Bei mir steht sie relativ schattig - und die Farbe ist genauso. Nett finde ich, dass sie den ganzen Winter so rumsteht und kaum einen Schaden zeigt.Ähnlich nett, nur ein bisschen dunkler in der Farbe ist "sweet tea".Heuchera Caramel Den Kauf habe ich in sechs Jahren nicht einmal bereut. Absolut empfehlenswert. Wüchsigkeit: sehr gutStandort: sonnig; vergrünt im Schatten
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heuchera & Heucherella 2013 (Gelesen 20844 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Das ist ja interessant, Irm. Schauen wir mal, ob sich noch andere Caramel-Fans outen. Dann können wir vergleichen.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Frosted Violet Eine weitere wüchsige, dunkellaubige Heuchera, die meinen Garten seit mehreren Jahren bereichert und schon in viele andere Gärten weitergegeben werden konnte. Standort: sonnig
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Hallo allerseits,ich habe die letzten Jahre viele Heuchera in meinem Eibenhain gepflanzt und war sehr positiv überrascht, wie zäh die bunten Teile teilweise sind - stärkerer Schatten, Konkurrenz durch Efeu und Waldmeister, 2011 ein trockenes Frühjahr - die Heuchera waren fast die einzigen, ohne Trockenschäden (Waldmeister war an einigen größeren Stellen vertrocknet
)Außer ein bisschen Unkrautzupfen, Stickstoffdüngung über Hornspäne für die Eibenbäume wird dort nicht gepflegt, also kein Giessen o.Ä.Vielleicht nicht ganz so üppig wie im gepflegten Staudenbeet - aber mich stellen sie sehr zufrieden
Ich hab zwar immer notiert, welche Sorte ich wo gepflanzt habe, müsste dafür aber mehrere Gartentägebücher durchblättern
Deshalb hier nun Fotos ohne Sortenname von mir:



2 Heucherella hinten rechts und links









Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Kassandra Eine Heuchera, die ich persönlich für überflüssig halte. Caramel ist einfach um Längen besser. Das Laub von Kassandra ist groß, stumpf, nicht eben elegant
und neigt im Sommer zum Verbrennen.Standort: sonnig (vielleicht ändere ich das mal)[td][galerie pid=102518][/galerie][/td][td][galerie pid=102551]v.l.n.r.Mocha-Kassandra-Unbekannte "Dingers"hinten Frosted Violet[/galerie][/td]



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Key Lime Pie Kam vor ein paar Jahren als kleiner Ableger übers Forum zu mir
Der Zuwachs ist gering, sie hat Schwierigkeiten, sich gegen andere Stauden chzu behaupten. Ihr leuchtendes Laub unter einem großen Mispelstrauch ist ein Highlight.Standort: schattig 

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Lime Frost Kam zugleich mit Key Lime Pie hier an. Ihr Laub ist ein echter Knaller in der Sonne
Begleiter sind meine Wanderhornveilchen, die sich hier überall versamen dürfen und doch immer nach Dunkelviolett ausmendeln
Wüchsigkeit: gutStandort: sonnig[td][galerie pid=102516]Mitte Mai[/galerie][/td][td][galerie pid=102515]Anfang Juni[/galerie][/td][td][galerie pid=102514][/galerie][/td]






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Mahogany Für mich eine der schönsten, leider will sie immer nicht so wie ich
Das erste Exemplar ist nach vier Jahren diesen Winter verschieden
evtl. hochgefroren. Das zweite, vor zwei Jahren um diese Zeit bei Bastin erworben, steht prächtig da
Wüchsigkeit: mittel Standort: sonnig[td][galerie pid=102513][/galerie][/td][td][galerie pid=102512][/galerie][/td]






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Mint Julep Wurde vor einem Jahr unter den Mispelstrauch gepflanzt. Erworben in zartem Honiggelb, sieht sie nun leuchtend hellgrün aus.Standort: schattig
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Miracle Dritter Ableger im Bunde aus einem Bonner Hinterhofgarten
Hatte sich zu einem prachtvollen Horst entwickelt, was man auf dem Foto nicht mehr erkennen kann, weil ich sie im Mai in etliche Teile zerstückelte
Die rosapinken Blüten sind nicht so mein Fall
während der Blütezeit gucke ich gerne demonstrativ weg.Standort: halbschattig bis schattig unter einer Hasel[td][galerie pid=102530][/galerie][/td][td][galerie pid=102529][/galerie][/td]








Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Mocha Wüchsig und robust. Eher unspektakulär.
Pflegeleicht und zuverlässig seit mehreren Jahren.Standort: sonnig[td][galerie pid=102528][/galerie][/td][td][galerie pid=102527][/galerie][/td]

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Obsidian War seinerzeit mit Caramel die erste Heuchera, die bei mir einzog. Für mich immer noch eine der schönsten Dunklen. Sie dürfte gerne etwas wüchsiger sein. Standort: sonnig
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Pretty Perinne Neu seit drei Wochen, blüht hell
Standort: sonnig (momentan aber halb versteckt unter einer nicht sehr standfesten Paeonia)[td][galerie pid=102523][/galerie][/td][td][galerie pid=102553]mit Apple Blush und dunklem Sämling[/galerie][/td]
@Anke: Gerne




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Heuchera Purple Petticoat War beim Kauf so schön rot, aber wie so oft, blieb es nicht dabei.
Wüchsig, robust, blüht fleißigst
Standort: sonnig[td][galerie pid=102522][/galerie][/td][td][galerie pid=102521][/galerie][/td]



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=