News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinbergschnecken-ganz viele ! (Gelesen 9488 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Auch hier gibt es mittlerweile viele Weinbergschnecken und Brennnesseldickicht gibt es auch. Ich muss direkt mal darauf achten, ob ich Glühwürmchen sehe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Beste Beobachtungszeit für die adulten Insekten ist um Johanni beginnende Dämmerung an einem lauen Abend. :PDa schweben die Käfer mit Lichtsignalen um Antwort vom Boden bettelnd.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Axel, jetzt weiß ich endlich, daß es die Larven der Würmchen sind, die da so unbeweglich vor sich hinglühen. Ich hatte schon überlegt, ob es mehrere Arten von Glühwürmchen gibt, da die Larven ja auch ein grünlicheres Licht aussenden, als die fliegenden Männchen.Hier sehe ich sie Ende Juni, aber nur an sehr warmen Abenden. Dann schwebt es hier überall. Das ist die einzige Zeit im Jahr, an denen ich eine kleine Nachtwanderung unternehme.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Ich vermute eher du siehst die Weibchen da glühen. Die sitzen nämlich im Gras und den Büschen und können nicht fliegen und locken die fliegenden Männchen mit ihrem Leuchten an.Axel, jetzt weiß ich endlich, daß es die Larven der Würmchen sind, die da so unbeweglich vor sich hinglühen. ...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
ah, danke, dann hatte ich da was falsch verstanden.Ich vermute eher du siehst die Weibchen da glühen. Die sitzen nämlich im Gras und den Büschen und können nicht fliegen und locken die fliegenden Männchen mit ihrem Leuchten an.Axel, jetzt weiß ich endlich, daß es die Larven der Würmchen sind, die da so unbeweglich vor sich hinglühen. ...
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Larven am Boden und Weibchen glühen am Boden und im niedrigen Bewuchs.Weibchen leuchten heller als Larven und haben mehr Leuchtpunkte. Im Juli sind es fast ausschließlich Larven.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Interessant! Dann werde auch ich mal auf Glühwürmchensuche gehen:)Aber Amseln haben wir hier massig und die werden es sein! Ein bischen natürliche Eindämmung der Weinbergschnecken ist ja auch ganz gut. Ansonsten liebe ich die dicken Dinger und wenn sie wirklich mal eine Pflanze anfressen ists auch nicht der Weltuntergang:)LG von July
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
toll! Albizia hat das im Gartencafe verlinkt, sehr schön.Glühwürmchen kann man schon ansiedeln. Von selbst wandern die aber kaum zu. Die Mädels sind bei denen Fußgänger und lausig langsame dazu.Wenn Du einen guten Bestand kennst (Parks, lichte Buchenwälder etc.) gehst Du bei stockdunkler Nacht hin (kein Mond,möglichst auch noch bewölkt) mit ein paar großen Plastiksäcken.Man sieht die Hand nicht vor Augen ohne Taschenlampe. Jahreszeit Mitte Ende Juli.Mit Licht eine Stelle mit viel Falllaub vom Vorjahr suchen. Dann Licht ausmachen und warten bis Deine Augen sich an das Dunkel gewöhnt haben.In dem Laub entdeckst Du dann kleine grünliche Leuchtpunkte. Die sackst Du ein. Schön vorsichtig, locker mit viel Laub. Zwei große blaue Säcke mit der Füllung reichen. Die kleinen sehr zarten und verletzlichen Larven leuchten nämlich auch und zwar dauernd. Schöpfende Bewegungen in beiden nach oben offenen Händen. Sie sind sehr langsam und springen Dir auch nicht aus der Hand.;DAber was Du in deinem Garten brauchst sind Stellen wo Du kaum hinkommst. Trockenmauern im Schatten, Totholzhaufen im Schatten , Brennnesselwildnisse, die nicht betreten werden. Natürlich viele Gehäuseschnecken. Dort kippst Du deine Laubsäcke hin.Wenn Du wenigstens 100 qm solche Biotope aufweisen kannst wird es sicher klappen. Die breiten sich danach auch überall anders hin aus. Wenn die ersten Männchen durch deinen Garten schweben wirst Du sie nicht mehr missen wollen.Einige Leuchtpunkte sind übrigens Pilze, aber Du wirst sicher Glühwürmchen dabeihaben wenn es ein Platz ist wo um Johanni rum fliegende Glühwürmchen gesehen hast.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
so, jetzt ist mir der Zusammenhang mit den Schnecken auch klar. Der Kleine Leuchtkäfer. Die Larven leben von Schnecken und die leben in großen Mengen im Totholz und Kompost an feuchten schattigen Stellen. Das erklärt, warum ich am letzten Sonntag so viele Weinbergschnecken in meinem Haufen Apfelbaumschnittgut hatte. Hat ein schönes Feuer gegeben und die armen Schnecken sind gegrillt worden.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Die Amseln und andere Drosseln sind zumindest bei großen Weinbergschnecken viel effektiver.So ein Haufen ist auch ein guter Platz für Glühwürmchen. :PWenn man sowas abfackelt am Tage der Verbrennung nochmal an den endgültigen Brandplatz umschichten. Sonst sterben zu viele Nützlinge.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
das Reisigzeug habe ich in die Schubkarre geladen und mitsamt anhaftenden Weinbergschnecken zum Feuerplatz gefahren. Ich würde nie Totholzhaufen in situ abbrennen! Auch ging es mir nicht um die Vernichtung der Schnecken, ich hatte nur keine Lust jede einzelne zu "retten"!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Das hatte ich gehofft. Ich wollte es nur mal klarstellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Glühwürmchen "grillen" , das geht ja garnicht!!!!!!
Ich würde weiss ich was dafür geben, wenn es die hier gebe. hier gibt es nur Fledermäuse








- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Bei Dir gibt es wohl nur das große Glühwürmchen, das kleine kommt soweit nördlich nicht vor. Dann gibt es noch eine kurzflügelige Art vielleicht auch bei Dir. Die können aber gar nicht fliegen und leuchten auch nur schwach spät in der Nacht.Beim großen sind die Männchen richtige schwache Funzeln. Dafür leuchten die flugunfähigen Weibchen richtig hell und sind richtig langlebig.Es wäre also eine richtige Faunenverfälschung die kleinen Glühwürmchen zu euch zu bringen. Wahrscheinlich sterben dann hollänische Nacktschnecken aus und wir sind schuld. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Weinbergschnecken-ganz viele !
Unsere "Würmchen" glühen genau seit gestern abend heftig und funzeln im Garten herum.Schnecken grillen ist fies, Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz. Ich trag unsere immer wieder zurück in Stellen, wo sie nicht so viel anfressen können, denn, wenn sie wollen, sind auch sie nicht immer ganz unschuldig. Aber auch im Wissen, wie alt sie werden können, sollte man sie mit Respekt behandeln, find ich. Ich trag auch in der Wiese immer alle zur Seite, damit ich nicht krachend drauflatsche, das tät mir irgendwie weh.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?