
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
IGS Hamburg 2013 (Gelesen 10398 mal)
Re:IGS Hamburg 2013
Ich war gestern auf der Landesgartenschau in Prenzlau. Gegenüber Hamburg war ich da regelrecht begeistert
Ich stelle heute abend oder morgen mal ein paar Fotos ein.Der große Unterschied ist, dass die ganze Anlage in Prenzlau "liebevoll gepflegt" wirkt, die in Hamburg irgendwie "verhungert". Bin aber sehr auf weitere Berichte gespannt !

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:IGS Hamburg 2013
war gestern zu müde, war doch sehr heißFotos aus Prenzlau wären wirklich toll!! Danke im Voraus!


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:IGS Hamburg 2013
So, hier der link zu meinem Spaziergang über die IGS. IGS Hamburg Mitte Juni Begleittext hab ich mir erspart...pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:IGS Hamburg 2013
Danke für die Fotos, pidiwidi!Taatsächlich scheint es einen Überhang an Bauten zu geben.Ich denke im übrigen, es ist mal wieder wie immer für Staudenfreunde: Die Pflanzungen einer Gartenschau entpuppen sich nicht direkt nach der Pflanzung, sondern frühestens im Herbst bzw. erst in den Folgejahren.GrußAcanthus
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:IGS Hamburg 2013
Pidiwidi, danke für die tollen Bilder.Nach den ersten Posts hatte ich mich schon gefragt, ob sich das Eintrittsgeld lohnt, zumal ich vor zwei Jahren ja die Buga hier vor Ort hatte.Deinen Bildern nach scheint das Ganze aber doch sehr abwechslungsreich gestaltet zu sein, schön zum anschauen. Man muss ja nicht alles gut finden.Also werde ich für meine Reise in den hohen Norden auf jeden Fall einen IGS-Tag einplanen.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:IGS Hamburg 2013
@Pidwidi,schließe mich an, danke für die zahlreichen tollen Fotos
:DLGJo




Liebe Grüße
Jo
Jo
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:IGS Hamburg 2013
Die IGS Hamburg kann jeden Besucher gebrauchen:http://www.ndr.de/regional/hamburg/igs303.html
Re:IGS Hamburg 2013
War sonst niemand auf der IGS?Gibt es keine anderen/ähnlichen Eindrücke?Gestern hat mir z.B. jemand erzählt er findet den Berggarten in Hannover altmodisch und langweilig während der große Garten beim Schloß dort klasse ist. Ich hab das ganz anders erlebt...VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:IGS Hamburg 2013
Ich habe mir im Juni einen Tag in Hamburg gegönnt und bin froh, dass ich mir den Botanischen Garten in Klein Flottbek angesehen habe und nicht auf die IGS gegangen bin.Ich finde diese Nabelschauen sogenannter Gartenarchitekten einfach nur noch überflüssig. Wenn ich mir die Fotos anschaue, frage ich mich vor allem, was hat die Bevölkerung vor Ort langfristig von dieser Veranstaltung?Nur Schulden in der Stadtkasse? Beispiele für defizitäre Gartenschauen gibt es zur Genüge.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:IGS Hamburg 2013
Ich habe die Gartenschau in HH noch nicht gesehen, hier äußert man sich jedoch positiv darüber. Ob nun der hohe Eintrittspreis am mangelnden Besucherstrom schuld ist, weiß ich auch nicht. Die Gärten werden da und dort nicht perfekt eingewachsen sein, wie dies bei einer LGS und BGS so üblich ist.Eines kann ich aber mit Sicherheit sagen: Koblenz hat gegenüber HH eine viel traumhaftere Grundvoraussetzung, nämlich eine klassische Lage des Zusammenflusses von Mosel und Rhein, mit viel Flair und Ambiente von vorneherein. Da kann doch die Reeperbahn als Zusatzattraktion überhaupt nicht mithalten, wie kann man überhaupt dies als Argument vorbringen?
Überhaupt wurde in dem Zeitungsartikel recht blauäugig argumentiert. Schuld kann höchstens noch das Wetter sein.


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:IGS Hamburg 2013
Das wundert mich auch? Gibt es keine weiteren Erfahrungsberichte oder auch kurze Statements? ich überlege gerade mal wieder, ob es sich lohnt, die IGS zu besuchen.War sonst niemand auf der IGS?Gibt es keine anderen/ähnlichen Eindrücke?Gestern hat mir z.B. jemand erzählt er findet den Berggarten in Hannover altmodisch und langweilig während der große Garten beim Schloß dort klasse ist. Ich hab das ganz anders erlebt...VG pi

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:IGS Hamburg 2013
By the way:Habe gerade auf der Homepagepage der IGS ein "Tolles Angebot" gesehen:Beim Kauf einer Eintrittskarte im Webshop kann man ein günstiges Bahnticket für 99 Euro ergattern,; das gilt einheitlich für jeden deutschen Start-Bahnhof. Das klingt doch toll. Wow! :DDass hier ein Pferdefuss sein musste war mir eigentlich klar. Ein Anruf bei der Hotline der IGS hat es mir bestätigt: Das "Schnäppchen" gilt nicht für ICE-Züge. Ich habe mir mal die Anfahrt von Stuttgart ausrechnen lassen. Auf der der Hinfahrt ist man ca. 7 Stunden unterwegs, auf der Heimfahrt ca. 7,5 Stunden. Das ist ein Witz. Der ICE braucht 2 h weniger.An einen günstigen und machbaren Wochenendtrip nach Hamburg zur IGS ist daher nicht zu denken.Mit dem Auto ist es ohnehin eine kleine Weltreise nach "Südschweden".Ok, zugegeben, wer will schon südlich des Weißwurstäquators nach Hamburg !? ;DIn sofern wundert mich die schwache Zuschauerresonanz nicht.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:IGS Hamburg 2013
Ich hatte meine Eltern einen Besuch empfohlen. Meine Mutter (gärtnerisch nicht unbedarft) beschrieb einige Bereiche eher als "LaGa"-typische Effekthascherei mit hohem Anteil von Wechselflor, andere Bereiche sähen hingegen aus wie mein Garten. Ob das nun positiv oder negativ zu betrachten ist, sei mal dahingestellt, aber es dürfte demzufolge auch naturalistische bzw. "foerstersche" Bereiche mit entsprechendem Staudeninventar geben.Das wundert mich auch? Gibt es keine weiteren Erfahrungsberichte oder auch kurze Statements? ich überlege gerade mal wieder, ob es sich lohnt, die IGS zu besuchen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:IGS Hamburg 2013
Na das wäre toll, wenn es Danilo-Gärten auf der Gartenschau gäbe!




Liebe Grüße
Jo
Jo