News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 192807 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

pearl » Antwort #855 am:

die Große Sternmiere, Stellaria holostea bildet große Bestände unter meinen Gehölzen und sieht sehr schön aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #856 am:

Mit gefüllten Blüten ist sie dann schon etwas besonderes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Irisfool » Antwort #857 am:

Sollte man da ein Pflänzchen ausgraben, es steht da voll von? Ich hab mir das bei Wiki angesehen, das Blatt war anders rund und nicht lanzettförmig, ich hätte es fotografieren sollen ::) :P Und die Pflanze nicht mehr als max. 15 cm hoch. :)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #858 am:

Ja!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #859 am:

Stellaria holostea 'Heidi' 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #860 am:

;D
Alle Menschen werden Flieder
Irisfool

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Irisfool » Antwort #861 am:

Scherzkekse!!!!!! ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #862 am:

Stimmt.'Irisfool' ist seriöser.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

pearl » Antwort #863 am:

wenn das Blatt "anders rund" war, dann war es ein Leimkraut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

pearl » Antwort #864 am:

So sah ich heute in einem Parkwald diese kleine Pflanze. Was könnte das sein?Bild
das sieht eher aus wie eine Brassicaceae. Cardamine amara oder sowas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Amur » Antwort #865 am:

Hexenkraut, Circea lutetiana.Wenn du die Triebe jedes Jahr ein paar mal ausreisst, hast du nach ein paar Jahren Ruhe.
Danke, für die Bestimmung.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Amur » Antwort #866 am:

macht Ausläufer? Ist mir noch nicht aufgefallen, aber ich habe eher einen kleinen Bestand über den ich mich sehr freue. Ich mag die! Die mögen offenbar Komposterde.
O doch das Ding macht Ausläufer. Wir haben es im Mai kräftig reduziert und den Rest nur stehen lassen, damit man was zum Bestimmen hatte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
erhama

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

erhama » Antwort #867 am:

Heute habe ich gleich zwei Rätsel für Euch.Zunächst fand ich beim Jäten dieses kraut, das mir zu schade zum Ausreissen war:Unbekannte Pflanze 3Und schon seit einiger Zeit beobachte ich diese Pflanze, die hinter meiner Laube gewachsen ist und wunderhübsch blüht (Blätter und Stengel sind dicht behaart)unbekannte Pflanze 1Unbekannte Pflanze 2Wer hilft mit beim Bestimmen?Ich danke Euch schon mal im Voraus,erhama
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #868 am:

So aus dem Ärmel Blutampfer und orangenes Habichtskraut?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #869 am:

Aus meinem Ärmel auch.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten