News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2013 (Gelesen 126783 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #630 am:

Also sitze grad in meinem Garten...mein Andenhorn..wenns eins ist,ist normalblättrigKartoffelblättrig ist noch med. Kaplya, dann einige Pflanzen sind irgendwie Zwischenlösungen...naja wer weiß :-\
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2013

Galeo » Antwort #631 am:

Beeindruckend! Nur die armen Topftomaten können dieses Potential nicht ausschöpfen und müssen wirklich gegossen werden, wenn es so heiß ist wie die letzten Tage, 2x am Tag. :-X
Meine besten Blüher:
Vielleicht ist der Balkonkasten doch nicht das geeignete Gefäß. :-X Die GP im Tomatenhaus sieht besser aus, war aber auch später dran als die im Kasten.
Ich hatte die GP bisher nur in einer 4-5 Liter-Ampel. haben immer gut getragen.Habe allerdings Tomatendünger aufgelöst und immer dem Gießwasser was zugesetzt.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tomaten 2013

hargrand » Antwort #632 am:

meine Tommis blühen erst :(noch kein Fruchtansatz zu sehen >:(
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #633 am:

wird schon werden, bei mir fangen sie auch grad erst an
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2013

Natura » Antwort #634 am:

Bei mir ebenso, der Sommer ist noch lang.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2013

husch69 » Antwort #635 am:

oh je...kann mir das gleich jemand ausm stehgreif sagen welche hier kartoffelblättrig sind:Indigo RoseSchwarzwälder ErdbeereOld GermanCuore di bueBlack from TulaBlack TruffleBlack KrimBlack RussianBlack CherryGreen GrapeBesserAnanasAndenhornBerner RoseKanaanOrange RussianGrape 2000Medovaya KaplyaDancing with smurfsCherokee PurpleWeisser PfirsichEva Purple BallOranzhevye SlivkiPurple RussianAurigaBlack PrinceBrandywine Pink - kartoffelblättrigSchmatzefeinTeardropsYellow PearshapedHarzfeuerGoldene Königin
Die Black Truffle ist sicher kartoffelblättrig.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomaten 2013

oile » Antwort #636 am:

oh je...kann mir das gleich jemand ausm stehgreif sagen welche hier kartoffelblättrig sind:
Schau mal im Tomatenatlas nach. Dort kannst Du auch nach der Blattform suchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2013

Wiesentheo » Antwort #637 am:

Kommt alles noch ;D
Dateianhänge
Kopie_von_BILD0302.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2013

Wiesentheo » Antwort #638 am:

Auch ohne viel Sonne.
Dateianhänge
BILD9952.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2013

Wiesentheo » Antwort #639 am:

Neuzüchtung für Hochwasser ;DDie Wiesentheo Sumpftomate ;D ;D ;D ;D
Dateianhänge
BILD0246.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomaten 2013

Brigitte12 » Antwort #640 am:

Bei meinen 2 Oranje Russian fallen die Blüten ab ohne Fruchtansatz, schade, dafür die 1. Tomaten von meinen 3 Harzfeuer, heute Abend gibts Tomatensalat.BildGruß Brigitte
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2013

Natura » Antwort #641 am:

Uiiiiiii, wie hast du denn das geschafft? Meine auf dem Acker sehen jetzt so aus:
Dateianhänge
Ackertomatenjetzt.jpg
Ackertomatenjetzt.jpg (41.23 KiB) 96 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2013

Feder » Antwort #642 am:

Bei meinen 2 Oranje Russian fallen die Blüten ab ohne Fruchtansatz
Das habe ich heuer auch bei vielen Tomaten. ::) Wie kommt denn das? Hat jemand eine Idee? Ich denke, es hat eventuell mit der Nährstoffversorgung zu tun.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
poncirus
Beiträge: 67
Registriert: 19. Jan 2013, 15:38

Re:Tomaten 2013

poncirus » Antwort #643 am:

Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Tomaten 2013

Suse » Antwort #644 am:

Bei meinen 2 Oranje Russian fallen die Blüten ab ohne Fruchtansatz.
Im Gewächshaus oder bei längerer Windstille im Freiland kann die fehlende Selbstbestäubung der Grund sein. Deshalb werden in gewerblichen Gewächshäusern oft Hummelvölker eingesetzt, die teils bestäuben oder auch durch Ihre Flugvibration die Blüten in Bewegung setzen. Andere gehen von Zeit zu Zeit durch Ihre Reihen und schütteln an ihren Pflanzen.
Liebe Grüße von Susanne
Antworten