAber was Du in deinem Garten brauchst sind Stellen wo Du kaum hinkommst. Trockenmauern im Schatten, Totholzhaufen im Schatten , Brennnesselwildnisse, die nicht betreten werden. Natürlich viele Gehäuseschnecken. Dort kippst Du deine Laubsäcke hin.Wenn Du wenigstens 100 qm solche Biotope aufweisen kannst wird es sicher klappen. Die breiten sich danach auch überall anders hin aus. Wenn die ersten Männchen durch deinen Garten schweben wirst Du sie nicht mehr missen wollen.Einige Leuchtpunkte sind übrigens Pilze, aber Du wirst sicher Glühwürmchen dabeihaben wenn es ein Platz ist wo um Johanni rum fliegende Glühwürmchen gesehen hast.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Die gibt es hier nirgends!
Totholzhaufen und genug Platz hätte ich zu bieten und massenweise "Futter". Aber die muss ich mir wohl von D mitbringen lassen. Also, wenn nun wieder jemand fragt: Was willst du zum tauschen haben, dann weiss ich die Antwort: Glühwürmchen








- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Bei mir war es die kleinere Art und nach einmaliger Ansiedlungsaktion haben sie sich zügig ausgebreitet. Nach etwa 15 Jahren waren sie auf den ganzen 2700 qm zu finden und auch in den umliegenden leicht verwilderten Gärten sind sie jetzt.Es fliegen einige hundert rum jedes Jahr.Möglicherweise sind sie kannibalisch, also große Pakete. Wenn Du um die richtige Zeit in Bayreuth mal vorbeikommst geh ich mit Dir in den Park.Auch wenn Dich jemand besuchen kommt und mal hier eine Nacht auf dem Weg zu Dir verbringen will, bin ich dabei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Wenn Du ganz viel Zeit hast versuch ich mal wieder sie in einem Terrarium zu halten. Dann wird es ein sehr kleiner Bestand zum starten. Wie lange das dauert ... Keine Ahnung.Aber ich hatte mal ein Weibchen der großen Art über zwei Jahre. Allerdings ein Einzeltier. Vielleicht leben die länger ohne Sex.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel