News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

(Un)kraut gesucht! (Gelesen 4875 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:(Un)kraut gesucht!

pearl » Antwort #30 am:

ziemlich einfach, wenn man den Standort beachtet. An trockenen vollsonnigen Standorten auf Lehmboden ist es die Acker-Winde.An feuchteren und schattigeren Standorten in Ufernähe ist es die Gewöhnliche Zaunwinde. Mit großem G.Wir haben hier im Felsgarten am Bach nur die Zaunwinde. Mit dem Bittersüßen Nachtschatten sieht sie sehr schön aus, wenn sie sich an einem geeigneten Rankgitter des Carports hochschlängeln kann. Überhaupt die einheimische Pflanze mit den größten Blüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:(Un)kraut gesucht!

enaira » Antwort #31 am:

ziemlich einfach, wenn man den Standort beachtet. An trockenen vollsonnigen Standorten auf Lehmboden ist es die Acker-Winde.
Dann hätte es bei mir eigentlich die Acker-Winde sein müssen. Bin mir aber recht sicher, dass es die Zaunwinde war ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Krümel

Re:(Un)kraut gesucht!

Krümel » Antwort #32 am:

Pflanzen halten sich gerne mal nicht an das, was man über sie herausgefunden hat. ;) Liegt vielleicht auch am Ursprungsstandort. Die Ackerwinde hatte dereinst an ihrem jetzigen Immernochlieblingsplatz volltrocken und vollsonnig. Inzwischen ist es eher halbschattig und feuchtelig. Der ist das aber oberschnurz.Deiner Zaunwinde ist es vielleicht gleich (ergo andersherum) ergangen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:(Un)kraut gesucht!

partisanengärtner » Antwort #33 am:

Das mit der Konservendose erschein mir aber schon interessant. In dem Lehmbaatz in Holldfeld geht eigentlich gar nichts so richtig. Wenn ich den wöchentlichen Durchgang mache setz ich mal ein paar Konservendosen auf die frisch gezogenen Stellen. So kann sie wenigstens nicht Energie tanken sobald sie austreibt bis ich sie finde. Rausreißen werde ich sie trotzdem. Mal sehen ob das was hilft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Krümel

Re:(Un)kraut gesucht!

Krümel » Antwort #34 am:

Berichte bitte. Falls diese Variante von Erfolg gekrönt ist, mach ich sie gerne nach. :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:(Un)kraut gesucht!

partisanengärtner » Antwort #35 am:

Mach ich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:(Un)kraut gesucht!

Kolibri » Antwort #36 am:

Ich glaube eher, die Winde hebt die Konservendose hoch. :-\
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:(Un)kraut gesucht!

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Ich warte ja nicht bis es soweit ist. Aber unter der Dose wird sie dann totenbleich auf ihren Henker warten. Einmal die Woche wird geköpft ;D 8) Har har
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:(Un)kraut gesucht!

Dunkleborus » Antwort #38 am:

Ich seh da auch eher Ackerwinde. ...Mindestens einmal pro Woche drübergehen, zumindest mach ich das seit drei Jahren. Erfolg steht noch aus.
Ich bin seit 14 Jahren dran, acht davon mit Windenschaumunterstützung.Alle ein bis zwei Wochen.Immerhin wird diese !§$%&!!!Mistwinde nicht kräftiger, solange ich dranbleibe. >:(
Alle Menschen werden Flieder
Antworten