
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Viburnum sargentii 'Onondaga' (Gelesen 20696 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Hast Du letztes Jahr hinter mein Gewächshaus geschaut?Da ist noch Platz ohne Ende, wenn dort endlich einmal gerodet wird. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Warum soll es dir besser ergehen als mir. Jedes Jahr schwöre ich keine weiteren Töpfe. Und im Herbst sind es wieder so viele die eingewintert werden müssen. Selbst die Ausfälle halten sich dieses Jahr in Grenzen.Leider eben auch einige Raritäten darunter, die nicht so leicht zu ersetzen sind.
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Bei den Hydrangea aspera hat er "die Spreu vom Weizen getrennt". 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Im Vorjahr zog ja ein Viburnum sargentii 'Onondaga' in den Garten ein. Das Jahr verbrachte er damit, sich prächtig zu entwickeln und seit dem diesjährigen Austrieb hat er mir ein Entzücken nach dem anderen beschert. Der ist so klasse! Bisher hat ihn auch noch kein Schneeballblattkäfer entdeckt, so dass meine Freude in keiner Weise getrübt wurde.Zuerst öffneten sich die reinweißen Scheinblüten am Rand:
Danach erblühten die fruchtbaren rosa Blüten in der Mitte:
Der sonnige Standort sagt ihm auf jeden Fall zu, nur im Sommer schlappt er an trockenen Tagen in bisschen, was sich mit einer Kanne Wasser sofort beheben lässt. Vielleicht wird er noch etwas trockenheitsverträglicher, wenn er erst richtig eingewachsen ist.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Hier mal eine Ganzstrauchansicht:

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Dieser Viburnum ist wirklich etwas Besonderes. :DMein Steckling aus dem letzten Jahr ist noch klein. Da habe ich Zeit genug, zu überlegen, wo er einen entsprechenden Platz im Garten bekommt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
So zügig, wie meiner in dem einen Jahr gewachsen ist, scheint er recht groß zu werden. Ich hoffe, dass der Platz, den ich ihm zugedacht habe, ausreicht.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Die Exemplare, die ich bisher gesehen habe, wachsen eher schmal aufrecht.Ich rechne durchaus mit 3 Metern Höhe. Wie breit er im Alter wirklich wird, vermag ich jedoch nicht zu schätzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Schmal aufrecht klingt sehr gut *puh* und die 3 Meter Höhe seien ihm gegönnt. Danke und LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Da liegt Troll gut. Die Größten die wir in der Baumschule mal auf dem Acker hatten, war schlank aufrecht und knapp 2,5 Meter hoch. Also noch etwas Luft nach oben.
- schnecke_me
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Aug 2014, 23:07
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Hallo! Ein schönes Exemplar von Viburnum sargentii Onondaga hast Du da im Garten stehen.Ich bin auf der Suche nach schönen immergrünen Blühsträuchern. Wie es oft so ist, hat jede Webseite ihre eigene Meinung. So ist es auch bei Viburnum sargentii Onondaga. Wenn ich mir die Blätter anschaue, meine ich, das diese Pflanze im Winter das Laub abwirft. Nun will ich mir aber sicher sein und frage Dich: Laubabwerfend oder immergrün?Herzliche Grüße aus Niedersachsen 

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Dieser Schneeball ist laubabwerfend! Ganz sicher. ;)Wenn du immergrüne Schneebälle suchst, schau nach Viburnum x pragense, V. rhytidophyllum, V. davidii, und V. 'Eskimo'.Halbimmergrün sind V. x burkwoodii und V. × hillieri 'Winton'.Die Auswahl an frostharten mehr oder weniger immergünen Schneebällen ist so klein nun wieder auch nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Hi Schnecke, fixier dich nicht auf immergrün glänzend und dauerblühend, ist langweilig.Blatt ab und wieder neu, das birgt Spannung!!!Oder haste Carrarakies drunter



Gruß Arthur
- schnecke_me
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Aug 2014, 23:07
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Hallo Starking!Ja, da muß ich dir Recht geben. Momentan lege ich als Neuling einen neuen Garten an. In diesem Herbst möchte ich mit Immergrünen beginnen, um eine Art "Grundstein" zu haben. Im nächsten Jahr will ich dann den Garten mit vielen und vor allem schönen Farbklecksen erweitern. Denke, dies ist der beste Weg, einen Garten anzulegen und ihn von Jahr zu Jahr wachsen lassen bzw. erweitern zu können.Habt Ihr eine bessere Idee?Gruß aus Niedersachsen
- schnecke_me
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Aug 2014, 23:07
Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'
Hallo Troll!Danke für die schnelle Antwort! 'Onondaga' gefällt mir aber besonders gut - die Blüte sieht aus wie die einer Tellerhortensie - einfach chic! Habe halt auf einigen Webseiten gelesen, daß sie immergrün sei. Konnte es aber bei Betrachtung des Blattes schon gar nicht glauben. Wie ich Starking schon geantwortet habe, will ich mit Immergrünen beginnen, meinen Garten anzulegen. Im nächsten Jahr gehts dann mit Laubabwerfenden weiter. Und da wird dann sicher auch eine 'Onondaga' dabei sein!Gruß aus Niedersachsen von der Schnecke