News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpäonien 2013 (Gelesen 80633 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

Staudo » Antwort #615 am:

Ist diese Farbveränderung jedes Jahr so oder liegt es an den ungewöhnlich hohen Temperaturen?
Das machen die Blüten immer, wenn es dem Ende entgegen geht. Hast Du mal an der Blüte geschnuppert?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Staudenpäonien 2013

chris_wb » Antwort #616 am:

Diese weiße, von der ich den Namen nicht kenne, ist meine liebste. Sie parfümiert schon seit Tagen einen größeren Gartenbereich.Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

troll13 » Antwort #617 am:

Irgendwie etwas "speziell"... ;D ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Staudenpäonien 2013

chris_wb » Antwort #618 am:

Irgendwie etwas "speziell"... ;D ;)
???
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

troll13 » Antwort #619 am:

Sorry...Das bezieht sich auf Staudos Frage. Ich war eben noch mal riechen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Staudenpäonien 2013

chris_wb » Antwort #620 am:

Ach so. ;D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

maliko » Antwort #621 am:

Bei mir haben heute gleich mehrere Blüten einer Paeonie geöffnet.Laut Lieferschein Honey and Cream - für mich "Spiegeleier im Wind".Sehr standfest - hoffentlich auch noch nach dem angekündigten Gewitter...maliko
Dateianhänge
k-DSC07417.JPG
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

enaira » Antwort #622 am:

Schön! Die sieht Jan van Leuven ähnlich. Der sieht auch nach Gewitter noch tiptop aus...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpäonien 2013

pearl » Antwort #623 am:

... "Spiegeleier im Wind".
ein schöner Name für eine edle Japanerin! ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

Staudo » Antwort #624 am:

„Spiegeleipaeonie“ sage ich zu meiner 'Whitley Major'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Staudenpäonien 2013

Soili » Antwort #625 am:

Ein dunkler P. lactiflora -Sämling...
in der tat sehr schön. könntest du noch eine foto vom habitus zeigen. ich habe auch eine lactiflora sorte, die produziert für meinen geschmack zu große tellerblüten.
@ knorbs, erkennt man hier genug? Leider ist gleich dahinter eine zweite Paeonie.
Dateianhänge
Paeonia_II_007_scheherazade.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Staudenpäonien 2013

mickeymuc » Antwort #626 am:

Ganz toll!Die musst Du unbedingt weitervermehren
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

knorbs » Antwort #627 am:

sehr schön soili. 8) auch das verhältnis blütengröße zur pflanze scheint ausgewogen. die pflanze legt ja noch zu, während die blüten so bleiben werden vermute ich.btw...im neuen firefox gibt's doch ein eingebautes bilderzoom...rechte maus + am mausrad drehen + schon sieht man alle details. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Staudenpäonien 2013

Heidschnucke » Antwort #628 am:

Hallo,weiß jemand mehr über die Situation der Paeonien-Gärtnerei Gießler im Hochwassergebiet Saale- Elbe-Dreieck?http://www.giessler-paeonien.de/Dort steht eine Riesenfläche unter Wasser und viele Orte wurden evakuiert. Wenn seine Gärtnerei auch betroffen ist,geht eine sehr schöne Sammlung verloren. Uwe
Hallo,gestern Abend habe ich die Nachricht erhalten, daß das Wasser 14 Tage lang etwa einen Meter hoch in der Gärtnerei stand. Das Laub ist kaputt, ein Test an den Wurzeln ergab, daß sie innen auch schon im Fäulnisstadium sind. Herr Giessler bittet darum, ihm Saat von P. delavayi zu schicken, damit er sich wieder Unterlagen heranziehen kann. Auch Saatugt von P. tenuifolia ist sehr willkommen.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Staudenpäonien 2013

Norna » Antwort #629 am:

Diese weiße, von der ich den Namen nicht kenne, ist meine liebste. Sie parfümiert schon seit Tagen einen größeren Gartenbereich.Bild/quote]Ist sie standfest und reichblühend? Schönen Päonienduft schätze ich ( zu ) sehr, einige Hybriden riechen aber leider ganz übel.
Antworten