News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191292 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
oder Weg-Rauke, Sisymbrium officinale?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Es sieht so aus wie ein Unkraut welches hier wächst. Wenns das ist müßten demnächst kleine rosa Blütchen entstehen. Name kenne ich leider nicht.Verbena officinalis sieht hier etwas anders aus, meine ich.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
... oder einfach Verbena bonariensis, die sehr zahlreich keimt, wenn man sie aussamen lässt.(Ich könnte sie anhand des Fotos aber auch nicht von Verbena officinalis unterscheiden.)
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich dachte spontan an Weidenröschen.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Für Verbena bonariensis finde ich die Blätter eher untypisch.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Der Stengel sieht viereckig aus, ich denke auch an V. bonariensis. Oder V. hastata.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
So, nachdem ich mir eure Vorschläge eingehend angeschaut habe, paßt irgendwie keiner so ganz
.Die Verbena-Sorten passen entweder vom Blatt oder vom Blühverhalten (das Teil bildet keine Blütenstängel) nicht. Auch werden sie nicht so hoch.Knautia arvensis hat in dem Beet auch mal gesessen, die mögen aber meinen Boden nicht und kommen nicht wieder.Weidenröschen sind es definitv nicht, die vagabundieren hier auch durch die Beete und werden wenn ich mir sicher bin rausgezogen. Ich hab grad nochmal eine der Pflanzen rausgezogen. Im Gegensatz zu einigen anderen bekommt man hier keine Wurzeln mit raus und ich befürchte diese Pflanze bildet ausläufer, sie kommt überall zwischen dem Günsel durch.Vielleicht überrascht sie mich ja dieses jahr mit einer Blüte, dann wäre es auch einfacher zu sagen was es ist 


- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verbena bonarensis ist es definitiv nicht....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ähnliche Blätter haben Verbena stricta und Verbena mcdougalii, Verbena hastata entfernt auch so ähnlich. Können alle blau blühen.(So leierig, wie der Chaenorrhinum in der Fläche wächst, scheint die Ecke ganz schön feucht zu sein. Da würde ich vermuten, dass auch die Verbenen im Habitus einen etwas weicheren Eindruck hinterlassen als im trockenen Sonnenbeet.)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
@ Lerchenzorn, ich glaube, das war ein Missverständnis. 1027 ist ein V. bonariensis. Ich bezog mich auf 1016


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Na dann, die drei Namen am besten schnell vergessen. # 1016 hätte ich immer noch für eine Verbena gehalten, aber ein Lippenblüter ist auch möglich. Irgend eine Salvia ?
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich hatte letztes Jahr diese Staude gepflanzt und kann mich nicht mehr erinnern, was es ist. :-[Sie ist knapp 15 cm hoch und scheint Blüten in Kolbenform zu schieben. Kennt jemand dieses Pflänzchen?

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Nachtkerze ? (Oenothera)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Die Missouri Nachtkerze (Oenothera macrocarpa) vielleicht ?? Was hat mich denn da geritten
Die muss dann aber sehr beeindruckend geblüht haben. Ich kann mich echt nicht erinnern. :-[Hat jemand einen anderen Vorschlag? Bitte!

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Für mich sieht es am ehesten nach Euphorbia 'Goldener Turm' mit vielen Basistrieben aus. Aber sicher bin ich mir nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck