News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenkunst - muss nicht ernst sein (Gelesen 8587 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars »

Ich hatte hier schon einmal von einer Gartenkünstlerin berichtet, die recht skurrile Kunstwerke herstellt, die geradezu "augenzwinkernde" Gnome sind und die mir zum Teil sehr gefallen. Gestern hatte die Künstlerin wieder einmal ihren sehr sehenswerten Garten geöffnet, aus dem ich ein paar ihrer Figuren zeigen möchte:
Dateianhänge
Skulptur_1_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #1 am:

Verwendet werden Nippes, Alltagsgegenstände, Kitschfragmente, die so eine völlig neue Wirkung zaubern:
Dateianhänge
Skulptur_2_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #2 am:

Ein altes Porzellanteil dient zur "Krönung"
Dateianhänge
Skulptur_3_fars_2013.jpg
Eva

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

Eva » Antwort #3 am:

Und Gerard Depardieu war Modell :D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #4 am:

Höherwertig in Bronze:
Dateianhänge
Skulptur_4_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #5 am:

Puppiges
Dateianhänge
Skulptur_5_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #6 am:

Wassergeister
Dateianhänge
Skulptur_6_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #7 am:

Ruht in sich selbst
Dateianhänge
Skulptur_7_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #8 am:

Steht ihr gut!
Dateianhänge
Skulptur_8_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #9 am:

Selbst der Hühnerhof ist ein Gesamtkunstwerk
Dateianhänge
Huhnerhof_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #10 am:

Eine nicht alltägliche Pflasterung
Dateianhänge
Pflasterschmuck_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

fars » Antwort #11 am:

Ebenfalls nicht alltäglich ist diese skurrile Pflanze.Kennt jemand zufällig deren Name?
Dateianhänge
skurril_fars_2013.jpg
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

murkelbi » Antwort #12 am:

Hallo,könnte Fokea Edulis oder eine Discorea elephantidis oder villosa oder auch ein Pachypodium sein. Sukkulente Pflanzen mit ausgeprägtem Kaudex gibts einige.Ist nicht klar ersichtlich, Blütenfarbe,Blattform etc.? ???LGmurkelbi
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

riesenweib » Antwort #13 am:

ein schönes zitat, der green man in #9. Überhaupt gelungene arbeiten, danke für's zeigen.b.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Gartenkunst - muss nicht ernst sein

Zwiebeltom » Antwort #14 am:

Mit dem, was man an Blättern erkennen kann, schließe ich bei dem Caudexgewächs Pachypodium aus, Dioscorea und Fockea eigentlich ebenso. Meiner Meinung nach eher was aus der Familie Cucurbitaceae, aber da kommen etliche Gattungen in Frage: Coccinia, Corallocarpus, Gerrardanthus, Ibervillea, Kedrostis, Thladiantha, Xerosicyos und sicher noch weitere.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten