Hallo Kantate,ich habe 2005 recht große Eiben bei mir pflanzen lassen und auch ganz viel Eibenhecke.Wie bristlecone schon schrieb, ists normal, dass die ältesten Nadeln nach einigen Jahren abgeworfen werden - sozusagen der "Laubfall" bei Koniferen.Das findet so um den jetzigen Zeitpunkt statt und kann einen beunruhigen, wenn man Äste schüttelt und es rieselt ordentlich - ist aber normal.Es sei denn, es wandert immer weiter nach vorne an den Ästchen und es bleiben nur noch wenige grüne Nadeln an den Astspitzen.Die Frage ist eher, wie denn euer Bäumchen im Ganzen aussieht, vielleicht kannst du mal ein Foto vom ganzen Baum machen?Mich irritieren 2 Sachen bei dem, was du schreibst, einerseits, dass der Baum nach 7 Jahren anfing, anders auszusehen.Wenn großräumig Boden bei der Pflanzung ausgetauscht worden wäre, hätte es sein können, dass die Pflanze eine Wachstumsdepression beim Erreichen des ursprünglichen, vielleicht nährstoffärmeren, Bodens machen könnte, aber hätte das vielleicht doch eher sichtbar werden müssen?Andererseits schreibst du, der Baum wurde mit 2,5m vor 8 Jahren gepflanzt und hat jetzt 3m Höhe - das ist verdammt wenig Zuwachs für die lange Zeit

Eiben sind zwar als langsamwüchsig verschrien, das ist aber gar nicht so, wenn der Boden nährstoffreich ist oder man sogar noch eifrig düngt, dann können die gut 30-40cm Neutriebe machen.Was habt ihr denn für einen Boden?Ist der Bereich, wo der Baum steht, bei Bauarbeiten von LKWs überfahren worden?Wurde dort Schutt vergraben?