News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2013 (Gelesen 68981 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Juni 2013

Irm » Antwort #45 am:

Berlin hat 19° teils Wolken, teils Sonne, windig, es ist trocken (obwohl auch Regen vorausgesagt war) ;)
das "trocken" nehme ich hiermit zurück, es regnet nicht, es schüttet !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juni 2013

Most » Antwort #46 am:

Hier seit morgen um 9.30 wieder Dauerregen mit 11,6°.Oh mein armer Sohn, hat ein Leichtathletikwettkampf. Wird total durchnässt und unterkühlt. :-\
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Juni 2013

SusesGarten » Antwort #47 am:

Am unteren Niederrhein war es den ganzen Tag bedeckt und ist nicht richtig warm geworden. Nur so um die 15 Grad. Dazu ein frischer Wind, der alles austrocknet und einen frieren lässt. Regen gab es bei uns wieder nicht und ist auch nicht in Sicht.
Viele Grüße, Susanne
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Juni 2013

Soili » Antwort #48 am:

soili: Mein Traumwetter ! Bin sehr neidisch ! Geniesse es für uns hier unten mit !
Jaaa, tue ich doch schon die ganze Woche: genießen und im Garten schaffen was das Zeug hält, normal ist es andersherum, wir im hohen Norden haben 10 -15 Grad weniger als der Süden.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2013

Amur » Antwort #49 am:

Nachdem es jetzt ein paar Stunden mehr oder weniger nicht oder kaum geregnet hat, fängt es jetzt wieder an. Wir hatten gestern fast 40mm und bis Mittag nochmal 15mm.Im Allgäu gabs bis zu 100mm gestern. Zum Glück gabs dann dort auch eine Regenpause, aber es fing wieder früher an als erwartet und im Moment bringen die Messtationen so 5-8mm pro Stunde. Bis morgen früh gäbe das nochmal einiges zusammen. Mal sehen ob wir die Rekord-Hochwasser von 1999 und 2005 erreichen. Ich wäre nicht scharf drauf. Eigentlich wollten wir morgen ein paar Tage wegfahren. Aber das ist erst mal verschoben...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Jayfox

Re:Juni 2013

Jayfox » Antwort #50 am:

Im Südosten Bayern sind am Alpenrand für Sonntag nochmal über 100, teils über 150 Liter angesagt!
Nachdem es jetzt ein paar Stunden mehr oder weniger nicht oder kaum geregnet hat, fängt es jetzt wieder an. Wir hatten gestern fast 40mm und bis Mittag nochmal 15mm.
Ziemlich genau dieselbe Menge wie hier. Aber jetzt ist Schluss, ab morgen kommt hier nächste Woche Schritt für Schritt der Frühsommer mit Sonne, ohne Regen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Juni 2013

pearl » Antwort #51 am:

echt? Dann ist Schluss mit dem Faulenzen? >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Jayfox

Re:Juni 2013

Jayfox » Antwort #52 am:

Faulenzen? Ich "häng" am Schreibtisch, Brötchen verdienen. Und Pflanzen natürlich auch!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Juni 2013

pearl » Antwort #53 am:

na, dabei stört ja kein Wetter. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Juni 2013

pearl » Antwort #54 am:

hier hat es einen drastischen Erdrutsch gegeben, gestern. In Schriesheim wird ein Tunnel gebaut und ein Hang in der Baustelle ist abgerutscht und hat die Durchgangsstraße blockiert. Hier. Wer eine feste Bleibe hat, sollte darin bleiben. Hier das Bild vom Erdrutsch. In der Gegend brechen auch gelegentlich Bäume aus dem Erdreich, wenn der Boden sehr stark aufgeweicht ist. Rotsandstein ist eine sehr bröselige Angelegenheit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni 2013

Mediterraneus » Antwort #55 am:

Die Niederschlagszone ist schon durch bei uns. Momentan verläuft sie noch kurz westlich von Berlin so ziemlich genau südwärts bis zum Alpenrand.Sieht momentan gar nicht so dramatisch aus, finde ich.Die Wetterlage hat im Südspessart gut 40 mm Regen hinterlassen. Wegen den aufgeweichten Böden ist trotzdem Hochwasser am Main und an der Tauber.Vieles kommt auch noch aus Mittel- und Oberfranken den Main runter.Momentan stark bewölkt bei 12 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox

Re:Juni 2013

Jayfox » Antwort #56 am:

Am Westhorizont wie mit dem Lineal gezogen die Grenze der dunkelblauschwarzen Wolkenfront. Zwischen dieser Linie und dem Horizont - bei ausgestrecktem Arm etwa daumenbreit - der blaue Himmel mit der tief stehenden Sonne! :DTschüß Regen!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2013

Amur » Antwort #57 am:

Bei uns ist der Regen inzwischen auch wieder durch. Nutzt aber wenig. Denn wir kriegen alles ab was im Allgäu oben runterkommt. Und im Moment sind das so 3 bis 7mm, aber pro Stunde Umgerechnet auf den Tag also 70 bis 160mm! Ich hoffe dass das bald aufhört.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Jayfox

Re:Juni 2013

Jayfox » Antwort #58 am:

Schaut mal, was für den Königsee in Bayern angesagt wird!
Irisfool

Re:Juni 2013

Irisfool » Antwort #59 am:

Hier kam am nachmittag die Sonne rauss, aber mit viel Wind, das reichte für den ersten Sonnenbrand im Gesicht. Heute ist wieder ein wundervoller , wolkenloser, sonniger Tag. Vogel und Froschkonzert zugleich. Der Wind bläst nicht mehr so hart, vielleicht geht doch Frühstück im Garten 8)
Antworten