News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 426215 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Das klingt spannend! Berichte mal! Könnte glatt in Versuchung kommen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Da ich mir diesen Winter diverse Torfbetontröge gemacht habe , habe ich mir nun als Informationslektüre auch noch das Köhlein Buch " Schöne Troggärten und bepflanzte Steine " gekauft . Ich hab´s gelesen und und muß sagen , ein sehr informatives Buch . Es beginnt mit den verschiedenen Trogarten ,Substrate , Schmückendes Beiwerk , VIELE Bepflanzungsbeispiele , Pflanzenmaterial alle Pflanzen beschrieben und auch tolle Zeichnungen und Fotos .Ich bin begeistert und habe mir schon einige Anregungen für meine Tröge herausgeschrieben was das Pflanzenmaterial und die vorbereitung betrifft !Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Hey Steingartenfan,dann fehlt dir noch "Miniaturgärten" von Joachim Carl?!
Gruß Arthur
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Servus starking007 ,danke für Deinen Tip ( werds mir mal bei Ama... ansehen ), ich habe da schon ein sehr gutes interessantes Buch von Köhlein , der Titel " Kleine Pflanzen für kleine Gärten " !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ich lese gerne Gartenbücher, in denen es nicht nur im Gärten, sondern auch im Gärtner geht - wie sie ticken, was sie mögen und was nicht, welche Träume und Visionen sie haben.Entsprechend musste ich Garten-Welten. Männer und ihre grüne Leidenschaft unbedingt haben. Gefällt mir gut und kann ich jedem weiterempfehlen, der sich auch für die Menschen hinter den Gärten interessiert.Hier geht es zur Rezension
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ich habe mir am Wochenende in Sønderborg/DK zwei dicke Gartenbücher von Claus Dalby gekauft: "Mit haveliv" (etwa: Mein Leben im Garten), wo er seinen eigenen Garten in der Nähe von Århus vorstellt; und "Jeg ved, hvor der findes en have" (etwa: Ich weiß, wo es einen Garten gibt....; ist eine Zeile aus einem dänischen Gedicht), in dem er den Waldgarten einer Freundin in dieser Gegend beschreibt.Glücklicherweise habe ich in einer Zeit meines Lebens, als ich noch aufnahme- und lernfähiger war, mal Dänisch gelernt, und kann es zumindest ganz gut lesen. Das kommt mir nun zugute, denn die Bücher gibt es, soweit ich weiß, (noch?) nicht auf Deutsch oder Englisch. Sie sind in Claus Dalbys eigenen Verlag, Klematis, verlegt, und ich finde sie richtig schön und kann mich für lange Zeit in die tollen Bilder und den sehr persönlichen Text versenken, der neben vielen mir (als schon länger im Garten werkelnder Hobby-Gärtnerin) bekannten Infos auch neue, interessante Tips (zur Anzucht, Pflege, Kombination...aller möglicher Pflanzen) enthält. Und beide Bücher sind eben sehr persönlich in ihrer Fokussierung und Asuwahl.Ich hätte nicht übel Lust, davon was ins Deutsche zu übersetzen; schon vor einigen Jahren war ich ganz begeistert über Dalbys erste Bücher (auch diese zu seinem eigenen Garten und den Erfahrungen dort):"Min krukkehave" (etwa: Mein Topfgarten) und "Den levende have" (Der lebende Garten).Er hat auch eine interessante Webseite (weiß nicht, wie man das verlinkt). Es lohnt sich sicher nicht, diese Bücher zu kaufen, wenn man sie nicht verstehen kann, aber falls Ihr Dänisch könnt, oder unverbindlich mal die Möglichkeit habt, in eines von ihnen reinzugucken, ich könnte mir vorstellen, dass es einigen von Euch sicher gefallen würde.Liebe Grüße von Barbara
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Blühende Gartenräume: Der englische Einfluss auf Gestaltung und Pflanzenverwendung im deutschen architektonischen Hausgarten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. - Berlin: TU Berlin, 2005
Ich empfehle Interessierten die Diplomarbeit von Alexandra Musiolek. Enthalten sind u.a. Bepflanzungspläne von Goos, Lesser, Foerster, e.a., die Frau Musiolek ausgewertet hat.Viel Spaß beim evtl. Lesen! 
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Mußte das Buch ganz schnell in einem durchlesen, was wohl auch daran liegt, dass der Text von jemandem ist, der selber im Garten pusselt und von daher ein aufmerksames Ohr für die anderen Pusseler hat.Aus jeder Gartenbeschreibung oder Erzählung nimmt man etwas mit und ich würde gerne jedem Gartenbesitzer sagen, was ich spannend fand.Zwei Dinge würde ich spontan erwähnen. Da ist das Foto von der großen Schablone, die Guillaume Henrion benutzt, um jedes Heckenteil an einer großen Mauer gleich schneiden zu können...dieser nötige Perfektionismus kommt mir irgendwie bekannt vor.Ich lese gerne Gartenbücher, in denen es nicht nur im Gärten, sondern auch im Gärtner geht - wie sie ticken, was sie mögen und was nicht, welche Träume und Visionen sie haben.Entsprechend musste ich Garten-Welten. Männer und ihre grüne Leidenschaft unbedingt haben. Gefällt mir gut und kann ich jedem weiterempfehlen, der sich auch für die Menschen hinter den Gärten interessiert.


- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Hallo allerseits,bin heute über ein Buch gestolpert, das einige interessieren könnte:"Faszination Weite: Die modernen Gärten der Petra Pelz"Konnte leider selber nicht so intensiv reinblättern, deswegen kann ich nicht wirklich was pro oder kontra sagen - machte beim Überfliegen einen guten Eindruck von den Fotos her, was aber nicht verwundert, wenn Ulrich Timm mit von der Partie ist

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Bluetenzauber
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Apr 2013, 16:30
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Hab kürzlich bei einer Bekannten das Buch "Orientalische Gärten" entdeckt, das war wirklich wunderschön.
Wer einen Garten hat lebt schon im Paradies.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Letzte Woche beim Stöbern in einem Antiquariat hier in der französischen (sic !) Schweiz gefunden: Karl Förster "Freude und Aerger im Garten". Was für ein schönes Lesebuch ! Wenn Ihr's habt, unbedingt mal wieder reinschaun. Da kann man wahre Gärtnerdemut lernen...
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof, ein Bildband von Philippe Perdereau, zuerst in Fankreich erschienen, Lizens im Ulmer Verlag Deutschland. Brilliante Fotos, exakte Legenden, kurze aber ausreichende Einleigungsworte von Cassian Schmidt zur Geschichte und zur Ausrichtung des Gartens. Absolut empfehlenswert! Schaut, lest, kommt und staunt! Dank der edlen Spenderin, die mir so nonchalant dieses Buch in die Hand gedrückt hat!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Wenn Du das sagst könnte man das Buch wohl in Erwägung ziehen...Da es kaum Text enthalten soll, ist es doch mehr Coffeetable? oder kann man tatsächlich etwas lernen daraus?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
es ist die beste Zusammenstellung von dem, was im Hermannshof geboten wird. Reicht erst mal um den eigenen Garten voll zu bekommen.
Oder Lust auf eine Reise nach Weinheim an die Kante des Oberrheingrabens. Für Pflanzlisten und erklärende Texte gibt es ja die Skripte. Oder das Jo Schätzelchen und mich.




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ein paar Scripte (von Dir mal geschickt) liegen neben meinem Bett, übrigens...Vielleicht sollte ich mir doch dies Buch gönnen und den Kühn verscherbeln. 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot