News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmungshilfe, welcher Strauch? (Gelesen 9892 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Lisa15 » Antwort #15 am:

Hallo,vielen Dank für die Hinweise. Lisa15, Weigelie glaube ich nicht, die Blüten sind bei der Weigelie, die ich mal im Garten hatte, deutlich größer gewesen. Ich hab noch ein Bild, auf dem die Blüten besser erkennbar sind.Die Blätter sind leicht haarig silbrig glänzend, wie bei manchen Weiden (es ist aber definitiv keine "normale" Weide).LGKarl
Ahh.... ja, jetzt sieht man's besser. Also Elaeagnus.Vermutlich Elaeagnus umbellata. ::)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Lisa15 » Antwort #16 am:

......Ahh.... ja, jetzt sieht man's besser. Also Elaeagnus.Vermutlich Elaeagnus umbellata. ::)
Es gibt auch einen Elaeagnus umbellata var. rotundifolia. :D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Dunkleborus » Antwort #17 am:

*korinthenkackt*Elaeagnus bitte, sonst geht die Botanik baden. Ich meine nicht den letzten Beitrag...
Alle Menschen werden Flieder
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Lisa15 » Antwort #18 am:

*das sitzt!*Danke. ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Lisa15 » Antwort #19 am:

...Ich meine nicht den letzten Beitrag...
Auch im letzten war der Fehler (im Zitat). Wenn schon, denn schon...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

troll13 » Antwort #20 am:

Bekenne mich auch zur falschen Schreibweise. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Abgründe.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

pearl » Antwort #22 am:

tatsächlich. Hab ich auch nie drauf geachtet. Die Aussprache wird dann aber schwierig. Bei Delphinium - so heißt der doch - hatte ich auch Jahrzehnte das letzte i geschwänzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Dunkleborus » Antwort #23 am:

Dafür habe ich immer an Tolmiaea und Chrysoplenium geglaubt. :-[
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

pearl » Antwort #24 am:

was ist falsch daran? ;) Wurde dir der Glaube jäh genommen? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Starking007 » Antwort #25 am:

Und statt Tripleurospermum tchihatchewii hab ich mal Michauxia campanuloides geschrieben.................
Gruß Arthur
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Lisa15 » Antwort #26 am:

Ich hatte lange Zeit Schwierigkeiten "macrorrhizum" und "mykorrhiza" auseinander zu halten. ;D ... ach was, hab ich heute noch!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28413
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Mediterraneus » Antwort #27 am:

Sauer und hart, soviel ich weiss.
und die genießbaren sind anders? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Dunkleborus » Antwort #28 am:

Die werden als Obst angebaut, ich glaube in Osteuropa. Das weiss ich aber nur passiv. Frag mal im Obstunterforum.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28413
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Mediterraneus » Antwort #29 am:

aronia wird auch als Obst angebaut, Sanddorn auch. schmeckt beides nicht roh. ist aber genießbar :Delaeagnus wird ja oft auch als "russische olive" bezeichnet. wie auch immer er dazu geplagt und verwurstelt wird, damit es zu diesem geschmackserlebnis kommt ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten