News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden im Juni 2013 (Gelesen 13174 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

potz » Antwort #30 am:

Knotige Braunwurz hast du?
Nö; die schau ich mir auch lieber an den Waldwegen an ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

knorbs » Antwort #31 am:

Ich vermute, das ist eher eine Zweijährige.
ja, zumindest verhält sie sich hier so. ich hab's letztes jahr vergessen sie wieder nachzuziehen, aber neulich beim unkraut rupfen einige sämlinge gefunden, sahen aber infolge der konkurrenz ziemlich mickrig aus.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Stauden im Juni 2013

micc » Antwort #32 am:

Hmh, habsch gerade bei Phillips'n'Rix ("Annuals and Biennials") nachgelesen. Ipomopsis aggregata ist keine Staude, nässeempfindlich, am besten auf Sand im Halbschatten.Trotzdem - im Kübel ein Hingucker, auch wenn sie nicht so hoch werden.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Jayfox

Re:Stauden im Juni 2013

Jayfox » Antwort #33 am:

Was "Gemeines", aber trotzdem Schönes: Nigella damascena
Bild
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4710
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Stauden im Juni 2013

Garten Prinz » Antwort #34 am:

Einer von meinem "Top 10 Stauden" is Nepeta kubanica. Kommt nicht aus Kuba aber aus der Kaukasus.Nepeta kubanica June 2013Eine sehr winterharte Penstemon is P. hirsutus var. pygmaeus:Penstemon hirsutus var. pygmaeus June 20Synonym mit Sommersonne ist Arctotis fastuosa:Arctotis fastuosa June 2013
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

enaira » Antwort #35 am:

Einer von meinem "Top 10 Stauden" is Nepeta kubanica. Kommt nicht aus Kuba aber aus der Kaukasus.Nepeta kubanica June 2013
Die will bei mir leider nicht, habe es schon zweimal probiert. Wie steht sie bei dir? Sonne? Welcher Boden?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4710
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Stauden im Juni 2013

Garten Prinz » Antwort #36 am:

Steht vollsonnig in frischen humösen Boden. Ist bei mir ganz unkompliziert.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

enaira » Antwort #37 am:

Steht vollsonnig in frischen humösen Boden. Ist bei mir ganz unkompliziert.
Dann war's ihr bei mir vermutlich zu trocken...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juni 2013

rosetom » Antwort #38 am:

Steht vollsonnig in frischen humösen Boden. Ist bei mir ganz unkompliziert.
Bei mir auch - möchte sie nicht missen! :D
Jayfox

Re:Stauden im Juni 2013

Jayfox » Antwort #39 am:

Im Garten stinkt's nach totem Pferd. Und wie. 8)
Irisfool

Re:Stauden im Juni 2013

Irisfool » Antwort #40 am:

Davon? ;D ;D ;D
Dateianhänge
C7569_Small.JPG
Jayfox

Re:Stauden im Juni 2013

Jayfox » Antwort #41 am:

Jou. ;D
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Stauden im Juni 2013

moreno » Antwort #42 am:

Bist du dir da sicher. Ich halte es für Borago officinals, Gurkenkraut bzw. Boretsch
ja, du hast RechtDanke für die korrekte Ermittlung ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden im Juni 2013

oile » Antwort #43 am:

Es kerzt gerade. Kann mir übrigens jemand sagen, was für ein Aconitum ich da habe? Das Blau ist einfach herrlich.
Dateianhänge
Kerzen_130606.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden im Juni 2013

pearl » Antwort #44 am:

normalblau bei Aconitum napellus, auch alles was ich unter anderen Namen gekauft habe hat so geblüht. Bergfürst war etwas dunkler, wenn ich mich erinnere.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten