News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522997 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #1530 am:

Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
Dateianhänge
comp_IMGP5774.jpg
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Stick » Antwort #1531 am:

Ich habe letzte Woche ein Cypripedium smithii erstanden. Bei Eccarius habe ich nun erfahren, dass es korrekt C. tibeticum ssp. calcicola heißt und auf Kalk wächst (daher der Name). Aus der Beschreibung des Biotops schließe ich nun, dass die Pflanze eher trocken und mehr im Schatten wächst. Liege ich da richtig? Hat jemand Erfahrung?
Im Schatten schon, aber nicht trocken. Eine leichte Feuchte brauchen alle Cyps.
GSt
Jayfox

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Jayfox » Antwort #1532 am:

Letztes Jahr als Cypripedium kentuckiense erstanden.Kann das jemand bestätigen?
BildBild
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1533 am:

ja, sieht richtig aus ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Junka † » Antwort #1534 am:

Danke, StickHat jemand Erfahrung mit Liparis makinoana, Syn.: Liparis japonica?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #1535 am:

So langsam endet die Cyp. Saison. Hier blühen noch Philipp und Ulla Silkens.
Dateianhänge
Cyp_phill_u.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

uliginosa » Antwort #1536 am:

Das sind ja wunderschöne Schätze, die ihr da in euren Gärten habt! ::)
.....Im Schatten schon, aber nicht trocken. Eine leichte Feuchte brauchen alle Cyps.
Deshalb sollte ich mir wohl eher verkneifen, so teure Pflanzen hierher zu holen. :-X Obwohl, dieses Jahr wäre es feucht genug ... Dafür haben wir einen Ausflug ins Leutratal gemacht. Am 25.5. haben die Bocksriemenzungen gerade erst angefangen zu blühen:BildHier sind noch mehr Fotos.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1537 am:

Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
superschön ebbie. 8) wie machst du das nur? ??? mein reginae stock fängt jetzt auch zum blühen an. sämlingsgezogen aber seit herbst 2004 im beet. leider ist die schuhfarbe nicht so intensiv pink wie bei deinem. ich habe gerade nicht die anzahl der triebe parat, aber ich denke der müsste so um die 8 triebe haben. die stängel sind ziemlich hoch. schätze um die 70 cm. werde heute abend mal nachmessen. ein zufallsämling von dem blüht heuer auch erstmals.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #1538 am:

Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
superschön ebbie. 8) wie machst du das nur? ???
Eigentlich mache ich gar nichts. Naja, gelegentlich bekommt sie einen leichten Düngeguss.
Jayfox

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Jayfox » Antwort #1539 am:

"Stinknormaler" mineralischer NPK-Dünger in größerer Verdünnung. Oder Harnstoff oder sonst irgendwelche speziellen Dünger?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #1540 am:

Nix spezielles, ein guter mineralischer Flüssigdünger in etwa doppelter Verdünnung wie üblich. Seit einiger Zeit verwende ich hauptsächlich "Peters Professional", aber ob der besser ist, kann ich gar nicht sagen.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sokol » Antwort #1541 am:

Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
Sehr schön ebbie!50km weiter südlich ist noch keine reginae offen. Aber in etwa einer Woche könnte es soweit sein.Derzeit blüht hier die Ulla recht schön.
LG Stefan
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Junka † » Antwort #1542 am:

Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
Sehr schön ebbie!50km weiter südlich ist noch keine reginae offen. Aber in etwa einer Woche könnte es soweit sein.Derzeit blüht hier die Ulla recht schön.
Ich weiß nicht wie viele Kilometer nordwestlich ist es genau so ;D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1543 am:

In Berlin blüht sie schon ein paar Tage, sieht sogar nach dem Regen noch top fit aus. Zwar nur ein Stängel, aber dafür schenkt sie mir eine Doppelblüte Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sokol » Antwort #1544 am:

Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
Sehr schön ebbie!50km weiter südlich ist noch keine reginae offen. Aber in etwa einer Woche könnte es soweit sein.Derzeit blüht hier die Ulla recht schön.
Hier jetzt die Bilder der UllaCyp_ Ulla Silkens 20130612 (5).jpgCyp_ Ulla Silkens 20130609.jpgCyp_ Ulla Silkens 20130608 (2).jpg
LG Stefan
Antworten