News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Giest ihr den nicht, oder hat er generell ein Problem mit heißen Temperaturen ?
Eine Möglichkeit wäre auch noch Schlingknöterich.
Der ist zu massig, um ihn in einem Topf zu halten. Und in die Erde kommt mir der Kerl nicht
Hopfen verträgt hohe Temperaturen, nur wird er nicht regelmäßig gegossen ::)Reden wir vom gleichen Knöterich? Polygonum( Fallopia) aubertii. Der macht keine Wurzelausläufer! Allerdings ist er wirklich sehr wüchsig.Feuerbohnen haben wir übrigens auch jedes Jahr auf dem Küchenbalkon in Kästen. Funktioniert gut, gibt schöne Blüten und noch Bohnen. Aber bis die Mitte Mai dann loslegen, ist der Hopfen schon im 1. Stockwerk
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Hallo!Wie wäre es mit einer Clematis montana oder alpina - die ist winterhärter im kübel.Oder der Vitalba "Paul Farges" -Wuchsknaller und winterhart.Ein paar Leittriebe stehen lassen und man hat schon Mitte des Frühlings wieder einen Sichtschutz - und das mit schöner, reicher Sommerblüte. Alternativ wäre noch "I am Stanislaus" ein super Sichtschutz, die wird bei mir fast 3 Meter hoch, mit dichtestem Laub versehen, da kann keiner mehr durchschauen, allerdings treibt sie erst später aus um dann zu explodieren. Eine bildschöne und überreiche Hochsommerblüte erfreut zusätzlich.Bei allen Vorschlägen ist im ersten Jahr noch kein volllommener Sichtschutz gewährleistet, aber inm zweiten oder dritten Jahr dürfte es dicht sein.Man kann den Übergang ja mit Einjährigen überbrücken, oder mehrer Pflanzen setzten - vielleicht auch alle drei Clemmis , dann hat man drei Blüteperioden und eine dichte Wand die gesamte Vegetationsperiode über.Ciao baeckus