News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juni 2013 (Gelesen 70310 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Juni 2013
Schrecklich, ich stelle mir gerade vor, da liegt mein Haus, mein Garten. Hoffentlich konnten sich wenigsten alle Leute in Sicherheit bringen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juni 2013
Evis Haus liegt zum Glück höher und ist nicht betroffen, zumindest hat sie das gestern Abend geschrieben, aber als Nachbar fühlt man sich schlecht, wenn die anderen solch eine Katastrophe trifft.Ich fühle mich hier im Trockenen und im Sonnenschein auch irgendwie schlecht, wenn ich all die grauenhaften Bilder vor Augen habe.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Juni 2013
Oh, mein Gott
. Das sieht wirklich furchtbar aus, man mag es sich nicht vorstellen, wie es wäre, wenn einen selber träfe, ich glaube, der Schlamm hinterher ist das Schlimmste. Ich hab über 40 Jahre in einem Haus gewohnt, in dem es üblich war, dass der Keller mal häufiger knietief unter Wasser stand, aber das war Gewohnheit, dort stand in dem Bereich nichts Kostbares und Einmachgläser und Einkochkessel kann man ja wieder spülen, schlimmstenfalls erwischte es die Lagerkartoffeln in der Kartoffelkiste. Aber das Wasser und der Schlamm in der eigentlichen Wohnung, bis das mal wieder trocken ist und dann nagt es auch noch an der Bausubstanz, furchtbar! GG ist heute beruflich nach Landshut gefahren und berichtete am Telefon auch von vielen Verwüstungen, die er unterwegs sah. Das Gartencafé, in dem er beim letzten Besuch noch nah am Wasser einkehrte, ist heute komplett in den trüben Fluten versunken.Hier ist, man mag es kaum sagen, allerbestes, angenehmes, sonniges Gartenwetter, meine Arme sind rotgebrannt und gerade haben wir einen nett beleuchteten, wolkenlosen Sonnenuntergang bei aktuell 12°C.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Juni 2013
grauenvoll die Folgen des Dammbruchs in Deggendorf. Wie gräßlich alles einfach so stehn und liegen lassen zu müssen und nichts mehr tun zu können....hier war es es ein wunderschöner Tag
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Juni 2013
Chiemsee, 6°C, glockenklar. Lang lang haben wir warten müssen...Dieses Hochwasser wird uns noch lang beschäftigen... Was eine Katastrophe.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juni 2013
Auch hier ist es wolkenlos, war aber mit Tmin von 5° auch recht frisch. Das HW bei uns ging ohne größere Schäden ab. Es blieb aber auch fast einen halben Meter unter dem von 1999 bzw. 2005.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni 2013
Wirklich unglaublich, die Lage in Niederbayern. Steht meines Ermessens medientechnisch etwas im Schatten von Dresden und Co.Schlimm :oGestern bei "Alle Wetter" im HR hat sich doch glatt ein Schrebergärtner bei Frankfurt beschwert, dass der Salat schon wieder ständig gegossen werden muss. :-XSüdspessart um 6 Uhr: wolkenlos 10 Grad.Aschaffenburg um 06.30: wolkenlos 14 Grad
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Thüringer
- Beiträge: 5926
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Juni 2013
Wolkenloser Himmel, windstill, 7°C - Gartenwetter. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Juni 2013
Die Überschwemmungsbilder sind ja wirklich grauenvoll. Mein volles Mitgefühl gilt den Betroffenen. Ich darf auch gar nicht daran denken wie viele Tiere in den Fluten umgekommen sind
.Hier im Zollernalbkreis ist gerade blauer Himmel.

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juni 2013
Ich habe mich heute Morgen gewundert, dass in der einzigen Tageszeitung, die wir derzeit abonniert haben, der Süddeutschen Zeitung, ausführlich über die Katastrophe im Osten geschrieben steht, während Niederbayern und Deggendorf mit keiner Silbe erwähnt werden.Im WDR Radio stand die Meldung zu Deggendorf an der Spitze.Hier strahlender Sonnenschein bei derzeit 18°
Re:Juni 2013
Hier auch, wolkenloser Himmel und nahezu windstill. Letzteres eine grosse Seltenheit
Gartenwetter, denn heute Mittag wird es dazu schon wieder zu schwül hier. 


Re:Juni 2013
Ja, die Bilder sind grauenvoll, ich darf garnicht daran denken -die armen menschen ,hier ist sonnenschein und 19 grad,