News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden im Juni 2013 (Gelesen 13120 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4710
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Stauden im Juni 2013

Garten Prinz »

Der Klassiker Cirsium rivulare atropurpureum:Cirsium rivulare atropurpureum May 2013edit knorbs: es gibt bereits einen "Juni 2013"-thread im forum "gartenjahr", daher habe ich diesen thread im betreff ergänzt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Juni 2013

Irm » Antwort #1 am:

kürzlich aus Regenfrust gekauft, gestern aufgeblühtBildGeranium renardii "Terre France". Stehe nicht so sehr auf Geraniümmer, aber dieses verspricht, standfest zu sein, hoffentlich.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

Scabiosa » Antwort #2 am:

Das Laub sieht bei G. renardii ja immer sehr gepflegt aus, finde ich.Hier blüht, wegen des schlechten Wetters wohl etwas verspätet, die GötterblumeDodecatheon
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Stauden im Juni 2013

Lilo » Antwort #3 am:

Dies ist eine meiner Lieblingpflanzen.Stachys lavandulifoliaSie wirkt auf mich wie ein flauschig-flaumiges Baby. Falls ich sie schon einmal gezeigt haben sollte verzeiht mir.Stachys lavandulifolia 20130602_01.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

potz » Antwort #4 am:

schön! .. ausläufert?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

knorbs » Antwort #5 am:

ja, aber beherrschbar.
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

potz » Antwort #6 am:

das hör ich gerne ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden im Juni 2013

pearl » Antwort #7 am:

etwas ordinäres, Polemonium caeruleum, Jakobsleiter. Setzt sich auch in der Wiese durch im Verein mit Zittergras.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

potz » Antwort #8 am:

etwas ordinäres, Polemonium caeruleum, Jakobsleiter. Setzt sich auch in der Wiese durch
Meinst du mit "Wiese" jetzt wirklich eine richtige, gewachsene, hohe Wiese und nicht irgendeinen aufgelassenen ehemaligen Rasenfleck ?ja ich weiß, du wägst deine Worte ... meistens ... bin nur z.Z. am Überlegen die bei mir auszuwildern .. nicht die Worte, die Leitern, und da kommt mir so eine Info grade recht
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden im Juni 2013

pearl » Antwort #9 am:

ist schon ziemlich wiesig in diesem Quartier. Zwischen dicken Bulben von Zittergras und jeder Menge Gräsern, die eingewandert und ungejätet sind. Meine Pflegemaßnahmen selektieren Pflanzen, die ohne auskommen, aber einen guten Start bekommt jede. Dann muss sie aber sehen, dass sie alleine klarkommt. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4710
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Stauden im Juni 2013

Garten Prinz » Antwort #10 am:

Der Vorsommer ist endlich da!Trollius chinensis 'Golden Queen' Juni 2Ranunculus aconitifolius flore pleno Jun
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

Scabiosa » Antwort #11 am:

Endlich blüht er, der Cornus. Ich hatte ihn einfach mal ins Rhododendronbeet gepflanzt. Vorher hat er an verschiedenen Stellen nur rumgezickt.Cornus canadensis
chris_wb

Re:Stauden im Juni 2013

chris_wb » Antwort #12 am:

Iris sibirica blüht besonders üppig dieses Jahr.Bild
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Stauden im Juni 2013

moreno » Antwort #13 am:

Bildsalvia przewalskiiSeeds Jelitto last year :)
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:Stauden im Juni 2013

gartenstolz » Antwort #14 am:

Bist du dir da sicher. Ich halte es für Borago officinals, Gurkenkraut bzw. Boretsch
Antworten