
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze (Gelesen 461064 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Auffallende Gehölze
Ja, kommt hin. Schön, auf so viel Fachwissen vertrauen zu können - da macht das Lernen mal wieder richtig Spass.
Ach, übrigens, Bristlecone.Die Cephalotaxis finde ich auf Bildern sehr schön - C. fortunei und auch C. sinensis. Bloss finde ich sie nur bei Herrenkamper in mini. Kennst du oder sonst jemand eine Bezugsquelle für etwas grössere Exemplare? Und dann, sag ich mir, ist Schluss mit den gross werdenden Bäumen, hab schliesslich keinen Park zur Verfügung sondern nur einen Hang.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Auffallende Gehölze
Es kommt vermutlich auf mehrere Faktoren an. Nicht zuletzt wohl auch, wie die Pflanze in der Baumschule aufgezogen wurde. Es mag auch sein, dass es härtere Klone gibt.In meinem Garten gedeiht seit vielen Jahren völlig ungeschützt der Mönchspfeffer (Vitex agnus castus), der oft als empfindlich verrufen ist, ohne die geringsten Schäden durch der vergangenen besonders harten Winter.Ich war überrascht, wie gut die Pflanze den vorletzten Winter weggesteckt hat, als wir hier knapp -20 °C bei viel Sonne hatten.
Re:Auffallende Gehölze
Ok - Danke! Die 'Spiralis' behalte ich mal im Hinterkopf.Ich denke, ich fahre da morgen noch einmal hin. 'Rasen' bekommt dann einen Platz, wo vor zwei Jahren eine alte Walnuss wegen Pilzbefall gefällt wurde. Da darf sie dann rasen wie sie will.Nach Angaben im Koniferen-Atlas von van Gelderen und van Hoey Smith: schnell wachsender Baum, mindestens 10 m hoch.Heißt der deshalb 'Rasen'? ;)Langsam (zu langsam für deine Zwecke?) wächst z.B. 'Spiralis'.Wie groß wird denn Cryptomeria jap. 'Rasen' realistisch? (Ich vertraue den Angaben der Händler nicht...)(Gestern habe ich in einem Gartencenter einige schöne Exemplare gesehen und jetzt juckt es mich)

Re:Auffallende Gehölze
Cephalotaxus werden im Laufe der Zeit große Sträucher, ähnlich wie Eiben. Das dauert aber.Im Tessin müssten eigentlich in Baumschulen und Gärtnereien immer mal wieder Exemplare von Cephalotaxus angeboten werden, meist C. harringtoniana oder deren Sorte 'Fastigiata'. Andere muss man in der Tat suchen.Gelegentlich bei Wilken, Eggert oder Esveld.Ach so, noch ein sehr schönes Nadelgehölz, schmal bleibend und nicht so rasch wachsend: Sciadopitys verticillata. Die kennst du, oder?Ja, kommt hin. Schön, auf so viel Fachwissen vertrauen zu können - da macht das Lernen mal wieder richtig Spass.Ach, übrigens, Bristlecone.Die Cephalotaxis finde ich auf Bildern sehr schön - C. fortunei und auch C. sinensis. Bloss finde ich sie nur bei Herrenkamper in mini. Kennst du oder sonst jemand eine Bezugsquelle für etwas grössere Exemplare? Und dann, sag ich mir, ist Schluss mit den gross werdenden Bäumen, hab schliesslich keinen Park zur Verfügung sondern nur einen Hang.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Auffallende Gehölze
Man muss die Cryptomerien nicht schneiden, aber man kann. Sie wachsen dadurch kompakter.Zu ' Rasen' ( Diese Sorte stammt aus Japan ): Ist japanisch und heißt gedreht oder spiralförmig, was denn mal den Namen erklärt. Sie wächst sehr schnell, sehr schmal ( in aller Regel) und wird ordentlich hoch. Im Bot. Garten in Marburg steht am Gewächshaus ein ca. 15m ( vielleicht auch noch etwas höheres) Exemplar, das jedes Jahr immer ordentlich zulegt ( leider falsch mit ' Spiralis' beschildert). Spiralis wächst vieeeel langsamer, in den ersten Jahren fast zwergig, kann aber dann später etwas Gas geben und auch zu einem Baum heranwachen. Aber das dauert viele Jahrzehnte. Hat viel dickere Zweige und ist hellgrün, im Gegensatz zu Rasen ( dünne Zwiege, dunkelgrün). es gibt aber noch einige Sorten mit gedrehten Nadeln.Strauchförmig wächst noch spiraliter-falcata.Schlank aufrecht wächst ' Lynn's Ringlets'.Wer sich eine "normale Cryptomerie" in den Garten pflanzen möchte, dem rate ich immer von einem Sämling ab. Viel schöner, kompakter wächst 'Lobbii ', 'Lobbii Compacta ', 'Compacta' . Die Namen werden je nach Baumschule syn. gebraucht. Ist in den Baumschulen häufig vertreten.Viele Grüßewolfgang
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Auffallende Gehölze
Vielen Dank für die Infos. Haben wir eigentlich einen separaten Thread für Cryptomerien?Gefunden habe ih nichts.Hast du vielleicht Bilder aus deiner reichen Sammlung zu den oben genannten, Wolfgang?Die Fotos im Netz sind oft Jungpflanzen, wo man sich schlecht vorstellen kann, wie dir in 10, 20... Jahren aussehen. Danke!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Auffallende Gehölze
Im Moment habe ich keine Möglichkeit. da ich aber auch einige Male umgezogen bin, habe ich auch keine älteren Pflanzen. Die Bilder im net zeigen da mehr.Viele Sorten entstehen ständig neu, oder sind erst wenige Jahre alt.Es gibt somit keine alten, ausgewachsenen Pflanzen. Von den wenigen alten Sorten findet man vieles im net oder in Bot.Gärten.Viele GrüßeWolfgang
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Auffallende Gehölze
Dann werde ich mal in den kommenden Monaten die Botanischen Gärten in Zürich und Basel durchstreifen...Hier blüht seit etwa 1 Woche 'Stewartia rostrata', die ich noch ein wenig attraktiver finde als ihre grosse Schwester St. pseudocamellia. Leider verblühen auch bei ihr die Einzelblüten sehr rasch, was sie allerdings mit einer Vielzahl an Blütenknospen wett macht. Ein insgesamt wunderschönes Gehölz, finde ich.[td][galerie pid=102943][/galerie][/td][td][galerie pid=102944]stew. rostrata[/galerie][/td][td][galerie pid=102942][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Auffallende Gehölze
Heute waren wir im Krefelder Botanischen Garten und waren ganz angetan von einer Cryptomeria Cephalotaxus harringtoniana var. drupacea. Leider habe ich zur Erinnerung nur einen Teil des Baums fotografiert. Die langen Eibennadeln sind wunderschön!
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Auffallende Gehölze
So bewandert bin ich auch noch nicht, aber ich denke, du meinst 'Cephalotaxus harringtonia var drupacea'.
Wir hatten es halt so viel von der Cryptomeria...
Sie hat wirklich sehr schöne Nadeln, das sieht man auch schon von weitem auf deinem Bild. Wie gross war sie denn in etwa?


gehölzverliebt bis baumverrückt
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Auffallende Gehölze
Richtig, das war ein Verschreiber. Die Höhe war so etwa knapp 3 m.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Auffallende Gehölze
Dann scheint das ja schon ein ausgewachsenes Exemplar zu sein bei bis zu 10ft Höhe.3m hält sich ja noch im Rahmen, v.a. wenn sie sogar noch langsam wächst.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Auffallende Gehölze
Hmmh, das ist schon eine Überlegung wert - sozusagen ein Kleinbaum fürs Leben.Wie sieht es denn aus mit Problemen im Sommer, wenn der Boden stark austrocknet? Wahrscheinlich wäre das nicht so günstig?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Auffallende Gehölze
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen