News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Felsenbirne (Gelesen 2248 mal)
Moderator: AndreasR
Felsenbirne
HalloIch bin ein Laie und habe ein paar Jungpflanzen auf dem Balkon, u.a. eine Felsebirne amelanchier rotundifolia helvetia, ca 2 Jahre alt und ich habe sie seit letztes Jahr, also mein erster Frühling mit dieser Pflanze.Anhand von Internetinformationen sollte sie im April/Mai blühen, aber meine blüht leider nicht :-( Kann es sein dass sie noch zu Jung ist?Freundlicher GrussArmand
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Felsenbirne
Kann gut sein, wie groß ist sie denn?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Felsenbirne
Danke für die Antwort.Spielt die Grösse eine Rolle?Ich habe ein Foto angehängt
- Gartenplaner
- Beiträge: 21068
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Felsenbirne
Normalerweise, bei Gehölzen, die im Garten ausgepflanzt sind, spiegelt die Größe das Alter der Pflanze.Und bei vielen Gehölzen hängt es vom Alter ab, wann sie das erste Mal blühen, manche brauchen 10 und mehr Jahre, bis sie "erwachsen" und "geschlechtsreif" sind und eine erste Blüte erfolgt (z.B. Davidia involucrata).Bei Veredelungen ist es ein bisschen anders, da die aufveredelte Sorte ja schon "erwachsen" und blühfähig war, da hängt es dann eher von der Kräftigkeit der Gesamtpflanze ab, wann sie blüht.Diese Amelanchier kenne ich nicht, normalerweise blühen die, die ich kenne schon recht klein und jung.Allerdings scheinst du sie ja als Bonsai zu ziehen - vielleicht spielt da das Schneiden und/oder die reduzierte Nährstoffzufuhr eine Rolle?Es könnte sein, dass du beim Schneiden gerade die Äste mit den Blütenknospen entfernst, wenn diese nur am einjährigen Holz sitzen....P.S.: Bist du sicher, dass es eine Amelanchier rotundifolia helvetia ist??Sieht irgendwie anders aus als auf google-Suche-Bildern, wie z.B. hier:http://www.bonsaipflege.ch/shop/content ... ia_060.jpg

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Felsenbirne
Gartenplaner hat recht: Soweit man das auf dem Bild sehen kann, ist das definitiv keine Amelanchier.Amelanchier hat wechselständige Blätter, die auf dem Foto von armand1 aber gegenständige.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Felsenbirne
Das Bäumchen erinnert mich eher an Flieder als an Felsenbirne. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Felsenbirne
;DDen gleichen Gedanken hatt ich auch, traute mich aber nichtDas Bäumchen erinnert mich eher an Flieder als an Felsenbirne.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Felsenbirne
Dann sind wir schon drei!Jedenfalls war auch mein erster Gedanke: eine Oleaceae Richtung Flieder.
Re:Felsenbirne
Besten Dank Euch allen für Eure Einschätzung.Ich habe nun den Verkäufer angefragt ob er mir wohl einen Flieder anstatt eine Felsenbirne verkaufte.Bin gespannt was er mir antwortetIch hab sie von Hier, auf seinem Bild sieht wirklich nicht aus, wie meine Pflanze. Meine hat keine gezahnten Blätter und sind glänzend.http://www.bonsaipflege.ch/shop/contents/de-ch/d27.html
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Felsenbirne
Die Felsenbirne im Link hat wechselständige Blätter, der Blattrand ist leicht gezähnt (oder täuscht das nur wenn ich das Bild auf dem Iphone stark vergrößere?) und die Blattoberfläche matt. Dein oben gezeigtes Bäumchen hat gegenständige Blätter, ich erkenne keine Zähnchen am Blattrand und die Blattoberfläche scheint eher zu glänzen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Felsenbirne
Ich schließe mich da an, mit Sicherheit kein Felsenbirne, schon eher ein Flieder
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- Gartenplaner
- Beiträge: 21068
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Felsenbirne
Öhm....das Foto, welches ich oben angeführt hatte ist genau das von der Seite von diesem Händler (lustiger ZufallBesten Dank Euch allen für Eure Einschätzung.Ich habe nun den Verkäufer angefragt ob er mir wohl einen Flieder anstatt eine Felsenbirne verkaufte.Bin gespannt was er mir antwortetIch hab sie von Hier, auf seinem Bild sieht diejenige gleich aus wie meine...http://www.bonsaipflege.ch/shop/contents/de-ch/d27.html


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Felsenbirne
Versteh' ich das richtig, das Foto in dem Beitrag von dir stammt von einer Webseite?Dann solltest du es löschen, sonst könnte es Ärger wegen Copyrightverstoß geben.Hier das Bild
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Felsenbirne

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!