News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner 2 (Gelesen 202746 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Hühner 2

Pinguin » Antwort #780 am:

hallo Nina, das ist ja wirklich beeindruckend! ;D ich hab mir den Film gleich mal angeschaut, schönes Gemüse hast Du - und schöne Hühner sowieso ;) hast Du denen das irgendwie beigebracht oder machen die das ganz von alleine?auf jeden Fall eine coole Rasselbande, die Du da hast :D Hühner-Patrouille
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #781 am:

Du aber auch! :D Die haben es mit dir und deinem Garten aber auch perfekt erwischt. :)
hast Du denen das irgendwie beigebracht oder machen die das ganz von alleine?
Wenn sie mal an dem Salat picken, dann schmeiße ich sie direkt aus dem Beet. Aber sie machen es wirklich ganz selten, weil sie Salat auch als "Normalfutter" bekommen und dann gar nicht so spannend finden. ;)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Hühner 2

Pinguin » Antwort #782 am:

danke, Nina! :D und das ist wirklich das ganze Geheimnis?hier sehe ich sie viel lieber als im Gemüsegarten (den sie natürlich bevorzugen ::) ):Obstbaumscheibe
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #783 am:

Ich würde meine Hühnerschar auch sehr gerne überall laufen lassen, aber gerade mein Gemüsebeet ist nicht einsehbar, und ich schaffe es einfach nicht, sie von Salat und Kohl fernzuhalten. Von den Erdbeeren ganz zu schweigen. Unbaufsichtigt geht da also gar nicht. Pinguin, danke für die Fotos. Gesperberte hatte ich auch mal.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #784 am:

Gestern hat meine Katze Emmi ein Küken erwischt! Gott sei Dank konnte ich es ihr nach einer wilden Jagd durch den Garten wieder relativ unverletzt wieder abnehmen. Das Loch im Auslauf habe auch entdeckt, und zugemacht. Da schlüpften sie offenbar unbemerkt von mir immer wieder raus und habe es sich im direkt danebenliegenden Himbeerdickicht bequem gemacht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Hühner 2

hargrand » Antwort #785 am:

:o gut das es unverletzt blieb :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #786 am:

:o gut das es unverletzt blieb :D
ja, da bin ich auch froh. Vor ca zwei Woche ist ja schon mal eins spurlos verschwunden, da hatte ich die Katzen noch nicht in Verdacht. Wahrscheinlich hat Emmi es aber auf dem Gewissen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner 2

Quendula » Antwort #787 am:

Das ist ja aufregend bei Dir, Christina :o . Und diesmal zum Glück gut ausgegangen :) .Das hier wollte ich euch mal zeigen 8) - Intschu-tschuna akzeptiert meinen Neubau:
Dateianhänge
Groenanderung_DSC_2897.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner 2

Albizia » Antwort #788 am:

Tagsüber oder gegen abend draußen könnte womöglich auch eine Katze da mitgemischt haben.
Also doch, Christina. :-\ Ich hatte so etwas schon vermutet.Aber so ist es nun mal, leider unterscheiden Katzen als Raubtiere beim Futter nicht zwischen den vom Menschen ungeliebten Tieren (Mäusen) und dem vor ihrer Nase tanzenden Futterangebot (Küken), welches wir als Haustier wir gerne "für uns selbst" hätten. Gut, dass das Schlupfloch gefunden wurde und die Mieze sich das Küken wieder hat abnehmen lassen. :) Quendula, dein Schloßturm ist Klasse. :D Eierlegezimmer mit Aussicht. Fliegen sie die oberste Chateau-Ebene auch an?Und hat der Wein gut geschmeckt? ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cimicifuga

Re:Hühner 2

cimicifuga » Antwort #789 am:

quendula, pass bloß auf, dass du da keine milbenplage reinkriegst in den zweifellos hübschen turm. und die nut und feder bretter im hintergrund sind für mich inzwischen ein rotes tuch im aufenthaltsbereich der hühner. :-\
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Hühner 2

Zuccalmaglio » Antwort #790 am:

Meinen Traum von eigenem Federvieh werde ich aufgrund der Wohnsituation leider nicht verwirklichen können. Was mich aber interessiert:Wenn man selber nachzieht, fallen ca. 50 % Hähne an. Klappt das bei euch mit der gemeinsamen Aufzucht der Hähne, bis sie geschlachtet werden können? Habt ihr Erfahrungen, welche Rassen sich ggfls. besser oder aber gar nicht eignen?
Tschöh mit ö
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner 2

*Ute* » Antwort #791 am:

cooler Film , Nina, habe ihn meinen Hühner gezeigt.Vielleicht lernen sie dazu;DZuccalmaglio, das geht gut. Die Küken haben auch ruckzuck eine Rangordnung nach der sich alle richten. Bei mir hat die Aufzucht der jungen Hähne mit den alten Hennen und dem Hahn wunderbar geklappt. Die jungen Hähne stehen in der Rangordnung noch unter den alten Hennen und diese machen denen das nachdrücklich klar. Z.B beim Futter. In diesen Zeiten werfe ich die Körner immer sehr breit, so dass es zu keinem Gedränge kommt.Dem alten Hahn sind die jungen Hähne ziemlich egal, solange sie sich nicht für die Hennen interessieren . Aber selbst dann gibt es kurz einen "Ordnungsgong" und das Leben in der Hühnergesellschaft geht weiter. Ein Jahr hatte ich mal, bevor ich die jungen Hennen und Hähne zu den alten Hühner gesetzt hatte, den Hahn weggeschlachtet, eben weil ich dachte, es gibt nur Streß. Es ist genau anders herum. Die Hennen leben mit dem alten Hahn definitiv ruhiger, weil es eben keine Rangordnungstreitereien und Begattungsversuche der ungestümen Junghähne gibt. Grundsätzlich muss es aber auch immer die Möglichkeit geben, dass sie ausweichen können. Bei meinen reichen da schon 3m.Soviel ich weiß, halten Züchter reine Hennen- bzw Hahnherden. Aber auch nur , um eine unterschiedlichen Fütterung zu ermöglichen. Die Hähne bekommen z.B. gehaltvolleres Futter, als die Hennen.tigerhoney, was machen deine Lachshühner? Ich finde die Rasse toll.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Hühner 2

Zuccalmaglio » Antwort #792 am:

ute, danke für deinen Bericht. Ich finde das ebenso interessant wie nachvollziehbar, die Junghähne im Verband mit Althennen- und hahn laufen zu lassen.Ich hätte vermutet, dass die Junghähne ab einem gewissen Alter zu viel Stress und Gekämpfe hineinbringen.Hast du eine eher schwerere oder leichtere Rasse, die du pflegst und ab welchem Alter nimmst du die Junghähne heraus?
Tschöh mit ö
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner 2

*Ute* » Antwort #793 am:

Ich hatte New Hampshire und habe jetzt Dresdener. Es sind beides Zwiehuhnrassen(Eier und Fleisch).Die Dresdener wurden aus den Hampshire rausgezüchtet.Sie sind bißchen schlanker, damit scharrfreudiger :-\, aber eben auch nicht so fett und damit leckerer ;D Beide Rassen fliegen nicht.Bei den jungen Hähnen warte ich, bis sie durchgefiedert sind, also geschlechtsreif werden.(ca 5 Monate, kommt aber auch immer auf die Rasse an). Das sieht man besonders bei den Halsfedern. Es sind die letzten Federn, die sich bilden.Nichts ist schlimmer, als ein Huhn/ Hahn rupfen zu müssen, bei dem die Kiele noch in der Haut stecken. Ich habe es unfreiwillig ausprobiert. Eine Strafarbeit. Die Alternative wäre zu schlachten, bevor sie sich bilden, aber da ist zumindestens bei meinen noch nicht viel dran.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Hühner 2

Zuccalmaglio » Antwort #794 am:

danke ute,habe mir die Dresdner gerade mal angeschaut. Schöne Tiere.
Tschöh mit ö
Antworten