Das stelle ich mir auch sehr mühsam vor.Wenn ich die erst peu a peu unter ein Hähnchen stelle, ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Endlich eine formschöne Regentonne (Gelesen 16019 mal)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Echt jetztEin Tropfen Spüli reicht auch.Auf das Stahlfass müsste hier ein sehr gut abschliessender Deckel drauf, sondst hätte ich hier in wenigen Tagen die herrlichste Mückenzucht!
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Schöne Idee. Nur die Natursteinmauer 'hält' ja den Hang über dem Garten, da würde ich mich nicht getrauen etwas dahinter zu graben. Ausserdem ist der Hang auch nicht zugänglich für einen kleinen Bagger o.ä. Hilfsgerät. Der jahrhundertealte Saumpfad oberhalb der Mauer am Hang, ist zugewachsen und extrem schmal (mir fehlt da ein Maulesel als Hilfehast du nicht die Möglichkeit in deiner Hanglage irgendetwas auf eine Terrassierung hinter einer Naturstein-Mauer zu verbergen? Es würde sich auch lohnen eine Zisterne zu bauen, oder? Wenn man sowieso ganz von vorne beginnt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Bei mir funktioniert das Gießen so- evtl. eine Anregung für Tarokaja: ein Teil des Wassers wird vom Dach in ein altes Keramikfass (ca. 1000l) geleitet, dass auf der höchsten Terasse in einer Ecke vergraben ist. Aus diesem Fass führt ein Schlauch auf die unteren Terassen (mittels Wasserhahn läßt sich die Pumpenfunktion herstellen) und ich kann dort diverse Töpfe usw. bewässern. Es liegt eben nur so ein Schlauch da herum, meistens.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18630
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Das habe ich doch bei Ebay entdeckt und Du kannst es jederzeit sofort kaufen für 9,99 Euro.Irgendwas regentonniges muss ich für hier ja auch noch kreieren. Wenn es nicht regnet, muss ich mit noch wenig Unterpflanzung schnell wieder giessen. Und solch ein hübsches altes Stahlfass (Nina), das noch erschwinglich wäre, habe ich noch nicht gesichtet.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Nina, das muss man aber abholen, soweit ich gesehen habe und ich lebe im Tessin - würde ein teures Regenfass!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
die Dinger sind häßlich. Aber ich bekam sie umsonst. Da waren mal irgendwelche Baustoffe drinnen. Quasi große Verpackungen a 200 Liter.Sind leicht, man kann sie umherräumen, sind halt wie gesagt ..häßlich blau. Muss man halt verstecken, mit Schilfmatten umwickeln, oder so.@ MediAu ja, so ein leuchtend blaues Plastikding, das wär natürlich ein Traum!!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18630
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Stimmt.Nina, das muss man aber abholen, soweit ich gesehen habe und ich lebe im Tessin - würde ein teures Regenfass!![]()
-
Isatis blau
- Beiträge: 2354
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
So einen hässlichen Tank habe ich auch. Mangels Platz kann ich auch nichts davor pflanzen und eingraben hat den Nachteil, dass man dann nur weiter unten am Hang das Wasser rauslassen kann und man dann wieder das Wasser hochtragen muss.Auf den Stahlfässern fehlen eigentlich nur noch Aufkleber mit Totenkopf oder mit dem Symbol für Radioaktivität. Aber Geschmäcker sind ja verschieden, und Nachbarn schocken kann auch Spaß machen
.
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Die schrecklichen blauen Dinger kann man mit Bitumen-Dachlack anstreichen. ( das hält )Schön sind sie dann auch nicht, aber wenigstens bekommt man keinen Augenkrebs mehr, beim Hinsehen.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Ja. Und es ist ein Regenfass. Das ist halt mal kein Kunstwerk. Komposthaufen sind auch keine Krönung.Und wenn der Gärtni durch den Garten läuft, dann passt das oft auch nicht zum Gesamtarrangement 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Du wählst doch die Pflanzen aus, die Dir gefallen und bezahlst Geld dafür.Warum verhätst Du Dich nicht genau so bei der Regentonne, die doch ein Teil des Gartens ist.Und warum ist der Komposthaufen ein ästhetischer Störfaktor und kein Teil des ästhetischen Arrangements ?Ein Rasen ist auch keine Krönung, aber als Teil des Ganzen ...Ja. Und es ist ein Regenfass. Das ist halt mal kein Kunstwerk. Komposthaufen sind auch keine Krönung.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Manche Sachen muss man einfach verstecken. Ich hätte auch gern ein Sandsteinbasin als Regenspeicher. Schön formal aus dickwandigem Sandstein. 1,5m tief, so dass man im Sommer auch reinhüpfen kann.Geht halt nicht. Also verstecke ich meine Regentonnen und der Kompost ist hinter dem Rhabarber unterm Kirschbaum. Regentonnen sind in erster Linie nützlich. Und "Nützlich" ist nicht immer ästhetisch.Ich hab auch keine alten Gießkannen aus Zink und mein Auto passt auch nicht zur Rose. außerdem wäre mir so ein durch und durch Stimmiges einfach zu perfekt 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
ich babe drei von denen im Garten. Dazu gibt es auch einen Deckel. Die älteste habe ich schon 10 Jahre, das Gute ist man braucht im Winter das Wasser nicht abzulassen.
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
korrekt!Ich hab auch keine alten Gießkannen aus Zink und mein Auto passt auch nicht zur Rose. außerdem wäre mir so ein durch und durch Stimmiges einfach zu perfekt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky