News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot (Gelesen 4121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Schöne Unbekannte => Hibiscus trionum (Stundenblume)

carlina » Antwort #15 am:

Was haltet ihr von Abelmoschus manihot? Hier sind ein paar Fotos, wo auch die Blattform der auf Irisfools Fotos gleicht:http://www.malvaceae.info/Genera/Abelmo ... lLGcarlina
brennnessel

Re:Schöne Unbekannte Abelmoschus esculentus

brennnessel » Antwort #16 am:

;D jaaaa! Abelmoschus stand dran im Agrarium !!!! 8) !!!!!
Irisfool

Re:Schöne Unbekannte => Hibiscus trionum (Stundenblume)

Irisfool » Antwort #17 am:

@ carlina, du bist genial, die isses, die isses :D :D :D
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Schöne Unbekannte => Hibiscus trionum (Stundenblume)

carlina » Antwort #18 am:

Ein blindes Huhn findet..... ;)LGcarlina
brennnessel

Re:Schöne Unbekannte - Abelmoschus esculentus

brennnessel » Antwort #19 am:

ja, das stimmt, carlina, es muss Abelmoschus esculentus sein!lg lislnana, das war kein blindes huhn ;D !!!!
Irisfool

Re:Schöne Unbekannte => Hibiscus trionum (Stundenblume)

Irisfool » Antwort #20 am:

Na so "blind" will ich mal sein..... ;D
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Schöne Unbekannte - Abelmoschus esculentus

carlina » Antwort #21 am:

es muss Abelmoschus esculentus sein!lg lisl
Jetzt wird´s aber verwirrend ??? ???, ich hatte auf A. manihot wegen der Blattform getippt, im Link weiter unten!PS.Irisfool, wo hast du den Samen eigentlich her... und gibst du welchen ab, falls du ernten wirst?LGcarlina
brennnessel

Re:Schöne Unbekannte => Hibiscus trionum (Stundenblume)

brennnessel » Antwort #22 am:

ich glaube, ich liege eh falsch mit esculentus - ist das Okra ? ... :-\ aber samen kannst von mir haben, carlina!lg lisl
Irisfool

Re:Schöne Unbekannte => Hibiscus trionum (Stundenblume)

Irisfool » Antwort #23 am:

@ carlina und brennnessel,der Samen ist mir in die Tasche gefallen, auf der Pflanzenbörse , wo ich meine Gartenpflanzen einkaufe.....( fällt glaub ich unter Mundraub!) Ich hatte sie eine ganze Weile im GH, dann doch auf die Terrasse gestellt, mit dem Resultat, dass 2 Knospen beinahe aufgingen, aber eben nur beinahe! Rein ,in's GH und heute Morgen war die erste Blüte auf. Ich denke , dass ich selbst bestäuben muss; denn ich weiss nicht ob sich dahinein noch ein Insekt verirrt. Ich hoffe auf mehr Blüten, dann will ich es versuchen,dann bekommt ihr auch Samen. Die Pflanze die den Samen hatte, war ein Sträuchlein von ca. 70cm. Ich hoffe, ich kann sie auch als Pflanze überwintern. LGWie bekomme ich nun den richtigen namen in den Thread, zu Hilf!! :-\
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Schöne Unbekannte => Hibiscus trionum (Stundenblume)

carlina » Antwort #24 am:

Wenn´s denn A. manihot ist, dann kann man den sogar dunkel überwintern, Irisfool! Schau mal hier: http://www.flora-toskana.de/Pflanzensor ... ot.htmHabe ich hier in unseren nördlichen Breiten allerdings noch nie als Kübelpflanze gesehen. Da hast du ja einen netten Fang gemacht! :)LGcarlina
Irisfool

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

Irisfool » Antwort #25 am:

Er muss es im GH bei 6+ Graden wohl aushalten. Kann eine Pflanze wohl davon auch in den Wintergarten nehmen, wenn 14 Grad nicht zu warm ist?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

Gartenlady » Antwort #26 am:

aber in carlinas Link steht doch, dass die 1,5m hohen Stiele locker mit gefiederten Blättern besetzt sind. Irisfools Pflanze hat aber doch keine gefiederten Blätter ???
Irisfool

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

Irisfool » Antwort #27 am:

Im 1. Link ganz unten ist das Blatt aber genau so und da steht manihot. :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

Gartenlady » Antwort #28 am:

stimmt, diese Pflanze scheint unterschiedliche Blätter zu entwickeln, mal mehr, mal weniger eingeschnitten. Auch beim 2. Link sieht man keine wirklich gefiederten Blätter, eher tief eingeschnittene :-\
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

carlina » Antwort #29 am:

Eben, vielleicht variieren die Blätter der Pflanze? Zu unser allgemeinen Verwirrung habe ich noch einen weiteren Link, der ein Blatt in voller Schönheit zeigt. http://www.robsplants.com/plants/AbelmManih.php Das ist absolut nicht gefiedert, sondern gelappt. ;DLGcarlina
Antworten