News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ableiten, Ableitung (Gelesen 17912 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:ableiten, Ableitung

Knusperhäuschen » Antwort #60 am:

Ich hatte im alten Familiengarten auch eine Fläche von über 10qm, die von Philadelphus und einem alten Flieder eingenommen wurden, wie oft hab ich sie verflucht, kein Spatenstich in die Erde drunter möglich, Blattlauszuchtanstalt, Wuchermonster, nach dem Schnitt berge- und hängerweise furchtbar sperriges Zeugs, das weg musste, aber wenn er blühte, war ich immer wieder mehr, als versöhnt :D .Hier im Bild unten rechts, das ist er, ist aber alles Geschichte, die neuen Besitzer haben den kompletten Garten mit Stumpf und Stiel bis auf die letzte Staude gerodet, ist jetzt alles eine schicke Rasenfläche mit dunkelgrüner Thujahecke drumherum :P :-[ :'( .Am Fuße eines Philadelphus irgendwas pflanzen zu wollen, ist echt mutig. Am besten wuchsen da bei mir Philadelphusschosser. Dort war es auch immer extrem trocken, etwas Efeu und eine mehrjährige Wicke hielten sich dort, wenn ich mich recht erinnere.
Dateianhänge
Philadelphus_neu.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:ableiten, Ableitung - Philadelphus coronarius

pearl » Antwort #61 am:

illustriert sehr schön wie er das Grundstück verkürzt und den Vorgarten ausfüllt! Aber irgendwie schön. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:ableiten, Ableitung

Knusperhäuschen » Antwort #62 am:

Ist hintenraus, am Stall, kein Vorgarten, in einem Vorgarten würde ich den nicht haben wollen, bei aller Liebe.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:ableiten, Ableitung

Gartenplaner » Antwort #63 am:

Man sollte sich auf die kleinbleibenden, duftenden Sorten besinnen... 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:ableiten, Ableitung

Isatis blau » Antwort #64 am:

Gartenplaner hat recht, es gibt kleiner bleibende Sorten. Ich habe den Bauernjasmin, die normale Monstersorte, in eine 20m lange Reihe mit fünf anderen Sträuchern gesetzt und selbst da bedrängt er seine Nachbarn. Wenn man ihn alle paar Jahre ganz runter schneidet und dann wieder wachsen lässt, hat man ihn zwischendurch in einer vernünftigen Größe. Vom Aufwand her ist das aber nicht ideal.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:ableiten, Ableitung - Philadelphus coronarius

pearl » Antwort #65 am:

was hülfe es, täte man sich auf kostbarste Sträucher besinnen, wenn der Bauernjasmin da jetzt steht wo er steht? ::) Allein das Schnittgut macht ein paar Kubikmeter pro Jahr. Das meintest du doch, Isatis?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:ableiten, Ableitung

Isatis blau » Antwort #66 am:

Ich wollte zum Weg hin stark wachsende Blütensträucher als Sichtschutz. Vorher habe ich ihn an einer anderen Stelle rausgemacht, aber gefallen tut mir der Strauch schon, man braucht nur Platz. Und obwohl ich ihn im ausgewachsenen Zustand kannte, habe ich seinen Platzbedarf etwas unterschätzt, aber zwei Meter hat er nach allen Seiten.Wenn man nicht viel Platz hat, kann man auch kleiner bleibende Sorten pflanzen.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:ableiten, Ableitung

schalotte » Antwort #67 am:

vor dem Regen:pracht und wonne.JPG
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:ableiten, Ableitung

troll13 » Antwort #68 am:

Was habt ihr eigentlich alle gegen Philadelphus? :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:ableiten, Ableitung

Lisa15 » Antwort #69 am:

Was habt ihr eigentlich alle gegen Philadelphus? :-X
Du willst wissen, warum wir alle so kleine Gärten haben? Tja....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:ableiten, Ableitung

Staudo » Antwort #70 am:

Ich habe auch einen großen Philadelphus an der Grundstücksgrenze stehen und mag ihn. Heute habe ich ihn um ein Viertel gestutzt - natürlich im Durchmesser, nicht in der Höhe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:ableiten, Ableitung - Philadelphus coronarius

pearl » Antwort #71 am:

schalottes Philadelphus sieht doch fabelhaft aus! Vor dem Regen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:ableiten, Ableitung

Crambe » Antwort #72 am:

Bei uns steht auch ein großer Philadelphus an der Grenze. Und die Nachbarin freut sich auch über den Duft :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:ableiten, Ableitung

troll13 » Antwort #73 am:

Wer keinen Platz hat, kann z. B. 'Dame Blanche' oder eine ähnlich klein bleibende Sorte Pflanzen.Nur weil diese Sträucher wie Philadelphus, Deutzia oder Weigelia nicht zum hochpreisigen Baumschulsortiment gehören...Ich finde sie genau so wertvoll, wie Magnolien, Hamamelis oder andere Hype-Sträucher.Man muss sich nur über die Sortenvielfalt informieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:ableiten, Ableitung

Lisa15 » Antwort #74 am:

Mein vom Vorbesitzer geerbtes Stück würde ich ja gerne mit einer Zwergform ersetzen, aber das ginge nur noch mit einer Baumfräse.... ;D
Antworten