
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 284505 mal)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
schade, dass die iris-hauptblüte so heftig verregnet - die ersten blütenstengel liegen schon quer in den beeten, von schnecken erobert...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
@zwerggarten, #629 wucher, wucher
#631
da sehe ich ja noch Platz für Magnolien, Rosem, ...
@Eveline, sehr schön, die 'Red Charme' scheint ja recht standfest zu sein trotz der dicken Blüten? Und die Heuchera drumrum sehen sehr gesund aus
Was ist das für eine Sorte?





Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
"Nur" Grün:
Vor Dresden dachte ich noch, es wäre etwas Platz
;)aber da bin ja nicht die Einzige






Liebe Grüße - Cydora
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Cydora, zu welcher Staude gehören die Blütenstengel auf dem letzten Bild?
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Bei mir auch. Es sind v.a. die Lent A. Williamson-Typen. 'Sha Jehan' hingegen steht frei, sehr hoch und sehr gerade.die ersten blütenstengel liegen schon quer in den beeten, von schnecken erobert...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Martagonlilien
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Akelei 'Bordeaux Barlow' (im Akelei-Fred siehst Du sie von Nahem)Cydora, zu welcher Staude gehören die Blütenstengel auf dem letzten Bild?
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Oh, ich hab Dich missverstanden. Die Stängel gehören zu Lilium 'Claude Shride' (Axel war schneller)Akelei 'Bordeaux Barlow' (im Akelei-Fred siehst Du sie von Nahem)Cydora, zu welcher Staude gehören die Blütenstengel auf dem letzten Bild?
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Toll, das würde ich dann gerne mal in Blüte sehen. Was für Boden- und Lichtverhältnisse haben die Lilien?Die Stängel gehören zu Lilium 'Claude Shride' (Axel war schneller)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
die überlege ich inzwischen, allesamt auszulagern...... Es sind v.a. die Lent A. Williamson-Typen.
shah jehan finde ich auch super!'Sha Jehan' hingegen steht frei, sehr hoch und sehr gerade.

- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Hatte ich letztes Jahr in den Garteneinblicken oder Impressionen schon gezeigt, eines davon hier und hier Im Herbst 2011 gesetzt, toniger (mit Kompost und Sand etwas verbesserter) Boden, halbschattig.Ich habe noch meine Sorge, dass mir die Üppigkeit erhalten bleibt. Der Bereich ist 2011 erst umgestaltet worden, wodurch der Boden erstmal locker ist, aber mit den Jahren verdichtet und verwurzelt sich alles, dass vieles verschwindet...(direkt dahinter steht eine alte Birke, davor der Trompetenbaum)Toll, das würde ich dann gerne mal in Blüte sehen. Was für Boden- und Lichtverhältnisse haben die Lilien?Die Stängel gehören zu Lilium 'Claude Shride' (Axel war schneller)
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Hm, so einen Boden habe ich auch. Hansoniis machen's bei mir nicht, hören auf halber Höhe auf, und wachsen dann nur noch rückwärts. Weißer Türkenbund, der mehrere Jahre lang nicht wollte, wächst dieses Jahr plötzlich kräftig und hat Blüten angesetzt. Dann probiere ich es vielleicht nächstes Jahr mal mit "Claude Shride".Hatte ich letztes Jahr in den Garteneinblicken oder Impressionen schon gezeigt, eines davon hier und hier Im Herbst 2011 gesetzt, toniger (mit Kompost und Sand etwas verbesserter) Boden, halbschattig.Ich habe noch meine Sorge, dass mir die Üppigkeit erhalten bleibt. Der Bereich ist 2011 erst umgestaltet worden, wodurch der Boden erstmal locker ist, aber mit den Jahren verdichtet und verwurzelt sich alles, dass vieles verschwindet...(direkt dahinter steht eine alte Birke, davor der Trompetenbaum)Toll, das würde ich dann gerne mal in Blüte sehen. Was für Boden- und Lichtverhältnisse haben die Lilien?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens