Erinnert mich auch sehr an Ornithogalum (umbellatum?). Kannst du dem Blütenstiel nach unten folgen und schauen, was für Blätter die zugehörige Pflanze hat?
Ich habe das Polemonium bei mir ausgegraben und in dem Garten meiner Freundin 100 km entfernt wieder eingebuddelt. Daher kann ich leider im Moment kein weiteres Foto machen. Aber Ornithogalum reicht schon - danke
Da bin ich ganz sicher. 'palmatum' klingt ja schon palmengroß. Glückwunsch für die schöne Pflanze! In eigener Sache - ich hatte letztes Jahr etwas gepflanzt, aber völlig vergessen, was es ist. Ich kann mich nur noch an die Warnung: "Wuchert gerne etwas" erinnern. Da stimmt, die Pflanze ging schon mit ihren weißen, drahtigen Ausläufern auf Wanderschaft.Charakteristisch ist der stengelumfassende Blattansatz (wechselständig übrigens), die Blüten erinnern an Kreuzblütler, hm.
Ja, das hört sich nicht schlecht an - das zerriebene Laub riecht nach Knoblauchsrauke. Sie ist zwar mit 1,10 m etwas hoch geraten, was aber am guten Kompost liegen mag. :)Michael
Ich hab da mal ein paar Synapsen gefunden - dat Pflänzgen hannich tatsächlich wohl nach die Früchte am Aussuchen jetätigt, su in Richting Brillenschötchen. Dat blievt!:)Michael
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
macht Ausläufer? Ist mir noch nicht aufgefallen, aber ich habe eher einen kleinen Bestand über den ich mich sehr freue. Ich mag die! Die mögen offenbar Komposterde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”