News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen in der Natur (Gelesen 101811 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
zwerggarten

Re:Orchideen in der Natur

zwerggarten » Antwort #45 am:

hach, diese wissenschaftler! einfach unglaublich sexy. :D :-*
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Orchideen in der Natur

partisanengärtner » Antwort #46 am:

Zumindest steht bei Wiki das ein Zeichen für Hybriden das Aufblühen von unten nach oben ist.Klasse was Ihr alle wisst. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

Dunkleborus » Antwort #47 am:

hach, diese wissenschaftler! einfach unglaublich sexy. :D :-*
;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

Dunkleborus » Antwort #48 am:

Klasse was Ihr alle wisst. :D
Das sagt der Richtige...
Alle Menschen werden Flieder
Jayfox

Re:Orchideen in der Natur

Jayfox » Antwort #49 am:

Mein Liebling ist und bleibt die Riemenzunge, nicht zuletzt wegen ihres Geruchs!Zu Neottia nidus-avis noch eine Bemerkung: Wir fanden ein abgebrochenes Stückchen Blütenstand. Ich habe das in der hohlen Hand einige Zeit "aufgewärmt", daraufhin machte sich ein deutlicher Duft nach Vanille bemerkbar!Zuhause haben wir dieses eingetrocknete Stückchen mit heißem Wasser übergossen, daraufhin wurde es grün! Offenbar enthält diese saprophytische, bräunliche Orchidee Chlorophyll in gebundener, farbloser Form, aus der es beim Erhitzen freigesetzt wird.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

Dunkleborus » Antwort #50 am:

dann gab es noch riesengroße hybriden in unterschiedlichen formen...
Öhm... ich habe jauthals was von Hybriden geschwafelt, aber jetzt habe ich in der Beschreibung von O. purpurea gelesen, dass sie bis 90 cm hoch werden können und innerhalb einer Population unglaublich verschiedengestaltige Lippen haben können.Also doch eine Art. :-[ Aber wenn die sich so aufführt, muss sie sich nicht wundern.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Orchideen in der Natur

Mediterraneus » Antwort #51 am:

Ein toller Thread :DBis vor kurzem hätt ich es ja kaum für möglich gehalten, dass es bei mir auch wilde Orchideen gibt.Als erstes hab ich ein Knabenkraut unter blühenden Apfelbäumen entdeckt, und letzte Woche beim Wandern im Wald tauchten ganz viele weiße Orchideen auf, die sich als "schmalblättriges Waldvögelein" entpuppten ;DWas hat der Kaiserstuhl für Boden? Kalk? Bei mir ist normalerweise saurer Buntsandsteinboden, die Orchideen kamen aber nur in den kleinen Bereichen vor, die Lößlehm haben (und somit geringfügig Kalk).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox

Re:Orchideen in der Natur

Jayfox » Antwort #52 am:

Was hat der Kaiserstuhl für Boden? Kalk? Bei mir ist normalerweise saurer Buntsandsteinboden, die Orchideen kamen aber nur in den kleinen Bereichen vor, die Lößlehm haben (und somit geringfügig Kalk).
In dem Gebiet, in dem wir waren und was für weite Teile des Kaiserstuhls typisch ist: kalkhaltiger Löss - meterdick.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

knorbs » Antwort #53 am:

Orchis militaris x purpurea (der häufigste Orchisbastard in BW)
hast du zufällig fotos von dieser hybride?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

*Falk* » Antwort #54 am:

Heute bin ich mit Fahrrad und Gummistiefel los um Wildorchideen bei uns zu suchen. Es gibt in der Nähe ein kleinesFeuchtgebiet. Vor dem 30-jährigen Krieg war es ein Dorf, heut ist dort nur Wildnis,aber die Quellen sind noch aktiv. Nach den reichen Niederschlägen ähnelte es schon eher einem Sumpf.Und siehe da, ich fand einige Kuckuckusblumen. :oBildBildUnd ein kräftiger Stock Iris war auch noch zu finden.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

*Falk* » Antwort #55 am:

Heute war ein schöner Tag. Endlich hat der Regen aufgehört und ich konnte einen Naturstandort mit Knabenkraut besuchen. ;DGeheimtipp eines Orchideenfreund am Sonntag.Leider ist Vorort meine Canon mit einem Defekt ausgefallen,so konnte ich nur Bilder mit einer DigiCam machen.Die Zahl war beeindruckend und die Farbvariationen.BildBildBildBildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen in der Natur

Zwiebeltom » Antwort #56 am:

Wahnsinn! Ganze Wiesen voll Knabenkraut. :o :DGab's da noch interessante Begleitvegetation zu den Orchideen?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

*Falk* » Antwort #57 am:

Keine Ahnung,ich hab nur Augen für das Knabenkraut gehabt. :o ::) Mir wurde erzählt,das Wildschweine letztes Jahr alles umgepflügt haben, so das nur wenige geblüht haben.Kann man sich kaum vorstellen.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

Staudo » Antwort #58 am:

Ist das in der Nähe Deines Wohnorts?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

*Falk* » Antwort #59 am:

;)
Bin im Garten.
Falk
Antworten