
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vogelzug - Zugvögel (Gelesen 17655 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vogelzug - Zugvögel
Da kommt meine Beobachtung ja gerade richtig: Ich habe gestern an der B 96 am südlichen Stadtrand von Berlin 2 Kraniche gesehen. Erst traute ich meinen Augen nicht, aber es waren eindeutig welche. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogelzug - Zugvögel
Juhu!!!
:DGerade sind in Köln Kraniche in nördlicher Richtung vorbeigezogen!!Ich liebe ihr Schreien!


- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Vogelzug - Zugvögel
... die hier ueberwinternden Gaense(Saat-,Blaess-, Nonnen-) ziehen auch taeglich in riesigen Keilen ueber unseren Garten hinweg:morgens von den Inseln im Weser-Altarm (fuchs& mardersicher)zu den Wiesen zum Grasen und abend zurueck. Kam mir schon sehr exotisch vor, als hier tatsaechlich letztens echte "Birder" auftauchten und nach den Gaensen fragten (ja wo sind sie denn?)So'n Pech aber auch: wenn sie erstmal irgendwo fressen, bleiben sie fast immer bis abends da sitzen. Wer sie also fliegen sehen will,muss zum Sonnenaufgand da sein.Tschaeh, noch sind sie da.GruesseCornelia
Gruesse
Re:Vogelzug - Zugvögel
Ich habe Kraniche gehört!
Leider konnte ich sie nicht sehen! Der Himmel ist schwer verhangen. Es schneit!
LG Silvia


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vogelzug - Zugvögel
Heute gegen 15:45 h wieder ein Riesengeschrei am Himmel
- glücklicherweise lag die Kamera mit dem starken Tele drauf griffbereit:Wieder scheinen sich hier mehrere Kranich-Schwärme vereinigt zu haben - so wie letztes Jahr am 10. Oktober (s. dieser Thread ab Post #3). 

Nach einer Zeit gemeinsamen Kurvenfliegens begannen sie sich wieder zu trennen ...
... ein ganz kleiner Schwarm flog alleine nach Süden ...
... eine große Formation mit mehreren Spitzen machte sich auf den Weg nach Westen:
Liebe Fernweh-GrüßeThomas... der anscheinend wirklich an einem Fernbahnhof der Kraniche wohnt.

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogelzug - Zugvögel
hier waren sie auch, den ersten Zug um 14:15 habe ich nur noch schlecht erwischt, aber beim Zweiten um 16:30 war ich rechtzeitig mit der Kamera zur Stelle. Beide Züge flogen haargenau die gleiche Route.
Re:Vogelzug - Zugvögel
WOW, ihr Glückspilze!
Dank Thomas griffbereiter Finger und totaler Konzentration können wir mit dieser Bildfolge auch teilhaben am Kranichzug. Interessant auch, dass es 6 Tage später ist, als letztes Jahr. Aber woher kommen sie eigentlich?
Mir fiel derartiges auch mal bei Möwen auf, die sich jeden Abend sammelten im Düsseldorfer Süden, vielleicht irgendwie verständigten, um dann zusammen zu einem Schlafplatz (Duisburg?) zu fliegen.Bei mir fliegen nur Gänse keine Kraniche übern Garten, aber bin ich dann immer total gerührt. Glaube das haben andere auch... Thomas bekommt Fernweh und will wie Nils gesellig auf dem Gänserücken mitfliegen.
Ich fiebere dann eher mit den lieben Gänsen, ob sie auch allen Gefahren trotzen können und alle gesund wieder zurückkommen.


Ob da wohl auch ein System hintersteckt?Nach einer Zeit gemeinsamen Kurvenfliegens begannen sie sich wieder zu trennen ...


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogelzug - Zugvögel
man muss ja nicht nach ihnen Ausschau halten, sie machen sich ja rechtzeitig durch ihre Rufe bemerkbar
Dieses gemeinsame Kurvenfliegen hatten sie hier auch, ich nehme an, sie nutzten die Thermik, um sich nach oben zu schrauben.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vogelzug - Zugvögel
Sehr schön, Gartenlady! Du hast sie ja noch näher erwischt!Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vogelzug - Zugvögel
Kraniche kann ich nicht anbieten, auch kaum sonstige Zugvögel, höchstens (selten) schreien Wildgänse in der Nacht.Aber ab und zu ziehen Vögel direkt durch den Garten. Da hupfen und flattern meist kaum zu erkennende kleine Zwitscherlinge piepsend durch die Sträucher, und nach relativ kurzer Zeit ist die Geschichte vorbei. An Fotos nicht zu denken...
Re:Vogelzug - Zugvögel
Ja, auch bei uns flog gestern ab Mittag beim hektischen "das-muss-vor-dem-Winter-noch-in-die-Erde"-Graben bei traumhaft blauem Himmel und leuchtend bunten Herbstfarben ein Kranichzug nach dem anderen durch. Man musste einfach innehalten und solange schauen bis sie außer Sichtweite waren. Durch die Sonneneinstrahlung sah es aus wie flatternde Bänder, die mal dunkel, mal hell leuchteten. Einfach unbeschreiblich schön. Ich gehe mal von bis zu 2.000 Tieren insgesamt aus. Wahnsinn.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Vogelzug - Zugvögel
Genau. Die Kraniche hörenman muss ja nicht nach ihnen Ausschau halten, sie machen sich ja rechtzeitig durch ihre Rufe bemerkbar

Re:Vogelzug - Zugvögel
Merkwürdig. Ich krieg das Bild nicht hochgeladen.Neuer Versuch mit den Kranichen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogelzug - Zugvögel
Das muß ja richtig laut gewesen sein, bei der geringen Höhe! 
