
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 55945 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Vielleicht schaue ich doch vorsichtig mal nach, ob noch Leben da ist. Aber helfen wird es auch nicht, eher stören, und so sicher, wie dieses Leben aussieht, bin ich auch nicht. Also wie immer - Warten 

- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Gestern war ich im Sandgarten, in den ich nach Dresden die Hälfte meiner Neuerwerbungen gepflanzt hatte. Ich kann beglückt berichten, dass folgende Pflanzen bestens angegangen sind:Aster cordifolius 'Ideal' (Dicentra) Sohn hat die Schnecken fleißig abgesammelt.Eupatorium (Wallu)Euphorbia dulcis 'Chamaeleon' (oile)Hortensie 'Annabelle' (hilfe! Von wem war die?)rote Dahlie (Gänselieschen), leider bei Schnecken extrem beliebtAllen Spendern nochmal herzlichsten Dank.Die anderen Pflanzen stehen im Lehmgarten, darüber werde ich nächste Woche berichten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
von mirHortensie 'Annabelle' (hilfe! Von wem war die?)



Liebe Grüße - Cydora
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ah, nochmal herzlichen Dank.von mirHortensie 'Annabelle' (hilfe! Von wem war die?)

Ja, sie ist eher spät. Als ich vor einer Woche aus dem Lehmgarten wegfuhr, hatte sie bei mir auch noch keine. Aber sicher, wenn ich am Wochenede wieder komme. Allerdings ist es bei dir wärmer.Übrigens kriegt Deine Crimson Pirate doch noch BlütenHabe gerade die Knospen entdeckt
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ja, Dahlien sind Schneckenfutter - deshalb muss man auch immer reichlich Dahlien pflanzen
. Nein mal im Ernst - ich nehme es als zeitige Pinzieraktion. Die Dahlien erholen sich wieder. Inzwischen sind meine hoch und stark genug, um die Attacken zu überstehen.L.G.GänselieschenPS: ich habe erst am Montag meine letzten Schätzchen gepflanzt. Asche auf mein Haupt - ich schaffe einfach zu wenig. Nun habe ich einige Astern in eine offene Fläche gepflanzt - dort ist reichlich Platz, auch falls sie doch wuchern wollen. Dann dürfen sie das auch. Mal sehen, ob überhaupt noch eine Blüte kommt, nach der langen Zeit in den Töpfchen. 


Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Die Hydrangea - wunderschön!Bei mir wird in diesem Jahr offenbar nicht eine Hydrangea blühen - auch die Pink Lady nicht, die im letzten Sommer fast verdorrt ist. Das nimmt sie mir offenbar richtig lange übel. Ich musste die verdorrten Blüten/Spitzen alle abschneiden. Nun liegt dort ein Sickerschlauch - aber wahrscheinlich blüht sie am zweijährigen Holz.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Genauso bei mir Chica. Bis auf die vielen Grassetzlinge von Nina. Die wollen nicht so recht zeigen ob sie leben oder sterben.Einen sehr wüchsigen Ausreißer habe ich noch. Die winterharte Montbretie Luzifer ist wohl ein Sämling einer Iris (pseudacorus?) nachdem die Blätter immer merkwürdiger wurden habe ich mal nachgesehen.Dafür werde ich nach endgültiger Klärung einen Platz an irgendeinem Teich finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Gestern habe ich bei einem Stipabüschel von Nina die ersten Ähren gesehen. Lebt scheinbar doch noch
:DNochmal Danke, dann bleibt es mir wohl erhalten.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Die Stipabüschel von Nina waren außer den Schellen von Staudo
die Einzigen, die nach dem Treffen hier eingezogen sind.Ich muss einen sechsten Sinn gehabt haben. Hier ist es fast durchgehend nass und ich hab' sie erstmal an Anbau unter Dachvorstand gesetzt. Die Idee war nicht schlecht, sie machen sich sehr gut dort. Die wären sonst warscheinlich ermatscht oder ertrunken. ;)Nun hoffe ich, daß die Veilchensaat von Conny aufgeht und nicht weggeschwommen ist.
Ich hatte schon bessere Bedingungen hier im Spätfrühjahr oder Frühsommer.... 



Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Die winterharte Montbretie Luzifer ist wohl ein Sämling einer Iris (pseudacorus?) nachdem die Blätter immer merkwürdiger wurden habe ich mal nachgesehen.Dafür werde ich nach endgültiger Klärung einen Platz an irgendeinem Teich finden.


Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
vielleicht erinnert sich der eine oder die andere noch, daß ich ein gewächs mitbrachte, von dem ich nicht wußte , was es ist.axel rupfte eines raus, wies auf die zwiebel hin, grinste frech und meinte: lilia, das sind lilien.die lilien bekommen jetzt schöne gelbe korbblüten ...
.ich tippe immer noch auf staudensonnenblumen......

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Du hast mir ja eine mitgegeben. Eine Orientalenlilie die aber noch nicht blüht. Hat aber eine Knospe.Es ist genau die, die ich rausgezogen habe.Andere habe ich leider nicht gesehen. Der Unterschied ist einfach. Sieht man an jedem Blatt.Krümel ich werde sie hüten und Dir dann sagen was für eine Iris es ist.Die Luzifer die ich bei mir schon abgeschrieben hatte an diversen Stellen sind dieses Jahr riesig geworden und einige werden blühen. Die haben wohl gespürt das ich sie aufgegeben habe nach dem Umzug.Ich war mir auch nicht sicher ob es nicht doch eine andere Sorte ist die ich von jemand anders bekommen hatte. Orange,klein und winterhart.Beim Umzug wurde alles umgegraben und die Erde nach Zwiebeln durchsucht. Da habe ich einiges verloren, zudem hat dann noch die Mitbewohnerin dauernd da gehackt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
axel, jetzt bin ich vollkommen verwürrt. und halt auch nicht so ein pflanzenkenner.eine knospe, wie bei meinen anderen lilien, hat mein gewächs nicht. ich versuche mal, ein bild machen zu lassen und hier irgendwie einzustellen. wenn deine pflanze eine lilie ist, dann hätte ich ja zwei sorten pflanzen bekommen - von wem, ist mir immer noch unklar.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Mach doch mal ein Foto Deines Korbblütlers. Leider habe ich den beim Treffen nicht gesehen, nur die Töpfe mit den Lilien.Meine wird übrigens nicht blühen, die einzige Knospe ist ein Opfer der Lilienfliege geworden. Die genaue Farbe konnte ich noch nicht feststellen. Aber es ist sicher eine Orientale und sicher nicht dunkelrot. Möglicherweise weiß.Nächstes Jahr
. Ich pflanze sie im Herbst an Ort und Stelle vor meine Wohnungstür, etwas Duftöl werde ich nächstes Jahr sicher verwenden. Die Lilienfliege ist hier scheinbar ziemlich häufig. Orientalen befällt sie sonst nicht so oft.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel