News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2013 (Gelesen 126940 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2013

Most » Antwort #645 am:

ach, ich schüttle auch jeden Tag, habe aber auch abfallende, nicht befruchtete Blüten :-\ @brigitteWow schon so viele :o. Ich glaube ich besorge mir diese Sorte auchmal.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2013

Elro » Antwort #646 am:

Und bei mir fallen die Blüten ab weil ich Vlies drüber habe um Verkreuzungen zu vermeiden :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #647 am:

ich habe eine pflanze da sind alle neuen triebe regelrecht verkrüppelt - siehe fotound ausserdem habe ich das gefühl die alten triebe beginnen jetzt auch damit.was kann das sein? hat jemand ne ahnung?
Dateianhänge
verkruppelte_Blatter.jpg
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #648 am:

und hier noch ein 2.bild
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #649 am:

sorry bild vergessen
Dateianhänge
Verkruppelte_Blatter2.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #650 am:

ach, ich schüttle auch jeden Tag, habe aber auch abfallende, nicht befruchtete Blüten :-\ @brigitteWow schon so viele :o. Ich glaube ich besorge mir diese Sorte auchmal.
ich glaub gar nicht mal, das es viel mit der Sorte zu tun hat. Eher mit den Bedingungen. Und die waren dieses Jahr ja gänzlich schlecht. Aber vielleicht paßte es ja gut bei Brigitte.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tomaten 2013

hargrand » Antwort #651 am:

sorry bild vergessen
das sieht mir nach Hitzeschaden aus
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #652 am:

Orange Russian ist aber keine Buschtomate.
Nach dieser Quelle schon - zumindest soll sie nicht über 120 cm hoch werden. Wie hoch wurde sie denn bei dir? Bei den anderen Sorten ist die Datenlage auch nicht so eindeutig. ??? Es wird jedenfalls wild gewuchert. Im Freiland! ;D Nur 150 km südlich von Berlin ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #653 am:

Bild Bild Bild Hat jemand von der Sorte schon mal etwas gehört? Merinda oder Mirinda? sieht ja ziemlich grün und eher fest aus.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #654 am:

Frank, Sumpftomaten aus dem Hochteich - ;D Brigitte, gut sehen sie aus, deine Harzfeuer! Wann hast du sie denn gesät? Unbefruchtete Blüten gibt es hier auch immer wieder - noch kann ich nicht sagen, ob dieses Jahr mehr als sonst. Teilweise scheint es schon sortenabhängig zu sein. Oder hat jemand von euch eine Green Zebra, die mehrere Früchte pro Blütenstand ausbildet? ??? Von der würde ich gern Samen haben ... ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #655 am:

sorry bild vergessen
das sieht mir nach Hitzeschaden aus
meinst du sonnenbrand? das sieht aber anders aus.ich glaube da nicht so richtig dran...es betrifft alle neubildungen und greift auch auf bestandteile zu...kann das auch ne art pilz sein?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomaten 2013

oile » Antwort #656 am:

Orange Russian ist aber keine Buschtomate.
Nach dieser Quelle schon - zumindest soll sie nicht über 120 cm hoch werden.
Endhöhe 120 cm würde ich nicht als Buschtomate bezeichnen. Die hat sie bei mir auf jeden Fall erreicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomaten 2013

oile » Antwort #657 am:

Oder hat jemand von euch eine Green Zebra, die mehrere Früchte pro Blütenstand ausbildet? ??? Von der würde ich gern Samen haben ... ::)
Green Zebra schmeckt mir gut, ist aber schon mehrere Jahre hindurch hinsichtlich des Ertrags sehr enttäuschend gewesen - vorsichtig ausgedrückt. Ich verzichte jetzt darauf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomaten 2013

Brigitte12 » Antwort #658 am:

Ich habe gestern spät abends 2 Reisetomaten und 2 Oranje Russian entsorgt, brauch ich mich nicht mehr zu ärgern, jetzt habe ich dann 8 Tomaten und 4 Schlangengurken am Netz auf 12m2 Fläche GWH zu stehen und im kleinen Folienhaus auch 8 Tomaten zu stehen, das reicht für 2 Personen (übrigens der Tomatensalat von den Harzfeuertomaten hat überhaupt nicht geschmeckt, zu wässrig und wahrscheinlich noch nicht richtig ausgereift) meine besten Pflanzen sind die White Beefsteak und Alladins Lamp.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #659 am:

Beeindruckend! Nur die armen Topftomaten können dieses Potential nicht ausschöpfen und müssen wirklich gegossen werden, wenn es so heiß ist wie die letzten Tage, 2x am Tag. :-X Vielleicht ist der Balkonkasten doch nicht das geeignete Gefäß. :-X Die GP im Tomatenhaus sieht besser aus, war aber auch später dran als die im Kasten.
Ich hatte die GP bisher nur in einer 4-5 Liter-Ampel. haben immer gut getragen.Habe allerdings Tomatendünger aufgelöst und immer dem Gießwasser was zugesetzt.LG Galeo
Jemand schrieb etwas vom 3l-Topf. 8) Ich habe sie mal gedüngt ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten