News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
das bohnen-fuellhorn (Gelesen 86850 mal)
Re:das bohnen-fuellhorn
Meine vielen Bohnensorten leiden unter Wildverbiss der Wildhasen und dem derzeitigen eiskalten Wind :'(Da können wir alle nur noch hoffen, daß es schnell wärmer wird.....womit die Wildhasen dann ja nicht verschwunden sind :(LG von July
Re:das bohnen-fuellhorn
Meine Bohnen wachsen nun weiter, mit teils zerflederten Blättern vom Hagel. Ich denke das wird schon was.@ JulyBoena ist doch eine Buschbohne? Bei meinen Pflänzchen geht eine in die Höhe, wie die Stangenbohnen
. Soll ich sie aus dem Topf nehmen und separat irgendwo pflanzen? Ich denke das wäre das beste. 


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:das bohnen-fuellhorn
Kann das sein, daß mein Stangenbohnen einen Kälteschaden haben? Einige Blätter sehen so hell aus, fast wie Sonnenbrand, aber das kann ja nun nicht sein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:das bohnen-fuellhorn
Heute habe ich die Mungbohnen ausgepflanzt und hoffe dass sie was werden
. Die vom Wochenmarkt in Kroatien wachsen schön
. Ganz so wie es sich anhörte meinte ich es nicht. Aber wenn es dauernd regnet kann man ja im Garten kaum was machen und wenn es mal aufhört kommt eine solche Hitze dass es auch nicht geht
.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:das bohnen-fuellhorn
Meine Füllhorn-Bohnen sind auch nicht gekeimt. Die Samen waren in den Töpfen nicht mehr auffindbar.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:das bohnen-fuellhorn
So war es mit meinen Tepary-Bohnen. Hatte von denen eigentlich nochmal jemand welche? Ich habe einmal nach einer geschaut, die war verschimmelt. Einige Tage später sah ich bei den andern nach, da war nichts mehr da
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:das bohnen-fuellhorn
Most,Böna soll eine Buschbohne sein, aber einige alte Bohnensorten bilden dann doch kurze Reiser, sind also doch leicht rankend. Ich würde sie nicht unbedingt an eine Stange pflanzen sondern nur ein paar Stöcke zum winden geben.LG von July
Re:das bohnen-fuellhorn
Christina,bei zuviel Kälte und Nässe färben sich die Bohnenblätter oftmals gelb. Es wird Zeit, daß endlich mal Sommer und damit Bohnenwetter aufkommt!LG von July
Re:das bohnen-fuellhorn
Maculatum und Natura,die Kerne waren dann wirklich zu alt und nciht mehr keimfähig. Das habe ich auch erlebt :(Trotzdem danke für Eure Mühe
!!LG von July

Re:das bohnen-fuellhorn
oh,zu spät gelesen. Ich habe sie heute aus dem Topf genommen und an den Rosenbogen gepflanzt. Dabei geknicktMost,Böna soll eine Buschbohne sein, aber einige alte Bohnensorten bilden dann doch kurze Reiser, sind also doch leicht rankend. Ich würde sie nicht unbedingt an eine Stange pflanzen sondern nur ein paar Stöcke zum winden geben.LG von July


- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:das bohnen-fuellhorn
Klasse!Ich musste heute schon wieder zwei nicht gekeimte Sorten ("sehr alt") entsorgen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:das bohnen-fuellhorn
Toll Most,die sehen ja richtig vital und wüchsig aus:)!!Oile, schade, aber lieb, daß Du es versucht hast :)LG von July
Re:das bohnen-fuellhorn
Zwischenstand:Golden Valley macht sich tiptop (ist auch in einem Hochbeet, der "Gemüse-Tüddelort" sondergleichen), Karaota ist im Klostergarten und hat etwas Mühe, da deren Blätter von irgendeinem Viech gelöchert werden (wie übrigens auch bei meinen Stangenbohnen dort). Schnecken sind es nicht. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Wanzen?
Re:das bohnen-fuellhorn
sie beginnen zu blühen 
