News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2013 (Gelesen 136490 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2013

daylilly » Antwort #375 am:

Lakeside Dragonfly würde ich zumindest mal in Klammern setzen. Mit der habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Dafür würde ich auf jeden Fall June empfehlen. Die ist unkompliziert, wüchsig und sieht an jedem Standort supergut aus. Sollte einfach in keiner Hostagrundausstattung fehlen (am besten sogar mehrfach an verschiedenen Standorten ;) da sie immer anders, aber super, aussieht).
See you later,...
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2013

Soili » Antwort #376 am:

Ich mag die Allerweltshosta fortunei albopicta, auch wenn sie später vergrünt. Ansonsten sind El Nino und June meine Lieblinge.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2013

leonora » Antwort #377 am:

Bei dem Dauerregen der letzten Wochen explodieren die Hostas förmlich:Hosta 'June Fever'Ende April erst geteilt.
Knackig-frisch, geradezu zum Reinbeißen ;D Vielleicht sollte ich mir die auch noch zulegen. Hat sie irgendwelche (nicht gleich ersichtlichen) Diva-Allüren, die man kennen sollte?LGLeo
Hemsalabim
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2013

Irm » Antwort #378 am:

Aber stimmt, die Baumarkt Pflanzen sind bestimmt wieder fix unter Idealbedingungen hochgezüchtet und bekommen bei mir einen Schock ;) Ich würde auch lieber bei Hosta Spezialisten kaufen. Traue mich nur nicht an diese tollen Züchtungen ran, am Ende ärgere ich mich nur wieder ... :-[
Ich kaufe niemals Baumarktpflanzen ! ich habe das Glück, dass hier zweimal im Jahr Staudenbörse ist, da kann ich bei "Spezialisten" kaufen (Dr.Fischer/Ahrends). Ich denke, da bekommt man gute Qualität und ärgert sich eher weniger als im Baumark-Fall ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #379 am:

Noja, als wüchsig kann man June aber nicht bezeichnen. Die schnellste ist sie wirklich nicht. Dragonfly ist hier jedenfalls echt schneller.Aber es gibt ja in jedem Garten andere Bedingungen, also so richtige "Patentrezepte" kanns schon aus dem Grunde nicht geben.Soili,-die alten Sorten sind sowieso alle wüchsig und gut. Aber halt eher einfach.Gold Standard (niemals im Baumarkt kaufen, da sehr gerne virusinfiziert) Francee, Honeybells, Undulata Erromena, Fortunei aureomarginata, Undulata albomarginata uA.Nein, leonora, June Fever hat keine besonderen Allüren. Auch meine ist heuer geradezu explodiert. Ich habe nur 3 Jahre gebraucht, um den richtigen Standort für sie zu finden, sodaß sie mir am Besten gefällt. ::) ;D In voller Vormittagssonne wurde sie weiß hier am Südhang, nicht schön. In lichtem Schatten unterm Goldregen wurde sie mir zuu grün. Jetzt mit ca 4 Std. Nachmittagssonne ist sie so, wie ich sie möchte.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2013

daylilly » Antwort #380 am:

Ich stimme Irm da zu. Fast jedes Mal wenn ich mir im Gartencenter die Hostas ansehe, finde ich ein Exemplar mit Krankheitssymptomen. Und wenn eins Symptome zeigt, sind die anderen auch nicht sicher. Das risiko ist mir zu groß! Nein, ich kaufe nur Hostas aus zuverlässigen Quellen.
See you later,...
sarastro

Re:Hosta 2013

sarastro » Antwort #381 am:

Ich mag die Allerweltshosta fortunei albopicta, auch wenn sie später vergrünt. Ansonsten sind El Nino und June meine Lieblinge.
Die sind auch hier die absoluten Lieblinge der Kunden. Komisch, warum alle so gleich ticken? Ich finde auch 'Orange Marmalade' sehr schön, aber immer in Kombination mit sanfteren Tönen, wie beispielsweise 'St. Paul' oder 'Paul's Glory'. Mit den Lakeside-Sorten kann ich persönlich nichts anfangen. Und in Ermangelung eines geeigneten deutschen Namen nenne ich seit letztem Jahr die 'Sum and Substance' nur noch Klodeckel-Funkie! ;DMein persönlicher Star ist jedoch H. fluctuans 'Sagae'! :o ::) ;D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2013

leonora » Antwort #382 am:

June Fever hat keine besonderen Allüren. Auch meine ist heuer geradezu explodiert. Ich habe nur 3 Jahre gebraucht, um den richtigen Standort für sie zu finden, sodaß sie mir am Besten gefällt. ::) ;D In voller Vormittagssonne wurde sie weiß hier am Südhang, nicht schön. In lichtem Schatten unterm Goldregen wurde sie mir zuu grün. Jetzt mit ca 4 Std. Nachmittagssonne ist sie so, wie ich sie möchte.
Danke für die Hinweise. :) Das Problem mit weiß werden kenne ich auch schon von 'Orange Marmelade', die halte ich jetzt nur noch im Topf, damit ich sie bei den ersten Anzeichen ganz nach hinten durchschieben kann. ;D :P Vielleicht wird's bei 'June Fever' ja nicht ganz so arg.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Scabiosa » Antwort #383 am:

Ich mag die Allerweltshosta fortunei albopicta, auch wenn sie später vergrünt. Ansonsten sind El Nino und June meine Lieblinge.
Die sind auch hier die absoluten Lieblinge der Kunden. Komisch, warum alle so gleich ticken? Ich finde auch 'Orange Marmalade' sehr schön, aber immer in Kombination mit sanfteren Tönen, wie beispielsweise 'St. Paul' oder 'Paul's Glory'. Mit den Lakeside-Sorten kann ich persönlich nichts anfangen. Und in Ermangelung eines geeigneten deutschen Namen nenne ich seit letztem Jahr die 'Sum and Substance' nur noch Klodeckel-Funkie! ;DMein persönlicher Star ist jedoch H. fluctuans 'Sagae'! :o ::) ;D
In meinem Garten gehören die Lakeside-Sorten von Chastain unbedingt dazu, weil sie sehr gesund und wüchsig sind und viele eine besonders feste Blattstruktur aufweisen.Hosta Lakeside 'Premier'
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #384 am:

Wenns jetzt nicht regnen würde, würd ich meinen Lakeside Beach Captain fotografieren. Würd ich nicht mehr hergeben. Genau wie alle anderen Lakesides, die hier wachsen. Ich mag sie, und sie anscheinend auch mich. :)Und wenn Sagae hier als Lieblingshosta erwähnt wird, möchte ich für Kantate noch dazuschreiben daß die ziemlich langsam wächst. :P Wenn man schnell was Schönes haben will, nicht unbedingt die Richtige.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
sarastro

Re:Hosta 2013

sarastro » Antwort #385 am:

Dann habe ich wohl die falschen Lakesides. Sie werden weder gekauft, noch gehören sie im Topf zu den besonderen "Krachern". Stimmt, die Blattkonsistenz ist gut und deren Qualität erfolgt sichtbar erst nach einer gewissen Zeit. 'Sagae' wächst wohl sehr langsam, das ist richtig, so wie einige andere auch, z.B. 'On Stage'. Aber das sehe ich eher als gutes Qualitätsmerkmal an. Und fängt nicht Gärtner und Geduld beides mit G an? ;) Unverständlich, warum sich momentan alles auf Modesorten stürzt, wo es doch Klassiker gibt, die spitzenmäßig sind!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #386 am:

Ich glaub jetzt nicht, daß sich im Moment alles auf Modesorten stürzt. Aber sicher haben Gärtner Geduld. Sowieso. Aber wieso langsam wachsen ein Qualitätskriterium sein soll, kann ich leider nicht nachvollziehen. Wenn Thunderbolt nach 4 Jahren im Garten noch immer nur 3 Triebe hat, wo ist da die Qualität? ::) Zu den "Alten":Regal Splendor find ich schöner als Sagae. ;D Ist wohl alles Geschmackssache, oder? Honeybells würd ich auch nicht missen wollen.Eine "neuere" die ich auch nicht mehr hergebe ist Goodness Gracious. Sie hält viel Sonne aus, was ganz toll ist, ausserdem sieht sie einfach gut aus, und wächst nicht so schlecht. Im Vorjahr zeimlich klein bekommen, schaut sie heuer schon so aus:Goodness Gracious 25_5_.jpgDie gute alte Honeybells mags auch sonnig, das ist in meinem Garten wichtig.Honeybells.jpgMeine Regal Splendor muss noch wachsen, ist aber doch schon ganz nett.Regal Splendor 25_5_.jpg
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
sarastro

Re:Hosta 2013

sarastro » Antwort #387 am:

Ich bitte dich, eine Regal Splendour verblasst doch regelrecht gegen eine ausgewachsene Sagae! Nichts gegen Neuheiten, aber sie müssen sich auch behaupten können, sonst sind sie bald "weg vom Fenster"!Aber richtig ist auf jeden Fall, dass die ganze Hostiengeschichte letztendlich eine Geschmackssache ist.Aber: langsamer Wuchs hat nichts mit Wachstumsdepressionen zu tun, sondern ist eher mit langsamer Entwicklung gemeint.Auch 'Torchlight' ist eine der älteren Sorten, welche ihre hervorragenden Qualitäten erst nach Jahren unter Beweis stellt. Vergleichbares gibt es wohl kaum.Im Übrigen waren die Hostas noch nie so schön wie heuer!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Scabiosa » Antwort #388 am:

Das stimmt, sarastro. Scheinbar ist der viele Regen doch für etwas gut. Ich habe es neulich auch schon mal gesagt, dass die Hostas förmlich explodieren.Die Torchlight mag ich persönlich sehr gerne. Sie war auch eine der ersten Sorten mit roten Stielen und dazu der schlanke Wuchs. Wenn allerdings Gartenfreunde nach Ablegern fragen, gehen die meisten Leute achtlos vorüber und möchten immer lieber die neuen Sorten mitnehmen.Hosta 'Torchlight'
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hosta 2013

Quendula » Antwort #389 am:

Jetzt trau ich mich auch mal ;) .Diese Hosta hüpfte auf dem Berliner Staudenmarkt in meine Tasche. ich freue mich, dass sie so gut geworden ist.
Hosta 'Blue Shadows'
Diese habe ich schon länger. Ich bekam sie geschenkt und wüsste jetzt gern, welche Sorte es ist. Sie treibt erst sehr spät, nicht vor Mitte Mai, aus der Erde. Hat einer Ideen?
Hosta unbekHosta unbek - Blatt
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten