News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mückenplage (Gelesen 4731 mal)
Mückenplage
Das Hochwasser der letzten Wochen hat uns eine nicht gekannte Mückenplage beschert. Die Wiesen stehen z.T. im Wasser und sind damit ideale Brutstätten für die Biester. Es gibt ganze Gartenbereiche, die man praktisch nicht mehr betreten kann. Wie lange hält sich so eine Mückenpopulation? [size=0]Besteht die Gefahr, dass die Schwalben wegen Verfettung nicht mehr in den Süden fliegen können?[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Mückenplage
Bei uns ganzjährig weil wir Auwald neben uns habenWie lange hält sich so eine Mückenpopulation?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Mückenplage
Ich habe es befürchtet. Wir haben jedes Jahr ordentlich Mücken. Aber momentan ist es einfach nur furchtbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mückenplage
hallo Staudo ... so wie es aussieht wird die Mückenplage so lange andauern wie ihr stehende Gewässer oder Tümpel habt oder die Temperatur stark sinkt .. leider
... wegen den Schwalben mach dir keine Sorgen ... die brüten 2 bis 3 Mal pro Saison je nach Nahrungsangebot 


Re:Mückenplage
hier in den Rheinauen wird das Problem immer mit ganz großem Einsatz aus der Luft bekämpft. Ein wiki
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Mückenplage
Furchtbar ist gar kein Ausdruck. Ohne Gift auf der Haut geht gar nix mehr. Die pure Hölle. Kunden flüchten 2 Minuten nachdem sie hier sind. Spritzen war hier leider nicht möglich, geht erst bei der zweiten Brut. Hätte eh nicht viel gebracht, die Wiesen und der Wald ist voll von Gewässern die schon ewig nicht mehr präsent war.Da müssen wir leider durch...Ich habe es befürchtet. Wir haben jedes Jahr ordentlich Mücken. Aber momentan ist es einfach nur furchtbar.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Mückenplage
offenbar gibt es spezielle Überschwemmungs Mücken oder Schnaken, die sich speziell in solchen Situationen rasant entwickeln. Im Artikel steht auch, dass die Oberrheinauen-Maßnahmen an den Chiemsee und an die Elbe exportiert wurden.
Hilft aber jetzt auch nix.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mückenplage
Wir können aber alle ein bisschen die Wissenschaft unterstützen und Mücken fangen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mückenplage
Und auch mit Gift kribbelt es von tausenden Mücken im Landeanflug. Mückenbekämpfung aus der Luft ist hier nicht möglich. Dazu müssten tausende Quadratkilometer besprüht werden. Ich sprach mit dem Nachbarn. So etwas wie derzeit haben wir noh nicht erlebt.Furchtbar ist gar kein Ausdruck. Ohne Gift auf der Haut geht gar nix mehr. Die pure Hölle. Kunden flüchten 2 Minuten nachdem sie hier sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mückenplage
aus der Berliner Zeitung, oiles link: "Die Mitarbeiter des Mückenatlasbitten darum, nur unversehrte Stechmücken einzusenden. Am besten stülpt man ein Marmeladenglas über das Insekt und schraubt dann den Deckel zu. Anschließend wird das Glas über Nacht ins Gefrierfach gestellt."irgendwie - finde ich den Vorschlag - auch wieder - nicht mitfühlend.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Mückenplage
OT:Seit ich weiß, dass im Österrischen Stechmücken "Gelsen" genannt werden, frage ich mich übrigens, woher der Ort Gelsenkirchen seinen Namen hat. /OT
Re:Mückenplage
auch OT: hier werden Bremsen "Schweizer" genannt



Re:Mückenplage
Die Mückenplage ist in der Kreisverwaltung angekommen. Man prüft, ob Gegenmaßnahmen möglich sind. Ich halte diese für nicht durchführbar, weil die betroffenen Flächen zu groß und oftmals kaum zugänglich sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mückenplage
alles trockenlegen und versiegeln/bebauen. start- und landebahnen z.b. erscheinen mir relativ mückenplagenunverdächtig. 
