ach, ich schüttle auch jeden Tag, habe aber auch abfallende, nicht befruchtete Blüten @brigitteWow schon so viele . Ich glaube ich besorge mir diese Sorte auchmal.
ich habe eine pflanze da sind alle neuen triebe regelrecht verkrüppelt - siehe fotound ausserdem habe ich das gefühl die alten triebe beginnen jetzt auch damit.was kann das sein? hat jemand ne ahnung?
ach, ich schüttle auch jeden Tag, habe aber auch abfallende, nicht befruchtete Blüten @brigitteWow schon so viele . Ich glaube ich besorge mir diese Sorte auchmal.
ich glaub gar nicht mal, das es viel mit der Sorte zu tun hat. Eher mit den Bedingungen. Und die waren dieses Jahr ja gänzlich schlecht. Aber vielleicht paßte es ja gut bei Brigitte.
Nach dieser Quelle schon - zumindest soll sie nicht über 120 cm hoch werden. Wie hoch wurde sie denn bei dir? Bei den anderen Sorten ist die Datenlage auch nicht so eindeutig. Es wird jedenfalls wild gewuchert. Im Freiland! Nur 150 km südlich von Berlin ...
Frank, Sumpftomaten aus dem Hochteich - Brigitte, gut sehen sie aus, deine Harzfeuer! Wann hast du sie denn gesät? Unbefruchtete Blüten gibt es hier auch immer wieder - noch kann ich nicht sagen, ob dieses Jahr mehr als sonst. Teilweise scheint es schon sortenabhängig zu sein. Oder hat jemand von euch eine Green Zebra, die mehrere Früchte pro Blütenstand ausbildet? Von der würde ich gern Samen haben ...
meinst du sonnenbrand? das sieht aber anders aus.ich glaube da nicht so richtig dran...es betrifft alle neubildungen und greift auch auf bestandteile zu...kann das auch ne art pilz sein?
Oder hat jemand von euch eine Green Zebra, die mehrere Früchte pro Blütenstand ausbildet? Von der würde ich gern Samen haben ...
Green Zebra schmeckt mir gut, ist aber schon mehrere Jahre hindurch hinsichtlich des Ertrags sehr enttäuschend gewesen - vorsichtig ausgedrückt. Ich verzichte jetzt darauf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich habe gestern spät abends 2 Reisetomaten und 2 Oranje Russian entsorgt, brauch ich mich nicht mehr zu ärgern, jetzt habe ich dann 8 Tomaten und 4 Schlangengurken am Netz auf 12m2 Fläche GWH zu stehen und im kleinen Folienhaus auch 8 Tomaten zu stehen, das reicht für 2 Personen (übrigens der Tomatensalat von den Harzfeuertomaten hat überhaupt nicht geschmeckt, zu wässrig und wahrscheinlich noch nicht richtig ausgereift) meine besten Pflanzen sind die White Beefsteak und Alladins Lamp.Gruß Brigitte
Beeindruckend! Nur die armen Topftomaten können dieses Potential nicht ausschöpfen und müssen wirklich gegossen werden, wenn es so heiß ist wie die letzten Tage, 2x am Tag. Vielleicht ist der Balkonkasten doch nicht das geeignete Gefäß. Die GP im Tomatenhaus sieht besser aus, war aber auch später dran als die im Kasten.
Ich hatte die GP bisher nur in einer 4-5 Liter-Ampel. haben immer gut getragen.Habe allerdings Tomatendünger aufgelöst und immer dem Gießwasser was zugesetzt.LG Galeo
Jemand schrieb etwas vom 3l-Topf. Ich habe sie mal gedüngt ...