News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2013 (Gelesen 136475 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2013

pearl » Antwort #360 am:

Jan van d. T. schreibt es so auf seiner Homepage...
Jan van den Top krasse Hosta Liste. Gelb auf Schwarz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hosta 2013

michaela » Antwort #361 am:

Moin,Moin!!Habe heute ein Packer'l vom Chiemsee bekommen.... :D Wieder ein paar Süchte gesillt. 8) ;D LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2013

June » Antwort #362 am:

Zumindest vorübergehend.... ;DViel Freude damit! :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Kantate
Beiträge: 58
Registriert: 17. Feb 2013, 19:39

Re:Hosta 2013

Kantate » Antwort #363 am:

Bin Hosta-Neuling und wollte mal die Profis fragen:Welche Sorten sind für mich Anfänger geeignet, sind schön wüchsig im Halb- bis Vollschatten, bei Sandboden (Feuchtigkeit bei Bedarf verfügbar)?Hatte letztes Jahr einige Standard-Baumarkt-Sorten (hab keine Namen, aber die große Blaue und die mit weißem Rand ;) ) gepflanzt. Die wachsen ganz gut, aber scheinen nicht sehr glücklich, sind erst letzte Woche aus der Erde gekommen :-\
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hosta 2013

michaela » Antwort #364 am:

Ja, immer nur vorübergehen.....hätte fast gesagt leider. 8) Aber das stimmt nicht..... grins
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hosta 2013

SusesGarten » Antwort #365 am:

Jetzt habe ich von Jan van d. T. gelesen, auf den Link geklickt und was von Hosta Tagen gesehen. Entsetzlich ;D . Das ist nicht weit von mir. Da fahre ich hin und sollte mir wohl vorher ein Limit setzen...
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2013

pearl » Antwort #366 am:

ououou, verdammt! Das habe ich nicht gewollt! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Scabiosa » Antwort #367 am:

Bei dem Dauerregen der letzten Wochen explodieren die Hostas förmlich:Hosta 'June Fever'Ende April erst geteilt.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hosta 2013

lonicera 66 » Antwort #368 am:

Bin Hosta-Neuling und wollte mal die Profis fragen:Welche Sorten sind für mich Anfänger geeignet, sind schön wüchsig im Halb- bis Vollschatten, bei Sandboden (Feuchtigkeit bei Bedarf verfügbar)?Hatte letztes Jahr einige Standard-Baumarkt-Sorten (hab keine Namen, aber die große Blaue und die mit weißem Rand ;) ) gepflanzt. Die wachsen ganz gut, aber scheinen nicht sehr glücklich, sind erst letzte Woche aus der Erde gekommen :-\
Reiner Sandboden ist auch nicht so glücklich für die Hostas, wenn das der Fall sein sollte. Bei Sandboden bereite ich immer sehr große Pflanzlöcher vor, Blumenernde aus dem Supermarkt, etwas Waldboden und eine Handvoll Ton oder Lehmpulver unter den Sand gemischt und dann klappt das. Die Baumarktpflanzen sind eigentlich von den Sorten her alle gut geeignet für Anfänger. Sie sind nur oft schwindsüchtig, kümmerlich und/oder haben kaum ausgebildete Wurzeln. Die brauchen halt etwas länger, um sich zu entwickeln. Meist im zweiten oder dritten Jahr sind solche Exemplare dann bei mir durchgestartet.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Elfriede » Antwort #369 am:

Hosta kommen je nach Sorte von Anfang März bis Ende Mai aus dem Boden. Bevor man ungedulgit nachgräbt, ist es besser sich bis Juni in Geduld zu üben.
LG Elfriede
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hosta 2013

SusesGarten » Antwort #370 am:

Da kann ich zustimmen. Meine Hosta waren alle schon da und auch nicht gerade klein. Eine meiner Minis fehlte. Die hatte ich schon abgeschrieben. Sie ist aber jetzt auch da.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hosta 2013

oile » Antwort #371 am:

Alle meine ausgpflanzten Hostas wachsen auf Sandboden. Es bleibt ihnen gar nichts anderes übrig. Sie beklagen sich nicht. Heckmeck wie Pflanzstellen umfangreich vorbereiten behalte ich mir für Diven vor. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2013

Irm » Antwort #372 am:

Alle meine ausgpflanzten Hostas wachsen auf Sandboden. Es bleibt ihnen gar nichts anderes übrig. Sie beklagen sich nicht. Heckmeck wie Pflanzstellen umfangreich vorbereiten behalte ich mir für Diven vor. 8)
also, meine Hostas beklagen sich auch nicht - und mit denen mache ich auch weiter nix als versenken :) sie sehen dafür, und dafür, dass sie auf Sandboden stehen, erstaunlich glücklich aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Kantate
Beiträge: 58
Registriert: 17. Feb 2013, 19:39

Re:Hosta 2013

Kantate » Antwort #373 am:

Ich verbessere den Sandboden schon mit reichlich mit Kompost und mulche mit viel Grünschnitt.Aber bis das hier mal ein guter Boden wird, werden wohl noch Jahr(Zehnt)e vergehen.Aber stimmt, die Baumarkt Pflanzen sind bestimmt wieder fix unter Idealbedingungen hochgezüchtet und bekommen bei mir einen Schock ;) Ich würde auch lieber bei Hosta Spezialisten kaufen. Traue mich nur nicht an diese tollen Züchtungen ran, am Ende ärgere ich mich nur wieder ... :-[
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #374 am:

Hallo Kantate !Hast Du schonmal in Elfriedes Hostaforum reingeschaut ? Da werden sehr vile Hostas ausführlich beschrieben, und zwar nicht vom Händler, der ja vor allem verkaufen möchte, sondern von den einzelnen Gärtner/innen. Das ist sehr interessant, man kann sich so viel besser ein Bild der Sorten machen.Ich würde erstmal viel lesen. Da gibts so viele Sorten, und jede hat so ihre Eigenheiten.Ich habe ja nicht sooo viele, nenne Dir aber ein paar Sorten, die hier ganz gut und unkompliziert wachsen.Pauls GloryRisky BusinessLakeside DragonflyCatherineAbba Dabba DooEl NinoIce FolliesIrish LuckKiwi Full MontyLakeside Hoola HoopPurple HazeSpritzerlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten