Bei mir hat Paeonia veitchii var. woodwardii (Herkunft Coen Jansen ca. 15 Jahre alt) heute die ersten Blüten geöffnet.
troll13 hat geschrieben:Die Pflanze bleibt mit 50 cm deutlich niedriger als die Paeonias, die ich unter dem Namen P. veitchii und P. anomala im Garten habe und blühte in den letzten Jahren immer etwa 2 bis 3 Wochen später als diese.
"The two taxa are allopatrically distributed, with Paeonia anomala to the north and northwest of the Gobi Desert and P. veitchii to the south. On the basis of this disjunct distribution, one might argue in favor of separation at specific rank. However, the morphological differences between the two taxa are not clear cut, showing considerable intergrading especially in flower number per stem. Therefore, subspecific rank seems more appropriate."meine
Paeonia anomala ssp. anomala bekam ich als "P. xinjiangensis" als chinaimport. die bezeichnung "xinjiangensis" lässt vermuten, dass diese Paeonia aus der Provinz Xinjiang stammt, dem verbreitungsgebiet in china, das nur für
P. anomala ssp. anomala genannt wird. sie blüht nur mit einer terminalblüte am stängel, verhält sich also "beschreibungstypisch". die pflanze wird nicht mal 30 cm hoch, was zu deiner "habitustheorie" für "veitchii ssp. woodwardii" nicht passt. solche erscheinungsformen gehören wohl schlicht zur natürlichen variabilität der species "anomala" in beiden subspecies.
"Paeonia woodwardii, according to its protologue (Stern & Cox, 1930: 43), differs from P. veitchii in its smaller stature (ca. 30 cm tall, vs. up to 90 cm in P. veitchii) and longer, hispid hairs along the veins on both leaf surfaces. Stern (1946), followed by Fang (1958), recognized P. woodwardii as a variety under P. veitchii. However, as earlier mentioned, P. veitchii is variable in its leaf indumentum, usually having hairs only adaxially, but rarely also abaxially. We examined specimens from southern Gansu, including the type locality (Jone in Gansu) of P. woodwardii, and found both states of leaf indumentum. Therefore, we regard P. woodwardii as merely representing part of the specific variation found within P. veitchii and do not formally recognize it."man kann sowas natürlich ignorieren + eigene kriterien aufstellen. zielführend wird's nicht sein. man mag zu den systematischen veränderungen stehen wie man will, aber als bot. laie halte ich mich erst mal an solche wissentschaftlich erarbeiteten erkenntnisse. die arbeit zur neueinteilung der anomala/veitchii von hong + dem amerikaner turland vom missouri botanical garden, veröffentlicht in der zeitschrift "
Novon: A Journal for Botanical Nomenclature (Nr. 11, S. 315-318, 2001; Herausgeber Missouri Botanical Garden)", als grundlage für die benennung auch im hobby, erscheint mir naheliegender als auf systematische laienerkenntnisse à la
"so sieht meine veitchii auch aus" zurückzugreifen.
