News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht (Gelesen 8712 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Hi-Ke
Beiträge: 7
Registriert: 18. Okt 2005, 16:41

unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

Hi-Ke »

Hallo!Wir haben heute eine Frucht gegessen und möchten wissen, wie sie heißt und woher sie kommt.Sie ist etwa mangogroß, hat eine pinke Schale mit grünen "Blättern" dran und ist innen weiß mit schwarzen Kernen, ähnlich einer Kiwi. Sie schmeckt auch fast wie Kiwi, nur nicht so süß.Wer kann uns hierzu Auskunft geben?Hi-Ke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Obst-Sorte

Nina » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen Hi-Ke! :DDas ist eine Drachenfrucht oder auch Pitahaya, bot: Hylocereus triangularis
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:unbekannte Obst-Sorte

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

Wo kommt die denn her?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Obst-Sorte

Nina » Antwort #3 am:

Die rote Variante wie in dem link kenne ich aus Vietnam und Thailand. Es gibt aber noch eine gelbe, die in Südamerika wächst.
Benutzeravatar
Hi-Ke
Beiträge: 7
Registriert: 18. Okt 2005, 16:41

Re:unbekannte Obst-Sorte

Hi-Ke » Antwort #4 am:

Hey, super, vielen Dank!!! :)Hi-Ke
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Drachenfrucht, oder Pitaya

ThaiGer » Antwort #5 am:

Hallo bea und vielleicht auch die anderen,Die Drachenfrucht, oder Pitaya (in Thai: keaw man gon) ist ein Kaktusgewaechs. Wir arbeiten nicht mit Samen, sondern scheiden aus den Mutterpflanzen die Ableger (ca. 0.8-1 m). Diese lassen wir 1 Woche Wurzeln bilden und pflanzen jeweils 4 Ableger um einen Betonpfahl herum, an dem oben ein praeparierter Motoradreifen( bei Holz oder Metall brechen die Straenge) mit Stahlstreben befestigt ist.Wir benutzen einen selbstgemachten Spezialduenger (der eigentlich ein modifizierter Kompost ist) zum weiteren Anwachsen und zur langfristigen Naehrstoffbereitstellung – in einem Radius von 1 Meter. Nun geht alles seinen natuerlichen Gang, heisst: Abwarten und die Natur ihr Werk machen lassen. Klingt einfach, ist es aber keinesfalls. Mit dem reinem Anbau geht’s schon los: 1-2cm lange, duenne Stacheln (Kaktus!) bereiten einem ein wahres Vergnuegen...Das Naechste. Die Blueten (die ersten nach 2-3 Monaten) oeffnen sich nur eine (!) Nacht. Wir haben unsere Pit.flaechen abseits angelegt. Grund: wir mussen auf jede Art von organic pest-control („Schaedlings“bekaempfung) verzichten, auf Pestizide sowieso. Ich bin fuer die Bluetenbestaeubung auf jede Art von Nachtschwaermern angewiesen. Nun haben wir die Flaechen dort angelegt, wo wir wussten, dass wegen der Nachtinsekten eben auch zig tausende von Fledermaeusen unterwegs und damit ungewollt die groessten Pollenuebertraeger sind. Diese Prozedur wiederholt sich etwa 4x im Jahr, also 4 Ernten. Stehst du auf konventionellen(chem.) Duenger kannst du nach 2 Jahren die erste richtige Ernte einfahren: kleine, kinderfaustgrosse und waessrige Fruechte...Arbeitest du rein organisch ( und willst ein Zertifikat) wie wir, dann musst du 2.5-3 Jahre auf die erste Ernte warten. Die Fruechte sind dann aber aromatischer und haben ein Gewicht von 750 Gramm je Frucht (Marktpreis: 80,- Thai Baht, Euro 1.99,- pro kg). Die Ernte von weniger als 1 ha erbringt bei organischem Anbau das gesamt benoetigte Familienbudget fuer ein ganzes Jahr.Wir benoetigen einen Pfahlabstand von 2.5x3.5 Metern, einmal, um das Gras regelmaessig zu maehen und zum anderen, um genuegend Platz fuer „Zwischenkulturen“, wie Ananas oder Kohl „in turning“ (abwechselnd) zu haben. http://s1293.beta.photobucket.com/user/ThaiGer1/library/farmers%20pictures Passwort ThaiGer .Was die „Waelle“ auf dem Papayafeld angeht: Papaya sind bei uns Flachwurzler. Da wir keine Betonpfaehle benutzen und wir genuegend organischen Duenger/Kompost (Mulchen reicht bei unseren Boeden nicht aus) reichen, entstehen diese Waelle. Auch hier die Pflanzbstaende fuer Mahd und – im Augenblick – Zwiebeln en mass.Soweit erst eimal. Vielen Dank mit organischen gruessen. ThaiGer.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

bea » Antwort #6 am:

Danke für deine ausführliche Antwort!Also, dann sind das doch keine Kaktus"bäume", wie ich zuerst gedacht habe, als ich die Fotos gesehen habe. Interessante Konstruktion!Das ist wirklich beachtlich, wenn man mit solch einer relativ kleinen Anbaufläche so viel erwirtschaften kann, dass es eine Familie ernährt. Hier benötigt man dazu ein vielfaches an Fläche.......
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Ursprünglich sind das aber alle Süd/Mittelamerikaner
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

bea » Antwort #8 am:

Was willst du damit sagen ??? Unsere Tomaten, Paprika, Zucchini, Gurken, Physalis etc. sind auch nicht einheimisch, selbst die Weinreben stammen aus dem mittleren und vorderen Orient :-X 8) ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

oile » Antwort #9 am:

Was willst du damit sagen ???
Ich glaube, Axel wollte damit sagen, dass es keine ursprünglich asiatischen Früchte sind.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Ich wollte sagen das es dort sicher auch rote Sorten gibt.Jetzt habe ich gerade mal nachgesehen Abgesehen von den Pitayas (Stenocereusarten) die hier nicht gemeint sind gibt es drei Arten Pitahayas.Holocereus undatus, H.costaricensis, H.megalanthus.Die erste ist die über die wir hier sprechen, die zweite hat rotes Fruchtfleisch unter roter Haut, die letze ist gelb mit weißem Fruchtfleisch.Quelle:http://en.wikipedia.org/wiki/PitayaWürde mich aber schon interessieren ob es da schon Hybriden gibt. 8)Wenn nicht.....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

ThaiGer » Antwort #11 am:

Hallo, es gibt 2 native Arten! Die eine waechst in Mittel-/Sued America, die andere in Suedostasien. Wer zuerst da war, woolte noch keiner genau wissen...Der Hauptunterschied ist die Wuchsform. Die urspruengliche, nicht kultivierte Wuestenart, der typische Kaktus in Suedamerica. Die zweite ist seit Menschengedenken die suedostasiatische "Haenge-Art. Sie stammt aus Dschungel-Regionen und klettert Baume hoch, um dann bei grossem Gewicht wieder herunterwaechst, bzw.Ableger schiessen laesst. Sie ist uebrigens nicht die einzige Kaktusart, die im Tropenwald gedeiht. Das eine Bild zeigt den Kaktus im Wuestengebiet Mexicos, das andere die verschiedenen Arten in Thailand. Diese unterscheiden sich aber oftmals in Form (Kugel, Ei, langes Oval), Gewicht, Gesckmack, Inhaltsstoffen und der Farbe (gelbe Sorten gibt es auch, finden aber keinen Absatz, weil sauer und eben nicht "typisch".LG erstmal, ThaiGer.
Dateianhänge
PitahayaSued_Amerika.jpg
PitahayaSued_Amerika.jpg (38.03 KiB) 354 mal betrachtet
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

ThaiGer » Antwort #12 am:

...ja wo ist denn das 2.Foto? Hier. Dann werd ich erstmal lesen, was ihr so alles geschrieben habt...,als ich heute morgen reinsah, waren es nur 2 od. 3 re-posts, deshalb hab ich viel zu spaet auf die Frage, wo sie denn nun herkommt, geantwortet. Das macht eben die 6-Std.-Zeitverschiebung,ThaiGer
Dateianhänge
Pitahaya_Thai.jpg
Pitahaya_Thai.jpg (18.59 KiB) 595 mal betrachtet
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Lieber Thai Ger das ist sicher ein Irrtum. Abgesehen von einer Ripsalis in Afrika sind Kakteen bis zur Entdeckung Amerikas eine Amerikanische Pflanzenfamilie.Die sich allerdings sehr schnell auf die restlichen Kontinente durch den Menschen verbreitet hat, auch vielerorts verwildert ist.Diese Dschungelarten kommen in Mittel und Südamerika in großer Artenvielfalt vor.Menschengedenken ist ziemlich kurzlebig ;) Die Sache ist ja schon ein paar hundert Jahre her.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Jayfox

Re:unbekannte Obst-Sorte --> Pitahaya, Drachenfrucht

Jayfox » Antwort #14 am:

Hallo, es gibt 2 native Arten! Die eine waechst in Mittel-/Sued America, die andere in Suedostasien. Wer zuerst da war, woolte noch keiner genau wissen...Der Hauptunterschied ist die Wuchsform. Die urspruengliche, nicht kultivierte Wuestenart, der typische Kaktus in Suedamerica. Die zweite ist seit Menschengedenken die suedostasiatische "Haenge-Art. Sie stammt aus Dschungel-Regionen und klettert Baume hoch, um dann bei grossem Gewicht wieder herunterwaechst, bzw.Ableger schiessen laesst. Sie ist uebrigens nicht die einzige Kaktusart, die im Tropenwald gedeiht. Das eine Bild zeigt den Kaktus im Wuestengebiet Mexicos, das andere die verschiedenen Arten in Thailand. Diese unterscheiden sich aber oftmals in Form (Kugel, Ei, langes Oval), Gewicht, Gesckmack, Inhaltsstoffen und der Farbe (gelbe Sorten gibt es auch, finden aber keinen Absatz, weil sauer und eben nicht "typisch".LG erstmal, ThaiGer.
Das Foto "PitahayaSued_Amerika" zeigt keinen Hylocereus, sondern eine andere, stammbildende Kakteenart.
Antworten