News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im Juni 2013 (Gelesen 41576 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Juni 2013

Loli » Antwort #255 am:

Wir haben beinahe Vollflush 8). Die Eichen sind gute Hilfsgeister und vermeiden dank Wanderschatten das Schlimmste.Gebt mir mal einen Tipp, wie ich GG dazu kriege, die ganze Pracht schnellstmöglich in "post-bare" Bilddateien zu verwanden.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #256 am:

arbeite dich selber an die Technik ran. Wenn ich das geschafft habe, dann kann das jede Frau!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Juni 2013

Martina777 » Antwort #257 am:

Ich hab mir überlegt, ich brauche die Rose de Resht und zwar mehrere davon. Ich würde gerne einen Eindruck bekommen, wie hoch (min-max) sie bei Euch wird, damit ich mir die Abstände und den exakten Platz schon mal überlegen kann. Wäret Ihr so lieb? Es haben sie ja einige ...Ansonsten bedanke ich mich - wieder mal, aber ich bin einfach so begeistert - für Eure tollen Fotos und auch die Anmerkungen. Wenn man erst plant, kriegt man so einen viel besseren Eindruck.
Ulli L.

Re:Rosen im Juni 2013

Ulli L. » Antwort #258 am:

Martina, ich hab seit 3 Jahren 2 x Rose de Resht. Beide Rosen stehen im Halbschatten und das bekommt ihnen gut. Sie sind ca. 1,40m hoch, ich denke da kommt noch etwas.
hymenocallis

Re:Rosen im Juni 2013

hymenocallis » Antwort #259 am:

Ich hab mir überlegt, ich brauche die Rose de Resht und zwar mehrere davon.
Ich hab grad eine blühend für meine Mutter gekauft. Farbe toll, Duft ebenso - mir wäre die Blütengröße allerdings zu klein. Wirklich üppig zu blühen scheint sie wohl nur am Idealstandort - ich kenne Fotos und ein Live-Exemplar, bei dem das Grün bei weitem überwiegt.LG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #260 am:

was für ein Unsinn wieder. Rose de Resht ist eine wunderbare Rose! In Gärten von Rosenfreunden wird sie regelmäßig bewundert und alte Exemplare werden immer schöner. Ich habe sie nie höher als 140 oder 150 cm werden sehen und sie wächst nicht sehr in die Breite. Nichts ausladendes, aber der vieltriebige Busch macht schon mal 1 m im Durchmesser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Ulli L.

Re:Rosen im Juni 2013

Ulli L. » Antwort #261 am:

Ja Pearl, sie ist wirklich eine wunderbare Rose.Der Duft ist einfach klasse, sie ist immer in Blüte -auch wenn sie nicht sehr lange halten. Sie wächst schön kompakt -keine gakeligen Triebe-. Das mit ca. 1m Breite kommt auch bei meinen hin.Wie gesagt, meine sind jetzt ca. 1,40 m hoch. In Labenz sollen Exemplare von ca. 1,80 m stehen, habe ich gelesen. Aber mit Schnitt kann man sie sicherlich gut auf 1,50 m halten.Bei mir im Halbschatten kommt die Farbe sehr gut zur Geltung. Für meinen kleinen Garten ist sie ein Bereicherung.
EmmaCampanula

Re:Rosen im Juni 2013

EmmaCampanula » Antwort #262 am:

And may I say - not in a shy way ... ;D
was für ein Unsinn wieder.
Ich habe seit gestern übrigens eine Lieblingsrose - Frau Eva Schubert, da stimmt einfach alles, Laub, Blütenform- & Farbe, Duft...
Dateianhänge
Frau_Eva_Schubert_Juni.jpg
Ulli L.

Re:Rosen im Juni 2013

Ulli L. » Antwort #263 am:

Ach, es ist doch immer wieder eine Frage des Geschmacks. Eva Schubert gefällt mir auch gut, obwohl die Blüten noch kleiner erscheinen als die von Rose de Resht.Ich mag kleine Blüten in Büscheln :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #264 am:

dass diese Rose genau stimmt kann ich sehr gut nachvollziehen. Das Bild zeigt ihre Zartheit sehr gut! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Juni 2013

Martina777 » Antwort #265 am:

Die Rose de Resht wird bei mir eine Funktion haben, mir gehts um die Blüten und den Sirup. Ich dachte an 5 Stück, hatte sie mir aber anders vorgestellt ;D.Dahinter soll ein Holunder stehen (noch ein gefiederter schwarzer, ich brings heuer nicht übers Herz, meinen wunderbar gewachsenen seiner Blüten berauben, aber Sirup will ich irgendwann schon wieder) und davor eben die Rose(n).Das ganze ist das "Ende" meines Waldrandbeetes und schafft den Übergang zum Nutzgarten. Der Standort (halbschattig) paßt auch zu den Bedürfnissen einer dunklen Rose - voilà!Mir ist es also prinzipiell egal, wie sie wächst, je nachdem pflanze ich dann. Der breit ausladende Holunder macht das ganze zwar nicht leichter, aber da weiss ich schon, was auf mich zukommt.
Conni

Re:Rosen im Juni 2013

Conni » Antwort #266 am:

Madeleine Selzer steht im Hof und schickte sich dieses Jahr an, das erste Mal ein Blütenberg zu werden. Einen Tag nachdem die meisten Blüten sich geöffnet hatten, wurden es 35°C (nicht in der prallen Sonne im Hof, sondern auf der Nordseite des Hauses im tiefsten Schatten gemessen). Die Blüten sahen danach wie gedörrt aus. tg_130620_01.jpgLong John Silver hat die Hitze ziemlich ungerührt weggesteckt. tg_130620_04.jpgUnd die Rosen am Zaun haben sich tapfer gehalten. (Sie wurden allerdings gestern Abend, als die Gewitterfront hier durchzog, ziemlich gebeutelt.) tg_130620_08.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #267 am:

Madeleine Selzer ... Die Blüten sahen danach wie gedörrt aus. tg_130620_01.jpg
aber durchaus anmutig im Vergehen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #268 am:

Und die Rosen am Zaun haben sich tapfer gehalten. tg_130620_08.jpg
ich erinnere mich, dort war es ziemlich kahl, als ich in Dresden war. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Conni

Re:Rosen im Juni 2013

Conni » Antwort #269 am:

aber durchaus anmutig im Vergehen! :D
Stimmt, sie haben jetzt einen morbiden Charme.
ich erinnere mich, dort war es ziemlich kahl, als ich in Dresden war.
Sie hatten seitdem ja ein bisschen Zeit zu wachsen. ;)
Antworten