News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4334792 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28586
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #1185 am:

Meine Topffeigen haben auch noch keine Feigenansätze.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1186 am:

Meine Topffeigen haben auch noch keine Feigenansätze.
hardy ganz viele, negronne, halle schon. dalmatie schwaechelt ::) naja der umzug Bild Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hargrand » Antwort #1187 am:

Meine Topffeigen haben auch noch keine Feigenansätze.
meine auch nicht.Ich hab aus Kroatien von 3 wildwachsenden Feigen steckis mitgebracht, eine duftet herrlich nach Kokos :D
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1188 am:

eine duftet herrlich nach Kokos :D
dieser duft macht suechtig! ich glaube so bin ich erst auf feigen aufmerksam geworden. ... macht sie das immer? ich habe jetzt eine die auch so riecht aber leider nur im herbst wenn sie die blaetter verliert 8-)Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

ficuscarica » Antwort #1189 am:

Hier nochmal ein aktuelles Foto meiner Panachee.
Dateianhänge
P10000651.JPG
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

ficuscarica » Antwort #1190 am:

Unbekannte Sorte.
Dateianhänge
P10000741.JPG
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1191 am:

Hier nochmal ein aktuelles Foto meiner Panachee.
"LIKE" ...
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

ficuscarica » Antwort #1192 am:

Grüne Bergfeige.
Dateianhänge
P10000871.JPG
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

ficuscarica » Antwort #1193 am:

Noire de Caromb.
Dateianhänge
P10000721.JPG
Benutzeravatar
Torosus09
Beiträge: 38
Registriert: 28. Mär 2013, 14:58

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Torosus09 » Antwort #1194 am:

Hi Leute ,bei mir wachsen die Fruchtansätze trotz des schlechten Wetters sehr gut .Habe 5 Bayernfeigen , 4 Noire de Caromb (welche zurzeit schon größer als Walnüsse sind) , 2 Dauphine , 2 unbekannte von OBI , 1 Dottato , 1 Texas Blue Giant und 1 Del Portogallo(was bei 2 kräftigen Hochstämmen sehr wenig ist , wird wohl eher eine Herbstsorte sein) Früchte an den Pflanzen . Bin echt gespannt , wie die sich machen werden .Bilder werde ich bei besserem Wetter nachreichen ....Übrigens hab ich noch die eine oder andere Del Portogallo und Dalmatie Jungpflanze demnächst zum Tauschen übrig .GrußDennis
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1195 am:

hi dennis,beneidenswert! Deine dalmatie ziegt auch noch nichts? meine hat ihre -einzige- feige verloren ;-(Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Torosus09
Beiträge: 38
Registriert: 28. Mär 2013, 14:58

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Torosus09 » Antwort #1196 am:

Hi Dirk ,die Dalmatie hab ich erst vor wenigen Monaten (zusammen mit Dauphine Bayernfeige etc) bekommen und leider ist der ca 80cm Ast gebrochen bei Ankunft , so dass ich nur einen Wurzelballen Dalmatie mit 10cm Stamm bekam .Die Pflanze treibt aber wieder aus und aus dem abgebrochenen Ast hab ich mir 5 Stecklinge gemacht , von denen 4 angegangen sindund sehr kräftig wachsen . Sehr erstaunt bin ich über meine Noire de Caromb , denn die Früchte sehen echt groß und stabil aus und die sind von der Entwicklung her am weitesten voraus . Danach kommt die Dottato .Ich bin sehr auf die Früchte gespannt , hatte letztes Jahr nur von meiner OBI Feige ernten können und meine Noire de caromb verlor leider ihre fast violetten Herbstfeigen Anfang Oktober ...
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Lubera Feigen Hoax

magnificco » Antwort #1197 am:

Mit einem Schmunzel verfolge ich seit längerem die Strategie von Lubera mit seinen Über-Sorten aus " Eigenzucht " sowas wie Exklusivität zu suggerieren und damit Preisaufschläge akzeptabel erscheinen zu lassen.Doch bei den Feigensorten und alles was man über deren Entstehung auf den Liebhaberseiten aus Frankreich, Schweiz und den Staaten liest, kann objektiv eigentlich nur der Eindruck bleiben dass da alter Wein in sehr schicke neue Schläuche gefüllt wurde.Mal im Ernst: eine oder 2 Sorten züchten von etwas das dann auch noch brav carthenokarp sein soll für uns "Nordeuropäer....gerade noch mit einem Fünkchen Kreativität denkbar..aber hier gibt es ein ordentliches Sortiment von 6 Neuheiten.ne...nenene!Ich will nicht an der Qualität des Pflangutes rummäkeln, die ist bei Lubera 1A und rechtfertigt hohe Preise. Aber da sind irgendwo etwa 10 bis 15€ zuviel auf einem gustissimo 14 l Container wennman den Versand mitberechnet.ERGO: wer Sorten mit dem gustissimo label hat und Lust hat mit aufzuklären, möge die beschreiben, Wuchs, Blattform, Fruchtgröße, Fruchtansatz (1x, 2x, Reife-KW im vgl zu Refernzsorten im eigenen Garten)Mal sehen ob wir alle diesen Sommer noch schlauer werden ;-)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

tarokaja » Antwort #1198 am:

Hier nochmal ein aktuelles Foto meiner Panachee.
Und schmeckt die Panaché auch gut oder sieht sie nur hübsch aus?? ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28586
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lubera Feigen Hoax

Mediterraneus » Antwort #1199 am:

Mit einem Schmunzel verfolge ich seit längerem die Strategie von Lubera mit seinen Über-Sorten aus " Eigenzucht " sowas wie Exklusivität zu suggerieren und damit Preisaufschläge akzeptabel erscheinen zu lassen.Doch bei den Feigensorten und alles was man über deren Entstehung auf den Liebhaberseiten aus Frankreich, Schweiz und den Staaten liest, kann objektiv eigentlich nur der Eindruck bleiben dass da alter Wein in sehr schicke neue Schläuche gefüllt wurde.Mal im Ernst: eine oder 2 Sorten züchten von etwas das dann auch noch brav carthenokarp sein soll für uns "Nordeuropäer....gerade noch mit einem Fünkchen Kreativität denkbar..aber hier gibt es ein ordentliches Sortiment von 6 Neuheiten.ne...nenene!Ich will nicht an der Qualität des Pflangutes rummäkeln, die ist bei Lubera 1A und rechtfertigt hohe Preise. Aber da sind irgendwo etwa 10 bis 15€ zuviel auf einem gustissimo 14 l Container wennman den Versand mitberechnet.ERGO: wer Sorten mit dem gustissimo label hat und Lust hat mit aufzuklären, möge die beschreiben, Wuchs, Blattform, Fruchtgröße, Fruchtansatz (1x, 2x, Reife-KW im vgl zu Refernzsorten im eigenen Garten)Mal sehen ob wir alle diesen Sommer noch schlauer werden ;-)
;)Schau beispielsweise mal in diesem Thread auf Seite 11 Antwort Nr. 158.Interessant, dass du auch so denkst 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten