News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2013 (Gelesen 136484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2013

chlflowers » Antwort #345 am:

Ja, war sie. Weil ich mir gerade das als besonders hübsch bei dieser Wuchsform vorgestellt hatte....
@malikoGenau das hatte ich mir auch so vorgestellt Meine Lakeside Dragonfly hatte ich letzes Jahr gekauft und steht auch in einem Topf.Sie sah auch schnell recht ansehnlich aus.Der Austrieb jetzt nach dem Winter ist allerdings etwas spärlich :-\.Mal sehen, ob sie wieder in die Gänge kommt...@WaldschratDu hast ja eine sehr hübsche Hostasammlung 8).Wollen wir mal ins (Tausch) Geschäft kommen ;D ;) ?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hosta 2013

SusesGarten » Antwort #346 am:

Mein großen Hostas fangen an zu wuchern. Sie stehen viel zu dicht. Kann ich die wohl jetzt noch auseinander pflanzen, ohne dass die Blätter leiden? Oder muss ich bis zum Herbst warten?
Viele Grüße, Susanne
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #347 am:

Die halten das verpflanzen auch jetzt aus, wenn Du sie gut angießt. Schön kühl ists ja auch jetzt... ::) :PAllerdings werden wohl einige Blätter durch den Spaten das Zeitliche segnen. Wenn sie aber eh schon so groß sind, wird das nicht so schlimm sein.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hosta 2013

SusesGarten » Antwort #348 am:

Danke Biene.Mein Mann und ich haben gerade noch mal überlegt. Ich werde wohl besser bis zum Herbst warten, auch wenn sie an einander gequetscht dort stehen. Die Blätter sind schon bis zu einem halben Meter hoch. Die Royal Standard hat lange Blütenstiele. Ich glaube, ich mag mir zermetzelte Hostas nicht antun.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2013

pearl » Antwort #349 am:

das geht mir genau so. Mir ist es einfach viel zu viel Aufregung und Anstrengung darauf zu achten, dass das Laub, der Austrieb und die Knospen einer Pflanze nur ja nicht beschädigt werden und ich pflanze dann um, wenn alles schön beieinander und eingezogen ist. Daher Herzblattlilien nur im Herbst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hosta 2013

Mediterraneus » Antwort #350 am:

Es geht aber auch gut nach der Blüte. Die Blätter sind dann nicht mehr so zart und halten einiges aus.Ich pflanze Hosta immer um, wenn es mir grad in den Sinn kommt. Und meist ist das während der Vegetationsperioden ,wenn man den Habitus sieht. Im warmen Boden wurzeln sie schnell an und meist auch unbeeindruckt weiter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2013

leonora » Antwort #351 am:

@ SusesGartenHabe schon beides gemacht, wenn es gar nicht anders ging. Sehr robuste, wüchsige Hosta bis zur Größe einer 'June' finde ich noch recht gut händelbar im Blattstadium. Und diese sehen nach der Prozedur auch noch gut aus, wenn man vorsichtig zu Werke geht.Große Hosta, wie du deine beschreibst, würde ich auch lieber erst im Herbst wieder teilen. Diese riesigen Blätter leiden eigentlich immer, wenn man da mit grobem Werkzeug rein geht. Und dann sehen sie für den ganzen Rest der Saison ramponiert aus. Muss nicht sein.LGLeo
Hemsalabim
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #352 am:

So spät im Herbst, wenn die Blätter bereits einziehen, wie Pearl es macht, sollte man nicht umpflanzen. Das wird Dir auch Planwerk bestätigen. Die Hostas sollten noch vor dem Winter einwurzeln können. In den Monaten Juni/August bilden Hostas die meisten Wurzeln, in diesen Monaten wurzeln sie am schnellsten ein.Weil mir aber auch um jedes Blatt leid ist, und man zu dieser Zeit sicher welche einbüsst, teile und verpflanze ich nur im Frühling.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hosta 2013

SusesGarten » Antwort #353 am:

Hallo Biene,ich warte dann auf den Frühling. Sie sind einfach jetzt schon zu groß. Wenn es dann noch warm wärmer und trockener werden sollte, liegt die ganze Pracht platt. Das will ich auch nicht.Ich muss das Beet nur fotografieren, wenn die Hostas die Endgröße erreicht haben, damit ich im Frühjahr noch weiß, wer wir viel Platz braucht.
Viele Grüße, Susanne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2013

cornishsnow » Antwort #354 am:

Mal eine Frage... ist 'Lucky Mouse' und 'Migthy Mouse' eigentlich wirklich identisch? Sie sind sich schon sehr ähnlich...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Scabiosa » Antwort #355 am:

Jan van d. T. schreibt es so auf seiner Homepage...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2013

cornishsnow » Antwort #356 am:

Ja, das habe ich auch gelesen, deswegen komme ich ja ins grübeln! ;)Egal, schön sind sie eh und ne Doppel-Maus bringe ich auch noch unter. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2013

planwerk » Antwort #357 am:

Ja, das habe ich auch gelesen, deswegen komme ich ja ins grübeln! ;)Egal, schön sind sie eh und ne Doppel-Maus bringe ich auch noch unter. ;D
Die sind identisch, optisch, wenn auch von anderer Abstammung und so genau genommen zwei Individuen, wie Touch of Class und Grand Marquee z.B.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2013

cornishsnow » Antwort #358 am:

Ich stelle sie einfach nicht zusammen, dann fällt es nicht so auf... sonst denkt noch jemand ich werde dement... ::) ;D ;)Danke, Planwerk! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2013

June » Antwort #359 am:

Würd sowieso nur Leuten auffallen, die Bescheid wissen ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten